Suche ein schnelles/leichtes Rezept zum Hefeversuch

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
tischateacher
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2016, 21:56
Wohnort: Cham

Suche ein schnelles/leichtes Rezept zum Hefeversuch

#1

Beitrag von tischateacher »

Hallo Leute! vorgestellt habe ich mich vor einiger Zeit bereits kurz hier viewtopic.php?f=50&t=11583&view=unread#unread :Greets

Seit letztem Dezember habe ich leider nur noch einen weiteren Bock gebraut (genannt auch der "verbockte Bock" :Ahh , da ich mich gehörig mit dem Malz verwogen habe und am Ende fast 8 kg Malz drinnen hatte....), aber da jetzt ja Semesterferien sind, muss man sich als "fauler" Student ja auch wieder den schönen Seiten des Lebens widmen:

Deswegen möchte ich nun endlich mal einen Hefeversuch wagen. Bisher hab' ich meist mit der Brewferm Top oder der Wyeast German Ale gebraut. Da man aber überall liest und hört (und das als Anfänger natürlich auch mal nachtesten möchte), habe ich mir nun kurzerhand 4 kleine 5-Liter-Gärbehälter zugelegt und ein paar Trockenhefen (Flüssighefen sind ja schon immer recht teuer :Angel ) besorgt. Habe einfach mal relativ blind eingekauft...

Jedenfalls habe ich nun folgende obergärige Hefen hier:
  • Safale S-04
    Safale US-05
    Safale K-97
    Danstar Nottingham
    Brewferm Top
Nun ist aber die Frage, mit welcher Würze ich das ganze angehen möchte. Habe schon ein paar Rezepte gewälzt (evtl. ein Münchner Helles?), aber kann mich nicht so richtig entscheiden - das liegt vielleicht auch daran, weil ich bisher nur beim allerersten Mal nach Rezept gebraut habe und seitdem eigentlich nur selbst herumexperimentiere. Möchte mich nun aber vor allem darauf konzentrieren, dass ich die Hefe gut vergleichen kann. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich aus folgenden Zutaten ein schnelles/einfaches Bierchen zusammenbekomme?

Malz
  • Sauermalz (ca. 4,5kg)
    Caramünch (ca. 3kg)
    Wiener Malz (ca. 5kg)
    Weizenmalz (ca. 5kg)
    Münchner Malz (ca. 5kg)
    Pilsener Malz (ca. 1kg)
    Böhmisches Tennenmalz (ca. 10kg)
Hopfen
  • Saazer (500g)
    Perle (500g)
Danke schonmal für die Vorschläge :thumbup
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Suche ein schnelles/leichtes Rezept zum Hefeversuch

#2

Beitrag von Ladeberger »

tischateacher hat geschrieben:Habe einfach mal relativ blind eingekauft...

Jedenfalls habe ich nun folgende obergärige Hefen hier:
  • Safale S-04
    Safale US-05
    Safale K-97
    Danstar Nottingham
    Brewferm Top
Schade dass du blind eingekauft hast. Die Hefen sind bis auf die S-04 eher in der Abteilung "neutral". Für einen Hefevergleich hätte es spannender Alternativen gegeben.

Ich würde hier etwas in Richtung Altbier machen. Also mit Pilsener und/oder Münchner Malz und etwas Caramünch. Bitterhopfung Perle, Saazer als Aromahopfung bei Kochende.

Gruß
Andy
tischateacher
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2016, 21:56
Wohnort: Cham

Re: Suche ein schnelles/leichtes Rezept zum Hefeversuch

#3

Beitrag von tischateacher »

Oh schade... das wusste ich nicht. Was könntest du mir denn sonst an Hefen vorschlagen? Dann muss ich wohl einen zweiten Test hinterherschieben
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Suche ein schnelles/leichtes Rezept zum Hefeversuch

#4

Beitrag von Boludo »

Habe schon ein paar Rezepte gewälzt (evtl. ein Münchner Helles?),
Ein Münchner Helles bekommst Du damit auch nicht hin, das ist nämlich untergärig.

Stefan
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Suche ein schnelles/leichtes Rezept zum Hefeversuch

#5

Beitrag von Ladeberger »

tischateacher hat geschrieben:Oh schade... das wusste ich nicht. Was könntest du mir denn sonst an Hefen vorschlagen?
Am interessantesten fände ich die Unterschiede zu belgischen Hefen, einer deutschen Weißbierhefe und einer expressiven englischen Hefe. Untergärige Hefe bietet sich nur bei Möglichkeiten zur kalten Gärführung an.

Als Trockenhefe zum Beispiel einmal den Rundumschlag von Danstar: Abbaye, Munich Classic, Belle Saison und Windsor Ale.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Suche ein schnelles/leichtes Rezept zum Hefeversuch

#6

Beitrag von Sura »

Ich will dir nicht den Spass verderben oder was vorwegnehmen, aber: viewtopic.php?f=7&t=10318&p=195882
(Bei dem verlinkten war ich ein wenig zu warm, ich werde das irgendwann mal mit weniger Temperatur nachholen.)

Ansonsten finde ich die Wahl erstmal vollkommen in Ordnung. Grade die angeblich neutralen Hefen sind dann doch ziemlich unterschiedlich.
Als Bier mach einfach 100% PaleAle und 67°C Kombirast für eine Stunde. Stell den pH-Wert bzw. die RA ordentlich ein, sonst versaust du dir schon die Basis des Versuchs. Als Hopfen ist Perle ok.

Bei der Hefe solltest du auf jeden Fall darauf achten richtig zu pitchen und nicht zuviel zugeben. Richtig rehydrieren solltest du auch.

Viel Spass mit dem Ergebnis, wirst dich wundern :)
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
tischateacher
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2016, 21:56
Wohnort: Cham

Re: Suche ein schnelles/leichtes Rezept zum Hefeversuch

#7

Beitrag von tischateacher »

Ohweh... Der Test ist ja wirklich ziemlich gleich ;-) sehr interessant! Wirklich toll geschrieben und durchgeführt. Da werde ich mich dran orientieren und sehe zu, ob ich zu ähnlichen Ergebnissen komme :)
Bei meinem nächsten Hefetest werde ich mich dann gerne an Andys Vorschlag halten.

Wer hätte gedacht, dass Bierbrauen so viel Spaß machen kann :D
Antworten