Wenig/schwacher Schaum aufgrund von Irisch Moos???

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
tweezer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 62
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 08:24

Wenig/schwacher Schaum aufgrund von Irisch Moos???

#1

Beitrag von tweezer »

Ich grüße euch!

Ich hab vor einiger Zeit folgendes Bier nachgebraut: http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... le,%20Mild Um es zu klären, hab ich bei den letzten 10 Minuten des Hopfenkochens noch Irisch Moos beigemengt (laut Packung). Soweit so gut. Die HG ist super angelaufen und auch NG dürfte in Ordnung gewesen sein. Beim Einschenken ist mir jedoch aufgefallen, dass das Bier wenig bis gar keinen Schaum bildet.

Jetzt würde mich als noch Newbie interessieren ob das mit dem Irisch Moos zusammenhängen kann? Oder hab ich etwas beim Brauen falsch gemacht? Davor habe ich immer Pale Ales gemacht und da ging es immer ohne Probleme, von daher bin ich nun etwas verunsichert. Oder geht bei diesem Bier einfach nicht mehr Schaum aufgrund der nicht all zu üppigen Hopfengabe?

Danke und lg

Thomas
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wenig/schwacher Schaum aufgrund von Irisch Moos???

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Woran hast du denn festgemacht das die Nachgärung abgeschlossen ist ?
Gerade die Nottingham braucht da gerne mal länger, in Verbindung mit
Schönungsmitteln evt. noch länger. Und wie lange hast du es kalt gelagert ?
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Paule
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 702
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2015, 08:14
Wohnort: Dillhausen
Kontaktdaten:

Re: Wenig/schwacher Schaum aufgrund von Irisch Moos???

#3

Beitrag von Paule »

Also ich habe es selber noch nicht genutzt, aber schon öfter hier im Forum gelesen, dass der Schaum etwas drunter leidet und deshalb z.B. eine "Handvoll" Haferflocken dazu gegeben wird.
FRIEDIES Brauhaus
Mein Blog||
Instagram || Facebook
tweezer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 62
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 08:24

Re: Wenig/schwacher Schaum aufgrund von Irisch Moos???

#4

Beitrag von tweezer »

@Alt-Phex: da es beim Öffnen zischt (somit ist CO2 entstanden) und schön prickelt. Gelagert wurde es bei ~8°C, wie auch meine Biere davor.

@Paule: ok, das ist gut zu wissen :)

Thomas
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Wenig/schwacher Schaum aufgrund von Irisch Moos???

#5

Beitrag von Boludo »

Wenn man mit IM so wie vorgesehen umgeht macht das dem Schaum gar nichts.
Bei mir ist fast überall IM drin und der Schaum ist teilweise erste Klasse.
Man darf halt nicht überdosieren. Die Angaben auf der Packung sind teilweise viel zu hoch.
0,1g pro Liter reicht meistens.

Stefan
tweezer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 62
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 08:24

Re: Wenig/schwacher Schaum aufgrund von Irisch Moos???

#6

Beitrag von tweezer »

ok, werde ich mir merken. Hätte mir nicht gedacht, dass die Mengenangaben an der Packung zu hoch sind. Werde dann beim nächsten Mal weniger nehmen. :)

Thomas
Benutzeravatar
s3b0
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 5. September 2013, 17:27

Re: Wenig/schwacher Schaum aufgrund von Irisch Moos???

#7

Beitrag von s3b0 »

Ich setze es immer mit "vorgeschriebener" Dosis ein.
Der einzige Unterschied, den ich bemerkt habe: Die Hefe flockt seltsam aus und sammelt sich in Form von kleinen "Würsteln" am Gärfass-Boden. Sieht aus, als hätten Regenwürmer gewütet. Diesen Effekt habe ich nur mit Verwendung von Irish Moos (selbstverständlich ein ordentlicher Whirlpool + zusätzlichem 200 micrometer Monofilament-Filter).
tweezer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 62
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 08:24

Re: Wenig/schwacher Schaum aufgrund von Irisch Moos???

#8

Beitrag von tweezer »

so was ähnliches wäre mir ehrlich gesagt auch aufgefallen. Wobei es sich in Grenzen gehalten hat
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Wenig/schwacher Schaum aufgrund von Irisch Moos???

#9

Beitrag von Boludo »

Der einzige Unterschied, den ich bemerkt habe: Die Hefe flockt seltsam aus und sammelt sich in Form von kleinen "Würsteln" am Gärfass-Boden. Sieht aus, als hätten Regenwürmer gewütet.
Dann ist es überdosiert. 0,1g/L reicht vollkommen.

Stefan
Benutzeravatar
s3b0
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 5. September 2013, 17:27

Re: Wenig/schwacher Schaum aufgrund von Irisch Moos???

#10

Beitrag von s3b0 »

Ok danke
tweezer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 62
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 08:24

Re: Wenig/schwacher Schaum aufgrund von Irisch Moos???

#11

Beitrag von tweezer »

Boludo hat geschrieben:
Der einzige Unterschied, den ich bemerkt habe: Die Hefe flockt seltsam aus und sammelt sich in Form von kleinen "Würsteln" am Gärfass-Boden. Sieht aus, als hätten Regenwürmer gewütet.
Dann ist es überdosiert. 0,1g/L reicht vollkommen.

Stefan
alles klar! das könnte man aber ruhig auch auf der Verpackung anmerken ...
Antworten