White Angel IPA

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
Paule
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 702
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2015, 08:14
Wohnort: Dillhausen
Kontaktdaten:

White Angel IPA

#1

Beitrag von Paule »

Moin Leute,

ich habe am Wochenende das White Angel IPA von Steamworks getrunken und fand es wirklich klasse. Es hat für mich einfach rund geschmeckt und die Kreuzung zwischen Wit und IPA finde ich spannend. Nun möchte ich mit meinem nächsten Sud etwas ähnliche brauen. Ich will das Bier nicht nachbrauen, sondern gern etwas Eigenes kreieren mit dem Weißen Engel als Vorbild. Ich habe mir schon ein paar Gedanken zum Rezept gemacht und bitte euch mal einen Blick darauf zu werfen. :Smile

Zunächst einige Infos zum White Angel:
6,9 Vol.%, IBU 60
Malz: Pilsner, Weizen, Weizenrohfrucht
Hopfen: Cascade, Centennial, Galaxy
Gewürze: Koriandersamen und Orangenschalen
Hefe: belgisch

Aroma: Koriander, Zitrusfrüchte, Maracuja, Orange, "spicy", Nelke?



Ich möchte gern 30l ausschlagen. Stammwürze soll bei 16°P liegen.
Ich habe mir nun eine Wit-Schüttung genommen und etwas angepasst:

60% Pilsner
25% Weizenmalz hell
15% Weizenrohfrucht

Folgende Rasten würde ich fahren:

- Einmaischen bei 53°C
- 1. Rast bei 50°C für 15 Minuten
- 2. Rast bei 62°C für 30 Minuten
- 3. Rast bei 70°C für 30 Minuten
- Abmaischen 78°C

Würzekochen (90 Minuten):
- 16g Taurus VWH
- 25g Galaxy VWH
- 19g Cascade 70 Minuten
- 26g Cascade 10 Minuten
- 13g Bitterorangenschalen 10 Minuten
- 8g frisch gemahlene Koriandersamen 5 Minuten
- 30g Galaxy WP <80°C
- 30g Centennial WP <80°C

Meine Nachisomerisierung beträgt 30 Minuten.

Bei der Hefe bin ich mir unsicher und bräuchte Anregungen von euch. Das White Angel wird wohl mit belgischer Hefe vergoren. Mit denen kenne ich mich leider nicht so aus bzw. habe keine Erfahrung damit.

Mit dem Stopfen bin ich mir ebenso noch nicht so sicher. Hab in letzter Zeit gute Erfahrungen mit einer großzügigen WP Hopfung gemacht. Wobei es ohne Kalthopfung wohl eher eine Wit - Pale Ale Mix wird. Aber wie gesagt, ich will auch nicht versuchen einen Clone herzustellen. Würde ich mir sowieso nicht anmaßen. :redhead

Ich bin über jeden Tipp und Kritik froh :)

Grüße :Greets

Paule
FRIEDIES Brauhaus
Mein Blog||
Instagram || Facebook
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: White Angel IPA

#2

Beitrag von Blancblue »

Meine 2 Cents:

- tiefer einmaischen, um noch etwas mehr Nelke ins Bier zu bekommen.
- Taurus durch Cascade VWH ersetzen
- Hefe die üblichen Verdächtigen: Forbidden Fruit oder Belgian Wit
- 8g Koriander ist zu wenig auf 30l und soviel Hopfen. 12g dürfen es schon sein.
- Vorsicht mit den IBUs und Orangenschalen. Ich würde eher so 50 IBU anpeilen.
- Stopfen wenn eher sehr dezent mit 2,5g pro Liter. Oder mach nen Splitsud: Füll die Hälfte ungestopft ab und stopfe dann den Rest.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
Paule
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 702
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2015, 08:14
Wohnort: Dillhausen
Kontaktdaten:

Re: White Angel IPA

#3

Beitrag von Paule »

Blancblue hat geschrieben:Meine 2 Cents:

