 
 Seit letztem Dezember habe ich leider nur noch einen weiteren Bock gebraut (genannt auch der "verbockte Bock"
 , da ich mich gehörig mit dem Malz verwogen habe und am Ende fast 8 kg Malz drinnen hatte....), aber da jetzt ja Semesterferien sind, muss man sich als "fauler" Student ja auch wieder den schönen Seiten des Lebens widmen:
 , da ich mich gehörig mit dem Malz verwogen habe und am Ende fast 8 kg Malz drinnen hatte....), aber da jetzt ja Semesterferien sind, muss man sich als "fauler" Student ja auch wieder den schönen Seiten des Lebens widmen:Deswegen möchte ich nun endlich mal einen Hefeversuch wagen. Bisher hab' ich meist mit der Brewferm Top oder der Wyeast German Ale gebraut. Da man aber überall liest und hört (und das als Anfänger natürlich auch mal nachtesten möchte), habe ich mir nun kurzerhand 4 kleine 5-Liter-Gärbehälter zugelegt und ein paar Trockenhefen (Flüssighefen sind ja schon immer recht teuer
 ) besorgt. Habe einfach mal relativ blind eingekauft...
 ) besorgt. Habe einfach mal relativ blind eingekauft...Jedenfalls habe ich nun folgende obergärige Hefen hier:
- Safale S-04
 Safale US-05
 Safale K-97
 Danstar Nottingham
 Brewferm Top
Malz
- Sauermalz (ca. 4,5kg)
 Caramünch (ca. 3kg)
 Wiener Malz (ca. 5kg)
 Weizenmalz (ca. 5kg)
 Münchner Malz (ca. 5kg)
 Pilsener Malz (ca. 1kg)
 Böhmisches Tennenmalz (ca. 10kg)
- Saazer (500g)
 Perle (500g)





