Czech Pilsner 18

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
auftauer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 161
Registriert: Montag 27. Oktober 2014, 00:14
Wohnort: Oberallgäu

Czech Pilsner 18

#1

Beitrag von auftauer »

Hallo Forum,

ich habe vor 23 Tagen 25 Liter Pils mit 13° PL gebraut, eine Packung GOZDAWA Czech Pilsner 18 (rehydriert) zugegeben, bei 13° C in die Gärkammer gestellt. Die Gärung hat nach gut einem Tag sichtbar eingesetzt und es gärt heute noch - "sichtbar". Meine bisherigen Biere habe ich einfach 14 Tage gären lassen und dann abgefüllt. Ich überlege das Pils einfach gären zu lassen, bis nix mehr blubt plus ein paar Tage, und dann abfüllen...was meint ihr ? Ich möchte halt nicht jeden Tag messen, ihr wisst schon wegen der Verluste...
Gruß


Helmut
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Czech Pilsner 18

#2

Beitrag von gulp »

Ich überlege das Pils einfach gären zu lassen, bis nix mehr blubt plus ein paar Tage, und dann abfüllen...was meint ihr ? Ich möchte halt nicht jeden Tag messen, ihr wisst schon wegen der Verluste...
Korrekt, die beste Vorgehensweise. Nicht korrekt war da nur ein Päckchen zu verwenden...

Gruß
Peter, der meistens erst nach dem Abfüllen mal misst.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
auftauer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 161
Registriert: Montag 27. Oktober 2014, 00:14
Wohnort: Oberallgäu

Re: Czech Pilsner 18

#3

Beitrag von auftauer »

Denkst du die lange Gärungsdauer ist nur darauf zurück zu führen ? Belüftet hab ich ordentlich.
Ich habe nirgend wo eine Dosierungsempfehlung gefunden, und hatte eh nur eine Packung da, da ich nicht mit einer so guten Sudausbeute gerechnet habe....
Gruß


Helmut
Tyrion
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1483
Registriert: Samstag 29. September 2007, 19:39

Re: Czech Pilsner 18

#4

Beitrag von Tyrion »

Ich hab mit 2 Päckchen dieser Hefe vor etwa 18 Tagen 22 Liter Pils (11,8°P) bei 12°C angestellt, dann bei 9^C stehen lassen, und es hat 40 Stunden gedauert bis sich erste zarte Anzeichen von Gärung gezeigt haben. Auch nach 60 Stunden war nichtmal die komplette Oberfläche überweisst.
Ich hab dann noch etwas Erntehefe Wyeast 2308 dazugegeben, aber das hats auch nicht wirklich gebracht.
Es blubbte ganz gemächlich vor sich hin. Mittlerweile aber deutlich schwächer, deshalb hab ichs gestern nochmal aufgerührt und jetzt steht der Sud bei ca. 15°C. Restextrakt sind noch 3,5°P. Ich hoffe mal, dass ich noch auf 2,5 komme, glaubs aber noch nicht ganz. Aber evtl. hat man ja bei Gozdawa die Wyeast Urquell Lager in Trockenform gebracht, mit der Hefe bin ich 5 Wochen Gärungen gewöhnt. Das fertige Bier war dann allerdings meist recht lecker.

Du siehst also, dir geht´s nicht alleine so. :Greets

Gruss
Matthias
Benutzeravatar
auftauer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 161
Registriert: Montag 27. Oktober 2014, 00:14
Wohnort: Oberallgäu

Re: Czech Pilsner 18

#5

Beitrag von auftauer »

Danke Matthias, sowas wollte ich hören, dann ist halt warten angesagt.
Warum hast du es bei 9° stehen lassen, die beste Temperatur ist laut Hersteller doch 12-14°
Gruß


Helmut
Tyrion
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1483
Registriert: Samstag 29. September 2007, 19:39

Re: Czech Pilsner 18

#6

Beitrag von Tyrion »

Zum einen ist das die Temperatur, die ich seit rund 4 Wochen in meinem unbeheizten Brauraum habe (+/-1°C). :Bigsmile
Zm anderen wollt ich das auch so, weil ich auf kalte Gärführung beim Pils Wert lege.
Ausserdem ist die Hefe für den Bereich 9-20°C "zugelassen" und sollte damit auch klar kommen.

Normalerweise erwärmt sich der Sud ja auch durch die Gäraktivität. Bei UG bin ich da allerdings noch nie auf mehr als 2°C über Raumtemp. gekommen. Im Falle dieser Schnarchgärung hab ich die Temperatur allerdings garnicht kontrolliert, die wird aber wohl nie über 10°C gekommen sein.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Czech Pilsner 18

#7

Beitrag von gulp »

auftauer hat geschrieben:Denkst du die lange Gärungsdauer ist nur darauf zurück zu führen ? Belüftet hab ich ordentlich.
Ich habe nirgend wo eine Dosierungsempfehlung gefunden, und hatte eh nur eine Packung da, da ich nicht mit einer so guten Sudausbeute gerechnet habe....
2 Päckchen wären halt nötig gewesen. Hier kann man das herausfinden.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
auftauer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 161
Registriert: Montag 27. Oktober 2014, 00:14
Wohnort: Oberallgäu

Re: Czech Pilsner 18

#8

Beitrag von auftauer »

gulp hat geschrieben:
auftauer hat geschrieben:Denkst du die lange Gärungsdauer ist nur darauf zurück zu führen ? Belüftet hab ich ordentlich.
Ich habe nirgend wo eine Dosierungsempfehlung gefunden, und hatte eh nur eine Packung da, da ich nicht mit einer so guten Sudausbeute gerechnet habe....
2 Päckchen wären halt nötig gewesen. Hier kann man das herausfinden.

Gruß
Peter
Die Seite bilck ich nicht, dazu ist mein englisch zu schlecht, aber wenn du sagt 2 Päckchen hätten gepasst, werde ich es das nächste mal mit 2 versuchen. Aber es ich doch schon komisch, alle anderen schreiben eine ca. Dosierung drauf Gozdawa nicht....
Gruß


Helmut
Antworten