da ich hier immer gerne rein gucke, möchte ich nun auch meinen Beitrag leisten und die Dokumentation meines zweiten Sudes (eigentlich dritten oder zweieinhalbten, wenn man den Braukurs mitzählt) veröffentlichen.
Ich habe mir das Rezept "IPA Simcoe" von MMuM ausgesucht und genau ans Rezept gehalten. http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... A%20Simcoe
Erst mal Wasser aufgeheizt und eingemaischt: Erste Rast: Zwischenzeitlich Nachguss aufgeheizt (habe leider nur max. 5l-Töpfe): Nach zwei weiteren Rasten ist Jodnormal erreicht: Abmaischtemperatur erreicht und es kann umgeschüttet werden: Läuterruhe: Trüben Vorlauf aufgefangen und zurück geschüttet: Als Treber sichtbar wird Nachguss drüber: Hopfengaben abgewogen und in die kochende Würze geben: Whirlpool angedreht: Abseihen: Etwas Würze auf 20°C gekühlt und gespindelt. Mit 18°P etwas über Ziel hinaus geschossen, hab noch paar Liter abgekochtes Wasser zugegeben bis ca. 14°P. Über Nacht abkühlen lassen: Am nächsten Tag Würze mit Sauerstoff versorgt: Kalthopfen in abgekochtes Säckchen geben. Nächstes Mal werde ich die Menge Hopfen auf mehrere Säckchen aufteilen, weil die Pallets doch sehr aufgequollen sind. Hopfensäckchen versenkt (hab es am nächsten Tag noch beschwert, weil es oben schwamm) und Hefe dazu gegeben. Beim nächsten Mal werde ich den Hopfen erst nach der ersten Gärwoche dazu geben und die Hefe rehydrieren, da die Gärung doch sehr schleppend anlief. Das sind dann die Erfahrungswerte, die man so macht... Zwei Wochen später war die Gärung dann endlich durch. Also Zuckerlösung für Karbonisierung vorbereitet: Umgeschlaucht (Zuckerlösung vorgelegt): Verschlüsse desinfiziert (Flaschen und Fässchen natürlich auch): Erste Fässchen abgefüllt

In 3-4 Wochen werde ich es mir dann schmecken lassen.
Viele Grüße

Sebastian