Ich habe jetzt schon ein paar Sude hinter mir und habe immer mehr spaß daran. Als Standartbier braue ich immer das Heicardo Hell von MuM, da kann ich mich etwas Probieren. Jetzt möchte ich zwischen Weihnachten und Neujahr das Barley Wine (Zweitausend31) von MuM brauen.
Jetzt habe ich mir überlegt erst das Heicardo mit der Hefe vom Barley Wine zu brauen, also die Hefe WLP002 (englisch Ale) statt SAFALE-K97 und dann direkt die Hefe für das Barley Wine zu benutzen. Der Gedanke deshalb, weil ich gelesen habe das die Hefe in der zweiten Führung besser vergährt, und weil ich ehrlich gesagt das mit den Startern noch nicht so recht verstanden hab.
Meine frage ist sicher ziemlich dämlich und viele schütteln jetzt wahrscheinlich den Kopf, trotzdem
- schmeckt das Heicardo dann völlig anders?
- ist die Hefe anschließend wirklich fitter fürs 2te Bier?
- könnte ich praktischerweise die Hefe im Gärbottich lassen, wenn ich abfülle und anschließend gleich das frisch gebraute wieder nachfülle?
Vielen dank schon mal für eure Antworten
