Hallo Freunde des Lupulins!
Wie der aktuellen Brauwelt (Nr. 43 / 2016, S. 1250) zu entnehmen ist, liegt die Alphasäure der deutschen Ernte über dem 5-Jahresschnitt und für die meisten Sorten sogar leicht über dem 10-Jahresschnitt. An Spitzenjahrgänge der vergangenen Dekade wie 2011 oder 2008 reichen die Werte nicht ganz heran, dafür im Schnitt doch deutlich über dem Niveau der letzten drei Jahre. Die Ernte lässt daher im Vergleich zu letztem Jahr auch für uns Hobbybrauer deutlich aufatmen.
Die genauen Werte hier: http://hopfen.de/wp-content/uploads/19. ... -2-AHA.pdf
Gruß
Andy
Alphasäure der Ernte 2016 auf hohem Niveau
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7344
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10607
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Alphasäure Ernte 2016 auf hohem Niveau
Merci Andy!
Gruß
Peter
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Alphasäure der Ernte 2016 auf hohem Niveau
Juhu. Weniger Hopfenschmodder und weniger Grünzeug im Bier.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
(Karl Valentin)
Re: Alphasäure der Ernte 2016 auf hohem Niveau
Heisst mehr Alphasäure auch mehr Aromaöle ? Oder habe ich jetzt weniger Aroma bezogen auf die angestrebte Bittere ?
Martin
Martin
Re: Alphasäure der Ernte 2016 auf hohem Niveau
Auch das Aromaöl(e) zu Alphasäure-Verhältnis schwankt z.T. merklich zwischen den Jahrgängen.marsabba hat geschrieben:Heisst mehr Alphasäure auch mehr Aromaöle ? Oder habe ich jetzt weniger Aroma bezogen auf die angestrebte Bittere ?
Martin
Hier ist ein Artikel aus der Brauwelt von 2008, in dem beispielhaft Alphasäure- und (exemplarisch) Linaloolgehalte einiger Jahrgänge gegenüber gestellt und mögliche Handlings im Sudhaus angesprochen werden.
Als signifikantes Beispiel wird die Saphir Ernte 06 und 07 gegenüber gestellt. Während der Alphasäuregehalt lediglich 3,7 zu 4,2% beträgt, ist der Linaloolgehalt mit 28,8 zu 86,4 ppm deutlich höher.
http://www.hopsteiner.de/fileadmin/rede ... W_2008.pdf
Viele Grüße
Heiko