
Ich habe zwei Große Plastik Läutereimer, ein Läuterblech und einen Einkochautomat zum Brauen. Bisher nehme ich das Blech zum Läutern, ist aber nervig. Meint ihr der Vorteil einer Läuterhexe überwiegt das Blech?
Spiele mit dem Gedanken eine Mattmill Läuterhexe zu kaufen. Aber wo würdet ihr die reinbauen - in den Einkochautomat oder eines der Läutereimer? Hier baut jemand die Läuterhexe in den Einkochautomat (https://m.youtube.com/watch?v=ZIdP0or8mn0). Aber das macht doch keinen Sinn, da man dann den Brauprozess unterbrechen muss um den Treber nach dem Ablassen aus dem Automat zu spülen.
Wenn ihr den Läutereimer zum Anschluss der Hexe nehmen würdet - kann man dann die ganze Würze aus dem Automat auf einen Schlag in den Läutereimer zum Läutern kippen oder sollte man dann lieber wie bisher mit einer Schöpfkelle alles in den Eimer schöpfen?
Und wo liegt denn der Vorteil einen Plastikhahn durch einen Eisenhahn am Automat/Eimer zu ersetzen?
Der Vorteil eines Refraktometers im Vergl. Zu einer Spindel ist nur, dass man nicht so viel Bier wegschütten muss, oder? Lohnt sich das aus eurer Sicht anzuschaffen ?
Danke für eure Hilfe