Klumpiger Schimmel?
Klumpiger Schimmel?
Hallo,
ich bin neu hier und habe gerade mein 3. Eigenbräu abfüllen wollen als mir weiße Flecken/Klumpen auf dem Bier aufgefallen sind.
Die Lage ist folgende.
Obergäriges Bier, hat am Anfang wie wild geblubbert und nach ca. 1 Woche aufgehört sich zu bewegen. Allerdings war ich seither nicht daheim und konnte es nicht abfüllen. Seit gut 1,5 Wochen steht es jetzt also im Keller, ich hab die Temperatur gesenkt, nachdem klar war, dass da nichts mehr kommt und inzwischen sind wie gesagt diese kleinen Klumpen erschienen. Das war beim letzten Mal nicht der Fall. Das Bier ist am Schluss auf 13°C gewesen, die Hefe hat also nicht mehr gearbeitet nehm ich an.
Bilder folgen gleich.
Ich würde gerne eure Meinung wissen, ob das noch gesund ist oder weg muss.
Cheers!
ich bin neu hier und habe gerade mein 3. Eigenbräu abfüllen wollen als mir weiße Flecken/Klumpen auf dem Bier aufgefallen sind.
Die Lage ist folgende.
Obergäriges Bier, hat am Anfang wie wild geblubbert und nach ca. 1 Woche aufgehört sich zu bewegen. Allerdings war ich seither nicht daheim und konnte es nicht abfüllen. Seit gut 1,5 Wochen steht es jetzt also im Keller, ich hab die Temperatur gesenkt, nachdem klar war, dass da nichts mehr kommt und inzwischen sind wie gesagt diese kleinen Klumpen erschienen. Das war beim letzten Mal nicht der Fall. Das Bier ist am Schluss auf 13°C gewesen, die Hefe hat also nicht mehr gearbeitet nehm ich an.
Bilder folgen gleich.
Ich würde gerne eure Meinung wissen, ob das noch gesund ist oder weg muss.
Cheers!
Re: Klumpiger Schimmel?
Das schwarze Kabel ist mein Thermometer für den BrewPi
Re: Klumpiger Schimmel?
Alles normal, such mal nach "Brandhefe".
EDIT: sieht wirklich nach Kahmhaut aus. Schade.
EDIT: sieht wirklich nach Kahmhaut aus. Schade.
Zuletzt geändert von tommes am Mittwoch 28. Dezember 2016, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Frissnix
- Posting Klettermax
- Beiträge: 245
- Registriert: Samstag 21. September 2013, 00:47
- Wohnort: Kernen
Re: Klumpiger Schimmel?
Sieht für MICH wie im Anfangsstadium einer Kahmhaut aus.
"Das kannst Du schon so machen, aber dann isses halt KACKE"
Re: Klumpiger Schimmel?
Danke für eure schnelle Antwort!
Sieht wirklich nach Kahmhaut aus. Könnte daher kommen, dass mein Bruder vor einer Woche das Teil geöffnet hat, da es ja aufgehört hatte zu gären und dann Luft rein gekommen ist. Ich füll es mal ab, es riecht nämlich verdammt gut :)
Sieht wirklich nach Kahmhaut aus. Könnte daher kommen, dass mein Bruder vor einer Woche das Teil geöffnet hat, da es ja aufgehört hatte zu gären und dann Luft rein gekommen ist. Ich füll es mal ab, es riecht nämlich verdammt gut :)
- Frissnix
- Posting Klettermax
- Beiträge: 245
- Registriert: Samstag 21. September 2013, 00:47
- Wohnort: Kernen
Re: Klumpiger Schimmel?


"Das kannst Du schon so machen, aber dann isses halt KACKE"
Re: Klumpiger Schimmel?
Mal abwarten, wollte die 20l jetzt nicht wegkippen und lass es jetzt einfach draußen kühlen. Den bitteren Geschmack hab ich auch gemerkt, aber war nicht zu stark... Jetzt liegt es halt mal draußen und wartet auf die erste richtige Probe. Gesundheitlich sind ja keine Probleme nachgewiesen...
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Klumpiger Schimmel?
In Kahmhaut kann so einiges wohnen. Frag mal die SuFu nach dem Begriff, da findest ein Paar qualifizierte Beiträge aus den letzten Monaten
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
- diapolo
- Posting Freak
- Beiträge: 1559
- Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
- Wohnort: nähe Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Klumpiger Schimmel?
Hi,
in der aktuellen Ausgabe des Braumagazins ist ein Artikel zur Kahmhaut:
http://braumagazin.de/article/bierfehle ... -kahmhaut/
mfg
Bernd
in der aktuellen Ausgabe des Braumagazins ist ein Artikel zur Kahmhaut:
http://braumagazin.de/article/bierfehle ... -kahmhaut/
mfg
Bernd
Re: Klumpiger Schimmel?
Hemm lecker drunter wegschlauchen hilft sicherlich !
Aber nimme eien gebrauchten Wasserschlauch von Opa .
Mann Mann Mann erst Fragen und dann ach geht schon.
Aber nimme eien gebrauchten Wasserschlauch von Opa .
Mann Mann Mann erst Fragen und dann ach geht schon.
Re: Klumpiger Schimmel?
Kipp das Zeug weg oder isst du auch verschimmelten Käse ?
Und wenn du es trotzdem nicht machst, dann sauf die Plörre
bitte auch alleine und schenk das nicht an Unwissende aus.
Und wenn du es trotzdem nicht machst, dann sauf die Plörre
bitte auch alleine und schenk das nicht an Unwissende aus.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Klumpiger Schimmel?
Ich kann Deine Begeisterung für Dein selbstgebrautes Bier gut verstehen. Doch die Infektion bringt nichts Gutes. Wenn es Dir sicherlich auch sehr schwer fällt, kipp das Bier besser weg! Die jetzt durch die Kahmhefe entstandenen Fehlaromen werden Dir den Geschmack letztendlich sicherlich verderben.derhannes hat geschrieben:Danke für eure schnelle Antwort!
Sieht wirklich nach Kahmhaut aus. Könnte daher kommen, dass mein Bruder vor einer Woche das Teil geöffnet hat, da es ja aufgehört hatte zu gären und dann Luft rein gekommen ist. Ich füll es mal ab, es riecht nämlich verdammt gut :)
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!