6-Korn-Bier?
- flensdorfer
- Posting Freak
- Beiträge: 700
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 09:26
- Wohnort: Flensburg
6-Korn-Bier?
Moin,
mir ist da heute bei dm eine Packung von deren 6-Korn-Mischung ins den Einkaufswagen gehüpft. Keine Ahnung, wie das passieren konnte. Wird halt ein Bier draus.
Zusammensetzung: 29% Weizen, 19% Roggen, 19% Gerste, 19% Hafer, 9% Dinkel, 5% Einkorn
Schnelle Idee für 20l mit 12,5°P und um die 25IBU
3kg Pilsener 68% (eigentlich 4kg, aber 1kg wird durch die Mischung ersetzt)
500g CaraHell 10%
1kg 6-Korn-Mischung 22%
16l Hauptguss, rd. 14l Nachguss
Einmaischen bei 60°
57°: 10min
63°: 35min
72°: 20min
78°: abmaischen
90 kochen mit 30Min NachIso
Und nun verlassen sie mich bei Hopfen und Hefe. Ich dachte erst in Richtung Mild Ale mit Amarillo (20g für 60min) und Cascade (20g für 10min) und als Hefe die Notti.
Oder eher Richtung Beglisches Blondes mit Tradition, Saazer under Maitre Brasseur?
Habt ihr Vorschläge? Zur Auswahl stehen
Hopfen:
Amarillo, Cascade, Hallertau Blanc, Magnum, Mittelfrüher, Tradition, Herkules, Mandarina Bavaria, Perle, Saazer, Saphir, Spalter Select, Tettnanger
Hefen:
Colonia F, Gold, Maitre Brasseur, Wheat'n'Fruity (alle Brauwerkstatt), Notti und die W34/70
An Malzen habe ich auch so das üblich da, falls ihr da andere Vorschläge habt. Wollte die Schüttung aber eigentlich sehr einfach halten.
Danke und liebe Grüße
Arne
mir ist da heute bei dm eine Packung von deren 6-Korn-Mischung ins den Einkaufswagen gehüpft. Keine Ahnung, wie das passieren konnte. Wird halt ein Bier draus.
Zusammensetzung: 29% Weizen, 19% Roggen, 19% Gerste, 19% Hafer, 9% Dinkel, 5% Einkorn
Schnelle Idee für 20l mit 12,5°P und um die 25IBU
3kg Pilsener 68% (eigentlich 4kg, aber 1kg wird durch die Mischung ersetzt)
500g CaraHell 10%
1kg 6-Korn-Mischung 22%
16l Hauptguss, rd. 14l Nachguss
Einmaischen bei 60°
57°: 10min
63°: 35min
72°: 20min
78°: abmaischen
90 kochen mit 30Min NachIso
Und nun verlassen sie mich bei Hopfen und Hefe. Ich dachte erst in Richtung Mild Ale mit Amarillo (20g für 60min) und Cascade (20g für 10min) und als Hefe die Notti.
Oder eher Richtung Beglisches Blondes mit Tradition, Saazer under Maitre Brasseur?
Habt ihr Vorschläge? Zur Auswahl stehen
Hopfen:
Amarillo, Cascade, Hallertau Blanc, Magnum, Mittelfrüher, Tradition, Herkules, Mandarina Bavaria, Perle, Saazer, Saphir, Spalter Select, Tettnanger
Hefen:
Colonia F, Gold, Maitre Brasseur, Wheat'n'Fruity (alle Brauwerkstatt), Notti und die W34/70
An Malzen habe ich auch so das üblich da, falls ihr da andere Vorschläge habt. Wollte die Schüttung aber eigentlich sehr einfach halten.
Danke und liebe Grüße
Arne
Gruß, Arne
Anfänger in der 20l-Klasse
Anfänger in der 20l-Klasse
Re: 6-Korn-Bier?
Hehehe, sowas habe ich letztens auch gebraut.
Bei mir waren es 3kg Pilsener, 1kg 6-Korn Mischung und etwas Carapils.
Gehopft habe ich mit Nugget zur Vorderwürze und 10min vor Kochende
auf 32IBU. Vergoren mit Altbierhefe. Muss noch etwas lagern, schmeckt
aber schon sehr lecker und geht in die Richtung die ich haben wollte.
Mit den ganzen Frucht-Hopfen überdeckst du dir nur die leckeren Malz-
und Getreidearomen. Nimm einen klassischen deutschen Aromahopfen.