- tiefer einmaischen, um noch etwas mehr Nelke ins Bier zu bekommen.
- Taurus durch Cascade VWH ersetzen
- Hefe die üblichen Verdächtigen: Forbidden Fruit oder Belgian Wit
- 8g Koriander ist zu wenig auf 30l und soviel Hopfen. 12g dürfen es schon sein.
- Vorsicht mit den IBUs und Orangenschalen. Ich würde eher so 50 IBU anpeilen.
- Stopfen wenn eher sehr dezent mit 2,5g pro Liter. Oder mach nen Splitsud: Füll die Hälfte ungestopft ab und stopfe dann den Rest.
Hi blancblue,

danke für deine Tipps! Vorallem mit den IBU's! :thumbup
Das mit dem Splitsud werde ich evtl. machen.
FRIEDIES Brauhaus
Mein Blog||
Instagram || Facebook
DerDallmann

Re: White Angel IPA

#4

Beitrag von DerDallmann »

Lt. der website ist die SW 15,2°!
https://www.steamworks.eu/white-angel-i ... 0ml/a-178/

Ich habe mein letztes White IPA mit 5 gr/l gestopft und das ist ziemlich gut geworden. Ich kenne das Steamworks aber nicht.
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1351
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: White Angel IPA

#5

Beitrag von schloemi »

Blancblue hat geschrieben:Meine 2 Cents:

- tiefer einmaischen, um noch etwas mehr Nelke ins Bier zu bekommen.
- Taurus durch Cascade VWH ersetzen
- Hefe die üblichen Verdächtigen: Forbidden Fruit oder Belgian Wit
- 8g Koriander ist zu wenig auf 30l und soviel Hopfen. 12g dürfen es schon sein.
- Vorsicht mit den IBUs und Orangenschalen. Ich würde eher so 50 IBU anpeilen.
- Stopfen wenn eher sehr dezent mit 2,5g pro Liter. Oder mach nen Splitsud: Füll die Hälfte ungestopft ab und stopfe dann den Rest.
ich glaube Blancblue muss das schon mal gebraut haben. Tolle und präzise Kritik. :thumbup

Ansonsten finde ich das Rezept sehr stimmig und spannend. Es macht schon Lust beim Lesen. Auch finde ich die Biere von Steamworks insgesamt sehr gut drinkbar.

Viel Spaß und Erfolg
schloemi

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
Paule
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 702
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2015, 08:14
Wohnort: Dillhausen
Kontaktdaten:

Re: White Angel IPA

#6

Beitrag von Paule »

DerDallmann hat geschrieben:Lt. der website ist die SW 15,2°!
Ich habe mein letztes White IPA mit 5 gr/l gestopft und das ist ziemlich gut geworden. Ich kenne das Steamworks aber nicht.
Danke für den Hinweis!
Mit was hast du gestopft?
schloemi hat geschrieben:Tolle und präzise Kritik. :thumbup
Jep, fand ich auch :Smile
schloemi hat geschrieben:Ansonsten finde ich das Rezept sehr stimmig und spannend. Es macht schon Lust beim Lesen. Auch finde ich die Biere von Steamworks insgesamt sehr gut drinkbar.

Viel Spaß und Erfolg
schloemi
Danke, werde es wie gesagt, noch etwas anpassen, freue mich schon, aber der Kühlschrank ist noch voll und deshalb muss ich noch etwas warten :Bigsmile
Ich mag die Biere auch. Steamworks wird auch wieder auf der Craftbeermesse in Mainz vertreten sein. Da freu ich mich schon drauf!
FRIEDIES Brauhaus
Mein Blog||
Instagram || Facebook
DerDallmann

Re: White Angel IPA

#7

Beitrag von DerDallmann »

Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: White Angel IPA

#8

Beitrag von Blancblue »

Mengenangaben zum stopfen im Hobbybrauer Bereich sind eh sehr schwierig einzuschätzen, weil die Stopftechniken sich teilweise stark unterscheiden und dementsprechend die Aromenausbeute schwankt. Ein White Wit IPA ist ein sehr komplexes Bier mit vielen Aromen von Hefe, Hopfen und Gewürzen, ich würde daher erstmal sachte stopfen.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Antworten