Mein Helles schäumt ohne Ende

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
BartHansen
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 31
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 21:50

Mein Helles schäumt ohne Ende

#1

Beitrag von BartHansen »

Hallo zusammen!

Ich habe vor kurzem zum ersten mal ein Helles gebraut, was geschmacklich auch sehr gelungen ist. Allerdings schäumt das Bier wenn man die Flasche aufmacht erstmal locker 15 min durchgehend aus der Flasche bis fast die Hälfte des Bieres bereits "verschäumt" ist.

Hier mal kurz die Eckdaten zum Bier für 19 Liter Auschlagwürze:
Schüttung:
3,8 kg Pilsener Malz
0,2 kg CARAPILS

Maischen:
Einmaischen bei 60 Grad
Eiweißrast bei 57 Grad für 5 min
Maltoserast bei 63 Grad für 40 min
Verzuckerung bei 72 Grad für 20 min
Abmaischen bei 78 Grad für 10 min

Nach 2 Wochen Hauptgärung bei 10 Grad mit der Bavarian Wyeast 2206 Flüssighefe habe ich es in Flaschen abgefüllt und so viel Zucker zugegeben das eine Zielkarbonisierung von 4,5 gr/Liter entstehen soll. Diese 4,5 gr dürften vom Trinkgefühl auch einigermaßen hinhauen das es nicht allzu viel Kohlensäure hat.
Allerdings habe ich eben das Problem mit dem übermäßigen Schaum aus der Flasche.

Hattet ihr so ein Problem auch schonmal und könnt mir weiterhelfen woran das liegen könnte?
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Mein Helles schäumt ohne Ende

#2

Beitrag von ggansde »

Moin,
hast Du am Ende der Hauptgärung messtechnisch den Restextrakt bzw. das Ende der Hauptgärung bestimmt? Für mich hört sich das an, als ob das Bier völlig übercarbonisiert ist. Das es für Dich scheinbar passt, kann man auch erklären: Nach 15 min. "Schäumen" ist das überschüssige CO2 eben entbunden.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Beerbrouer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1012
Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:29
Wohnort: Radevormwald

Re: Mein Helles schäumt ohne Ende

#3

Beitrag von Beerbrouer »

Oder doch gushing?

Gruß

Gerald
Die Würze des Bieres ist unantastbar!
Benutzeravatar
Bitter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1216
Registriert: Samstag 19. September 2015, 15:32
Wohnort: Bochum

Re: Mein Helles schäumt ohne Ende

#4

Beitrag von Bitter »

Ich tippe auch auf Gushing. Ein überkarbonisiertes Bier wird keine 15 min. nachschäumen.

Gruß Lothar
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Mein Helles schäumt ohne Ende

#5

Beitrag von Braufuzi »

Hallo

Vieleicht hast du auch das Bier zu früh abgefüllt,so das die Hauptgärung nicht ganz abgeschlossen war?
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
olibaer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2889
Registriert: Dienstag 6. April 2004, 00:49
Kontaktdaten:

Re: Mein Helles schäumt ohne Ende

#6

Beitrag von olibaer »

Hallo zusammen,

das lange Nachschäumen macht mich auch stutzig und deutet in Richtung Gushing, andererseits fehlen wieder wichtige Angaben zur Speiseberechnung.
Eine Angabe wie "...so viel Zucker gegeben das eine Zielkarbonisierung xy CO2 entstehen soll ..." ist einfach mal' wertlos - sie lässt keinerlei Rückschlüsse auf eine mögliche Überkarbonisierung zu.

Ursache und Lösung bleiben damit im Dunkeln.


Gruß
Oli
Gruss
Oli
_____________________________
Brauwasser - hier entlang
Gärschwierigkeiten - hier entlang
Grundlagen Karbonisierung - hier entlang
Rezeptberatung - hier entlang
Google Forensuche - hier entlang
BartHansen
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 31
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 21:50

Re: Mein Helles schäumt ohne Ende

#7

Beitrag von BartHansen »

Ich hatte einen gemessenen Restextrakt von 4,3 Grad Plato und habe dann 5 gr/Liter Zucker zugegeben. Anschließend hatte ich die Flaschen zunächst für 1 Woche im Kühlschrank gelagert und als ich dann erfahren habe das bei kalten Temperaturen in der Flaschengärung kaum Druck auf die Flaschen kommt, habe ich sie nach der einen Woche aus dem Kühlschrank und bei 22-24 Grad weiter in der Flaschen gären lassen.

Zum gushing: Hier musste ich gerade erstmal nachlesen was das ist. Hatte bisher noch gar nichts davon gehört. Nach meinen Recherchen gerade, kann man da ja kaum eine Aussage treffen woher gushing kommt da das nicht bekannt ist. Stimmt das?
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Mein Helles schäumt ohne Ende

#8

Beitrag von Ladeberger »

Ich glaube die Gushing-Recherchen kannst du einstellen. Der Restextrakt klingt sehr hoch für ein Helles. Wenn das bei stiltypischer Stammwürze lag (?), war noch locker vergärbarer Extrakt ausreichend für um die 5-8 g/l CO2 vorhanden. Dazu die vorhandene Karbonisierung bei Gärende und die 2,5 g/l aus dem zusätzlichen Zucker. Wir bewegen uns bei Raumtemperatur womöglich schon in einem Bereich, wo die Flaschen abblasen oder platzen können. Bitte entsprechende Schutzvorkehrungen treffen. Ich würde das alles zurück in den Gäreimer kippen, ausgären lassen und dann erneut mit Zucker abfüllen.

Gruß
Andy
BartHansen
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 31
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 21:50

Re: Mein Helles schäumt ohne Ende

#9

Beitrag von BartHansen »

Die ursprüngliche Stammwürze lag bei 12,1 Grad Plato.
Ich berechne meine Zuckerzugabe immer auf folgender Seite:
http://fabier.de/biercalcs.html
Wenn ich dort auf Haushaltszucker umstelle, spielt der Restextrakt bei der Berechnung ja gar keine Rolle mehr. Wie kann ich das denn in Zukunft in meine Berechnungen miteinfließen lassen sodass ich zukünftig die richtige Zuckermenge nehmen werde?

Und keine Sorge: Das Bier ist trotz des übermäßigen Aufschäumens schon komplett leer getrunken und dabei sogar noch gelobt worden ;)
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Mein Helles schäumt ohne Ende

#10

Beitrag von ggansde »

Moin,
ich glaube, Du hast noch nicht genau verstanden, was bei Dir falsch gelaufen ist: Du hast Dein Bier nicht ausgären lassen und auch keine Schnellvergärprobe gemacht.. Dann ist eine Berechnung der Zuckermenge für die Karbonisierung leider wertlos. Konzentriere Deine Bemühungen also bitte auf Gärführung und Hefemanagement damit die Gärung erfolgreich durchläuft. Die Berechnung der Zuckermenge ist danach ein Selbstgänger.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Antworten