Bei mir waren es 3kg Pilsener, 1kg 6-Korn Mischung und etwas Carapils.
Gehopft habe ich mit Nugget zur Vorderwürze und 10min vor Kochende
auf 32IBU. Vergoren mit Altbierhefe. Muss noch etwas lagern, schmeckt
aber schon sehr lecker und geht in die Richtung die ich haben wollte.
Mit den ganzen Frucht-Hopfen überdeckst du dir nur die leckeren Malz-
und Getreidearomen. Nimm einen klassischen deutschen Aromahopfen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: 6-Korn-Bier?
Ich würde die erste Rast durch eine Rohfrucht Dekoktion anfahren. Also Rohfruchtmaische kochen und zur kalten Restmaische zubrühen.
Jan
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- flensdorfer
- Posting Freak
- Beiträge: 700
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 09:26
- Wohnort: Flensburg
Re: 6-Korn-Bier?
@Alt-Phex: wie sah denn deine Maischeführung aus? Hopfen hast du Recht, dann nehme ich wohl nur Tradition
@ Jan: also Pilsener und CaraHell in rd. 13l bei 45°, in der Zeit die Rohfrucht in 4l kochen (direkt aufheizen bis zum Kochen und wie lange kochen lassen?) und das dann zur Restmaische, sollte bei 57° rauskommen. Richtig?
@ Jan: also Pilsener und CaraHell in rd. 13l bei 45°, in der Zeit die Rohfrucht in 4l kochen (direkt aufheizen bis zum Kochen und wie lange kochen lassen?) und das dann zur Restmaische, sollte bei 57° rauskommen. Richtig?
Gruß, Arne
Anfänger in der 20l-Klasse
Anfänger in der 20l-Klasse
Re: 6-Korn-Bier?
57°C 15min, 63°C 35min, 72°C 30min
Tradition kling gut und nimm ruhig ein paar IBUs mehr.
Tradition kling gut und nimm ruhig ein paar IBUs mehr.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- flensdorfer
- Posting Freak
- Beiträge: 700
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 09:26
- Wohnort: Flensburg
Re: 6-Korn-Bier?
Da lag ich ja schon gut dran. Ok, dann gehe ich auf 30IBU und nur mit Tradition (eine Gabe nach 30min und eine 10min vor Ende). Verzuckerungsrast 30min. Hast Du die Rohfrucht direkt mit eingemaischt? Überlege tatsächlich, das mit Jans Vorschlag zu kombinieren.
Hefe tendiere ich gerade zur Maitre Brasseur bei um die 19°C.
Hefe tendiere ich gerade zur Maitre Brasseur bei um die 19°C.
Gruß, Arne
Anfänger in der 20l-Klasse
Anfänger in der 20l-Klasse
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10630
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: 6-Korn-Bier?
Warum das denn? Da brauchst du doch Unmengen Hopfen. Ich würde Vorderwürzehopfung machen und 60, 30, 10 min.flensdorfer hat geschrieben:Da lag ich ja schon gut dran. Ok, dann gehe ich auf 30IBU und nur mit Tradition (eine Gabe nach 30min und eine 10min vor Ende). Verzuckerungsrast 30min. Hast Du die Rohfrucht direkt mit eingemaischt? Überlege tatsächlich, das mit Jans Vorschlag zu kombinieren.
Hefe tendiere ich gerade zur Maitre Brasseur bei um die 19°C.
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: 6-Korn-Bier?
Rohfrucht zweimal durch die Corona gejagt, also möglichst fein gemahlen.
Alleine im Hauptguss die Eiweissrast gehalten, dann den Rest dazu.
Ich muss fairerweise sagen das es bei mir ein Blausud wurde. Und ich die Rasten
mochmal wiederholt habe. Lag aber nicht an der Rohfrucht, mein Thermometer
war Fratze und die Verzuckerungsrast war zu heiss. Kam ich erst später drauf.
Ich habe aber schon oft mit Mais oder Dinkel Rohfrucht gebraut, bis zu 25% Schüttung.
Das wurde mit reichlich Pilsener Malz immer verzuckert. Jodprobe ist bei Rohfrucht
natürlich unerlässlich.
Jan weiss schon was er da sagt, mach das ruhig so. Alternativ wäre ein Enzymbooster
vieleicht keine schlechte Idee um auf Nummer Sicher zu gehen.
Mit dem Hopfen hat Peter Recht. Vorderwürze und 10min vor Kochende hat bei mir völlig
ausgereicht und ein passendes Bittere/Aroma Verhältnis hergestellt.
