Bloodstroem hat geschrieben:Enfield hat geschrieben:Ich verstehe die Frage sehr gut, das ist auch ein Punkt, an dem ich immer wieder rumkaue.
Ich fülle nach Ende der Hauptgärung in Flaschen und lasse es dort für mindestens 3-4 Wochen reifen, bevor ich es probiere.
Super Anhaltspunkt für mich. Das beantwortet meine Frage für mich genau
Ich zähle also die Hauptgärung nicht mit. Die Uhr tickt erst, wenn in Flasche abgefüllt wird.
Besten dank allerseits
Hallo!
Ich neige mittlerweile dazu diese 3-4
Wochen erst ab der Carbonisierung zu zählen.
Früher war die erste Flasche, die ich kalt gestellt hatte um den Co2-Gehalt zu testen der Startschuss.
Aber man sollte bedenken, dass die richtige Reifung eigentlich erst dann beginnt.
Natürlich kommt es auch immer auf das Bier an, muss sich die Hopfenbitterkeit erst noch setzen, hat man verschiedene Spezialmalze miteinander kombiniert, hat man starke Biere mit viel Alkohol oder muss die Hefe noch hinter sich aufräumen...?
Meine Erfahrung zeigt mir, 3-4Wochen sind da keine lange Zeit für, aber man merkt in jeder Hinsicht einen Unterschied !
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex!
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...