Jetzt ist der Mundschenk weg und ich hole mir einen BM50


Edit: Hallo Matze

Man kann sich das Leben aber auch selbst schwer machen. Seh ich das richtig? Maischen im Einkocher mit Rührpaddel, dann umschöpfen zum Läutern im Gäraimer mit ???? und dann Kochen im Edelstahltopf mit Gas.Heiko76 hat geschrieben:Mein Leben nach dem "Klarstein Mundschenk"![]()
Ist Bier brauen ohne den "Mundschenk" überhaupt möglich?![]()
Danke für deinen Beitrag.fg100 hat geschrieben: Man kann sich das Leben aber auch selbst schwer machen.
.........
Du wirst den Mundschenk garantiert nie mehr vermissen.
Edit: Ach ja. Verschrotte deine Malzmühle und kauf dir eine anständige Walzenmühle
Hallo Helix,helix hat geschrieben: Ich muß jetzt doch noch einmal nachfragen, weshalb du beim Mundschenk immer die Suppe durch den Überlauf hast abfließen lassen.
Hmm.Heiko76 hat geschrieben:Hallo Helix,helix hat geschrieben: Ich muß jetzt doch noch einmal nachfragen, weshalb du beim Mundschenk immer die Suppe durch den Überlauf hast abfließen lassen.
Das wurde erst mehr bei lägeren maischen wenn der Treber ehr dicht gemacht hat. Anfangs lief das meiste durch denn Malz.
Habe zeitweise auch versucht mit halb offenen Hahn aber da war der Sud Oben auf mal 5°C wärmer als Unten.
Wenn der Hahn offen war waren es nur 2°C.
Und das bei 1800Watt.
Gruss Heiko
Geh mal auf MaischeMalzundMehr, über die Suche "Braumeister 50" findest du eine ganze Reihe Rezepte, die du für den XXL 1:1 übernehmen kannst.