Alleine im Hauptguss die Eiweissrast gehalten, dann den Rest dazu.
Ich muss fairerweise sagen das es bei mir ein Blausud wurde. Und ich die Rasten
mochmal wiederholt habe. Lag aber nicht an der Rohfrucht, mein Thermometer
war Fratze und die Verzuckerungsrast war zu heiss. Kam ich erst später drauf.
Ich habe aber schon oft mit Mais oder Dinkel Rohfrucht gebraut, bis zu 25% Schüttung.
Das wurde mit reichlich Pilsener Malz immer verzuckert. Jodprobe ist bei Rohfrucht
natürlich unerlässlich.
Jan weiss schon was er da sagt, mach das ruhig so. Alternativ wäre ein Enzymbooster
vieleicht keine schlechte Idee um auf Nummer Sicher zu gehen.
Mit dem Hopfen hat Peter Recht. Vorderwürze und 10min vor Kochende hat bei mir völlig
ausgereicht und ein passendes Bittere/Aroma Verhältnis hergestellt.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- flensdorfer
- Posting Freak
- Beiträge: 700
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 09:26
- Wohnort: Flensburg
Re: 6-Korn-Bier?
Gedacht und nicht gerechet - die hast vollkommen Recht, Peter. Danke!
VWH kriege ich nicht so richtig in den Griff, weil das aufheizen im Einkocher von 55°C an so ewig dauert. Mir wurden die paar Sude immer zu bitter.
Ok, Rezept-Update
20l, 12,5°P, 30IBU
3kg Pilsener
1kg 6-Korn-Mischung fein schroten
500g CaraHell
Rohfrucht in 4l bei 55° "einmaischen" und dann direkt aufheizen bis es kocht. In der Zwischenzeit die Restschüttung in 13l bei 48°C einmaischen und direkt die Kochmaische dazu sollte bei 57° rauskommen.
Dann 63°C 35min, 72°C 30min, 78°C 10min
Kochen 90min mit 30min NachIso
11g Herkules für 70min, 5g Tradition für 30min, 8g Tradition für 10min.
Maitre Brasseur bei 19°C
VWH kriege ich nicht so richtig in den Griff, weil das aufheizen im Einkocher von 55°C an so ewig dauert. Mir wurden die paar Sude immer zu bitter.
Ok, Rezept-Update
20l, 12,5°P, 30IBU
3kg Pilsener
1kg 6-Korn-Mischung fein schroten
500g CaraHell
Rohfrucht in 4l bei 55° "einmaischen" und dann direkt aufheizen bis es kocht. In der Zwischenzeit die Restschüttung in 13l bei 48°C einmaischen und direkt die Kochmaische dazu sollte bei 57° rauskommen.
Dann 63°C 35min, 72°C 30min, 78°C 10min
Kochen 90min mit 30min NachIso
11g Herkules für 70min, 5g Tradition für 30min, 8g Tradition für 10min.
Maitre Brasseur bei 19°C
Gruß, Arne
Anfänger in der 20l-Klasse
Anfänger in der 20l-Klasse
- flensdorfer
- Posting Freak
- Beiträge: 700
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 09:26
- Wohnort: Flensburg
Re: 6-Korn-Bier?
Update zu den Rasten (danke an Jan!):
Rohfrucht in 4l für 15min kochen. In der Zwischenzeit 13l Hauptguss auf 48°C ewärmen und dort halten. Kurz vor Kochende der Rohfruchtmaische die Restschüttung einmaischen und direkt die Kochmaische zubrühen. Sollte bei 57°C rauskommen und 15min rasten. Dann weiter wie beschrieben mit Dann 63°C 35min, 72°C 30min, 78°C 10min.
Rohfrucht in 4l für 15min kochen. In der Zwischenzeit 13l Hauptguss auf 48°C ewärmen und dort halten. Kurz vor Kochende der Rohfruchtmaische die Restschüttung einmaischen und direkt die Kochmaische zubrühen. Sollte bei 57°C rauskommen und 15min rasten. Dann weiter wie beschrieben mit Dann 63°C 35min, 72°C 30min, 78°C 10min.
Gruß, Arne
Anfänger in der 20l-Klasse
Anfänger in der 20l-Klasse
Re: 6-Korn-Bier?
Hab vor einigen Wochen ein Kvass gebraut mit ca. 40% Roggenflocken und R-mehl. Hab mich an den Link gehalten und den Rohfruchtanteil vorher seperat behandelt -> Anleitung. Sudhausausbeute war relativ gut.