Zu hoher Druck / Falsche Gärung?

Benutzeravatar
Uwe12
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5297
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 20:10

Re: Zu hoher Druck / Falsche Gärung?

#51

Beitrag von Uwe12 »

Ein paar Kommentare:
1+2) Du maischst mit recht hoher Temperatur ein. Im Prinzip kann man das so machen, sofern Du so was wie ein Kombirast geplant hattest.
"Üblicher" wären solche Rasttemperaturen: 57°C 10-20min, 62°C 20-60min, 72°C 10-30min, 76°C abmaischen - man kann aber auch gut bei 72°C läutern.
Rastzeiten sind nur so ganz grobe Vorschläge. Je nach Absicht länger oder kürzer.

Temperaturregler einstellen - das kannst Du eigentlich vergessen. Aufheizen von einer Rast zu nächsten mit Vollgas, rühren, Temp. messen.
Ggf. kannst Du den Einkocher ca. 1°C unter der nächsten Rasttemperatur abschalten (heizt nach) - vor allem bei den niedrigeren Rasttemperaturen.
Wenns 1-2°C überschwingt ist es auch kein Beinbruch. Vermerken und das nächste mal früher aufhören zu heizen.
Nachheizzeit war bei mir um 2min, so lange also weiterrühren nach dem Abschalten.

5) Die Oberfläche des Trebers kann ruhig ein wenig aufgewirbelt werden. Bzw. ich rühre die obere (!) Treberschicht sogar leicht um, denn durch das Eingießen des Nachgußwassers entsteht (auch bei Verwendung eines Schaumlöffels) ein "Krater" in der Treberoberfläche. Durch das Umrühren wird die Treberoberfläche wieder egalisiert.

9+10) ich pfeffer den abgewogenen Hopfen eigentlich in einem Schwung in den Sud, statt ihn "langsam" hineinzugeben. :Wink
Es schäumt dadurch ein kleines bißchen auf, ist aber unkritisch.

11) wenn ich die Würze über viele Stunden im Einkocher habe abkühlen lassen, hatte ich meist eine dünne Schicht aus Lactos etc. auf der Oberfläche oder auch schon einsetzende Gärung.
...was anderes wäre es, die Würze mit einem Eintauchkühler rasch runter zu kühlen. Den Kühltrub bekommst Du dann aber nicht sedimentiert - ist auch unnötig, den abzutrennen.

18+19) Restextraktmessungen fürs Gärende eigentlich erst anfangen wenn keine Kräusen mehr zu sehen sind.

Zum Rezept: das wäre mir (viel) zuviel Cara Aroma! Ich wäre mit diesem Malz sehr sparsam.
Dieses Rezept liest sich recht einfach.
Du kannst dabei Deinen mittelfrühen auch für alle Hopfengaben verwenden.

Und, wie Matthias meint: loslegen und weniger "theoretisch Brauen"! :Wink

Uwe
obergery
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 19:36

Re: Zu hoher Druck / Falsche Gärung?

#52

Beitrag von obergery »

Ok, wird im neuen Jahr gemacht :)
Euch einen guten rutsch in das kommende Jahr!
Antworten