Ich hab mit mir selbst hin und her gerungen, da mir beim lesen in den letzten Tagen aufgefallen war, dass gerade diese Frage des öfteren auftritt und das in den unterschiedlichsten Formen.
Aber ich wage dann doch den Schritt und poste hier ungeduldig meine Frage bzw. meine Zweifel, denn ich vermute irgendwas ist deutlich in die Hose gegangen bei meinem ersten Versuch.
Ich hab mir ein Bierbraukit von "Das-Bier" geholt. Ich dachte mir ich fange klein an und versuch es erst mal auf diese Art bevor ich hier im großen Stil alle möglichen Utensilien anschaffe.
So weit so gut. Das Päckchen war gekommen, obergärige Hefe, Konzentrat für ein typisches "Helles".
Als ich am Sonntag dann den Ansatz gemacht habe ging ich nach Rezept vor, wie es mitgeliefert wurde. Wasser erstmal abgekocht, die Hefe in einer halben Tasse (abgekochten und abgekühlten) Wasser rehydriert danach eingerührt. Die Schüttung aus 600g Bierwürzekonzentrat und 400g Zucker zusammengestellt und in die 3l aufgekochtes Wasser gegeben nachdem die Temperatur wieder unter 80°C war. Dort ordentlich eingerührt und gewartet bis der Schaum sich gelichtet hat nach fast einer Stunde der Fall war. Alles runtergekühlt und unter 30°C Sud mit weiteren 7l abgekochten Wasser in den Gärbehälter. Bitterhopfen und Armonahopfen dazu laut Tabelle und dann die Hefe rein und ordentlich Luft untergerührt.
Als alles soweit erledigt war Deckel drauf Röhrchen rein und befüllt und ab in die Speisekammer. Dort hat es immer 20-22°C. Laut Anleitung auf der Hefe passend.
Nun 2Tage später muss ich feststellen dass nichts blubbert. Ich hatte nie ein Blubbern vernommen in den 2 Tagen. Jeden Tag habe ich abends einmal den Deckel geöffnet (also immer gut nach 24h) um zu sehen ob sich Schaum bildet. Heute war es zumindest so dass kleine Schaumpolsterchen 2x2cm in etwa vermehrt an der Oberfläche waren, kann aber nicht sicher sagen ob das nun von einer Gärung kommt...
Zum Thema Messinstrumente: Ich hatte erst geglaubt "Ok Startset, da braucht man sonst nix fürs erste..." aber habe heute dann doch ein Refraktometer gekriegt, die Spindel sollte morgen in der Post sein. Das Refraktometer war auch der Grund warum ich nun völlig verunsichert bin, denn nach der Kalibrierung habe ich eine Probe entnommen (war zugleich mein heutiger neugieriger Moment um rein zu guggen) und einen Brix von 4 abgelesen.
Eher unwahrscheinlich oder?:(
Zur Speisekammer: Es roch gestern ganz leicht gärig. Erinnerte irgendwie an Most, heute war der Geruch noch geringer in der Luft.
Ich hoffe ich hab nix von meiner Unwissenheit vergessen in der kurzen Erläuterung und hoffe dass es doch den ein oder anderen gibt der mir nen Ratschlag geben kann und sei es nur "Geduld"

Gruß aus "da schenen Steiermark"
Tero