Ich möchte mich die Tage das erste mal am Bierbrauen versuchen und habe mir dafür folgendes Rezept aus dem Internet gesucht. Rohstoffe und Equipment sollten in wenigen Tagen eintreffen und ich bin schon einigermaßen hibbelig. Trotz einlesen und fleißig Videos gucken sind mir einige Schritte noch nicht 100% klar. Ich habe sie mal fettgedruckt im Rezept angehängt und wäre über eure Hilfe dankbar. Was haltet ihr generell von dem Rezept?
Puhh, sorry für die Flut an Fragen, aber ich habe jetzt mittlerweile so viele unterschiedliche Anleitungen gelesen und Tutorials geschaut, das mir der Kopf raucht. Wie würdet ihr es machen? Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.Schüttung:
5 kg Wiener Malz (Tennenmalz vom Lindenbräu in Gräfenberg)
70 g Röstmalz Carafa II spezial
Brauwasser:
20 L Hauptguss
12 L Nachguss
(mit 0,2 mL 80%iger Milchsäure/Liter)
Maischen:
Einmaischen bei 58 °C Kann ich von hieraus direkt auf 68°C hochgehen oder muss ich die 58°C auch eine gewisse Weile halten? Und wie schnell darf ich auf die 68°C gehen, gibts es na eine Regel?
1. Rast: 70 Minuten bei 68 °C (Abfallen der Temperatur auf 64 °C) Was bedeutet Abfallen auf 64°C, ich benutze einen Weck mit Thermo, hatte eigendlich vor den Regler für 70 min auf 68°C zu belassen
Abmaischen bei 76 °C
Würzekochen: Kochzeit 70 Minuten
1. Hopfengabe: 100 g Spalt-Spalter Dolden (3,5 % Alpha-Säuren) bei Kochbeginn
2. Hopfengabe: 40 g Spalt-Spalter Dolden (3,5 % Alpha-Säuren) 40 Minuten nach Kochbeginn Ich habe keine Dolden bekommen, jedoch Pellets mit vergleichbarem Alpha-Säuren Gehalt. kann ich diese analog verwenden?
Ausgleich verdampftes Wasser: 3 L kochendes Wasser
Kochende: 12,0 °P
Ich hatte vor die Würze durch ein Filterbeutel mit 200µm abzulassen. Ist das überflüssig (weil eh Flaschengärung) oder hat das ganze gar schlechte Auswirkungen auf den Gärprozess?
Gärung:
Hefegabe: 125 mL Wyeast 1007 German Ale (Starter mit Trockenmalz 2 Tage vor Brauen) bei 20 °C Habe vergessen Trockenmalz mitzubestellen, gibt es da eine Alternative?
Hauptgärung: 20 Tage bei 18°C bis 20 °C
Abfüllung: bei Restextrakt, 3,2 %
Nachgärung: mit 6,5 g Haushaltszucker/Liter als Nachgärextrakt Noch einmal für die langsamen (ich): Bei 3,2 Restextrakt ab in die Flasche (0,5l) + 3,25g Zucker?
Fertiges Bier: 24 L mit 5,0 g/L CO2-Gehalt Wie lange dauert das in etwa und bei welcher Temperatur sollte die Flaschengärung durchgeführt werden (Wie die Hauptgärung?)? Sollte ich die Bügelflaschen während der Nachgärung öffnen um Druck abzubauen?