ich möchte mein erstes eigenes Bier brauen, und habe mich für ein Pale Ale mit Citra entschieden.
Ziel ist es ein nicht zu bitteres, aber sehr fruchtiges/zitroniges Pale Ale zu bekommen.
(Es muss auch meiner Frau schmecken, damit ich Sie vom Bauen überzeugen kann

wenn es nach mir ginge, dürfte es auch einen IBU Richtung 50 aufweisen).
Nach Recherche habe ich mir ein Citra Rezept auf die Anleitung von brauanleitung.de angepasst.
Diese Anleitung soll die Grundlage für meinen ersten Sud werden.
Dei Hopfengaben hab ich berechnet, sodass wenn ich alles richtig verstanden habe eine IBU von ca. 31 haben sollte.
Hier die Kurzfassung des Rezeptes:
Rezept "Citra Pale Ale 2" (Amerikanisches Pale Ale)
Ausschlagmenge: 21l
Stammwürze: 12.9°P
Alkohol: 5.4%vol
Bittere: 31IBU
Farbe: 10EBC
Schüttung:
2000g Pale Ale Malz (44%)
2000g Pilsner Malz (44%)
500g Münchner Malz Typ I (11%)
Zusätze:
Wasser:
Hauptguss: 16l
Nachguss: 10.5l
Maische:
4500g Schüttung Einmaischen in 16 Liter Wasser mit 74°C ergibt 67°C. 90 Minuten Rast.
Aufheizen auf 76°C. 1 Minuten Rast.
Abmaischen wenn Jodnormal
Hopfen:
3g Citra Pellets 12%α 70min Kochen (5 IBU, 16%)
6g Citra Pellets 12%α 20min Kochen (7 IBU, 23%)
6g Citra Pellets 12%α 10min Kochen (7 IBU, 23%)
6g Citra Pellets 12%α 5min Kochen (6 IBU, 19%)
12g Citra Pellets 12%α in den Whirlpool (6 IBU, 19%)
67g Citra Pellets 12%α 0 Tage Stopfen (Hier bin ich mir noch unsicher, ich würde den Hopfen zur Hauptgärung dazugeben, die Nachgärung soll dann in Flaschen geschehen)
Hefe:
Fermentis Safale US-05, Gärung bei 19.5°C
Ich bin von einer Nachisomerisierungszeit von 20min ausgegangen, bzw. habe dies in dem Rezept so in den Rechner eingetragen.
Ist dies richtig?
Ich bin davon ausgegangen, dass dies die Zeit ist wenn ich den Whirlpool direkt nach dem Kochen starte, bis dieser sich beruhigt hat.
Kann ich nach diesem Vorgehen bzw. Rezept brauen, oder alles grundsätzlich falsch? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge / Änderungsvorschläge?
Grüße und vielen Dank