Mit Vorderwürzehopfung und Whirlpool Hopfung und Stopfen in der Hauptgärung, damit ich auch in der Flaschengärung gestopftes Bier schlauchen konnte.
Abgefüllt dann nach 14 Tagen ca. 1/4 in Flaschen, Rest in Gärfass.
Gärfass nach 3 Wochen umgedrückt in "vorgespannte" Zapffässer
Nach 4 Wochen habe ich die erste Flasche geöffnet!
Ein schon perfektes Bier? Frische Hopfenaromen mit leichten Maracuja und Südfrucht einfach genial!!
Nach 9 Wochen das erste Fass angestochen - mmmhhh die Flaschen sind eindeutig hopfiger? Warum?
Nach 12 Wochen hat sich in den Fässern das frische Hopfenaroma komplett verflüchtigt???

Dazu hat sich ein fruchtiges, vielleicht Bananenaroma gesellt, was je wärmer das Bier im Glas wird immer intensiver, fasst penetrant wird!
Parallel verkostete Flaschengärung hat zwar auch kein frisches Hopfenaroma, aber auch nicht dieses störende "bananige".
Was kann hier passiert sein?
Banane und S 34/70 passen auch nicht, zumal ich bei 12 Grad C vergören habe und bei 15 abfallend 5 Grad konditioniert habe.
Oxidation? Aber ich habe nicht anders gemacht als sonst.
Wo ist mein Hopfenaroma - da stecke ich soviel GEld in den Hopfen und dann verfliegt das Aroma so schnell?
Wie lange hält bei Euch ein gestopftes Hopfenaroma?
Braurezept siehe unten.
Grüße Ulf
Zielwerte Fertigbier:
- Stammwürze: 13,00 %mas
- Menge: 110,00 l
- Bittere: 28 IBU
- Farbe: 8 EBC
- VGs: 83 %
- Alk.: 5,9 Vol.%
Gussführung:- Hauptguss HG: 73,35 l
- Nachguss NG: 92,83 l ( Korrekturmenge: +/-0,0 )
- HG:NG: 1:1,27
- Schrot:HG: 1:3,27
- Gesamtmaische: 89,05 l
- Vorderwürze: 17,00 %mas
- Vorderwürze: 49,24 l
- Pfanne voll: 10,01 %mas
- Pfanne voll: 144,66 l
- ph-Maische: 5,4
- ph-Würze: 5,4
Schüttung:- 21,98 kg(98 %) - Pilsener(3 EBC)
- 0,45 kg(2 %) - Carared(50 EBC)
Maischen:
Maische 1 (89,05 l):- Aufheizen: 62 °C - 5 min (t=5 min)
- Rast: 62 °C - 60 min (t=65 min)
- Aufheizen: 72 °C - 15 min (t=80 min)
- Aufheizen: 72 °C - 25 min (t=105 min)
- Aufheizen: 76 °C - 5 min (t=110 min)
- Rast: 76 °C - 15 min (t=125 min)
- 0,123 kg Northern Brewer(Pellets TYP90, 10,3% a-Säure, VW, 104 min), Ausbeute:24,2%, IBU:27,8
- 0,100 kg Perle(Pellets TYP90, 6,4% a-Säure, wh.pool, 0 min), Ausbeute:0%, IBU:0
- 0,100 kg Saazer(Pellets TYP90, 2,3% a-Säure, stopfen, 0 min), Ausbeute:0%, IBU:0
- 0,100 kg Simcoe(Pellets TYP90, 12% a-Säure, stopfen, 0 min), Ausbeute:0%, IBU:0
-- keine Angaben --