nachdem meine Brauerkarriere (^^) bislang sehr zufriedenstellend verlief, fürchte ich, dass ich meinen ersten Sud im Klo versenken kann

Ich weiß es gibt ewig viele Beiträge zu dem Thema, aber da ich noch nie vorher ein Kölsch gebraut habe, wollte ich nochmal auf Nummer sicher gehen, bevor ich es wegschütte ...
Ich habe ein Kölsch nach folgendem Rezept gebraut:
- 3,2kg Pilsner
- 1kg Vienna
- 0,25 Cara-Pils
- insgesamt 45g Hallertauer
- 1 Packung Wyeast 1007
Nun habe ich vor ca. 3 Tagen die Stammwürze gemessen und heute nochmal und sie lag beide male bei ~4.5 Plato. Daher gehe ich davon aus, dass die Hauptgärung durch ist. Hauptgärung läuft jetzt seit 23 Tagen (hatte noch keine Zeit mich vorher drum zu kümmern ...) Laut Rezept sollte ich allerdings eigentlich bei 2.5Plato landen. Außerdem schwimmt noch Hefe oben auf dem Bier.
Habe dann das Gebräu mal testgetrunken und es ist sehr sauer. Zu sauer um es zu trinken. Es schmeckt hauptsächlich sauer und nach Hefe ... Ich befürchte also das da Milchsäurebaktierien die Überhand gewonnen haben ...


Ist da das letzte Urteil gesprochen, oder könnte das Teil des normalen Prozesses beim Kölsch reifen sein?
Danke!
Tom