Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hilfe

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
masch1
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 09:23
Wohnort: Raum Altoetting, Oberbayern

Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hilfe

#1

Beitrag von masch1 »

Nach dem ich alles an Gerätschaft soweit zusammen hab will ich mir ein Weizenbier brauen :Smile

Ich brauch von euch ein für Anfänger geeignetes Rezept für meinen 27 l Einkochapperat (sollen ca 20 l Bier werden)
Ebenso brauch ich bezugsquellen bei dem ich alles bestellen kann.
Am liebsten währ mir ein "Pate" der mir bei meinem ersten Sud zur Seite steht :thumbsup

danke schon mal
Hubert
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Hallo Hubert,

problematisch bei einem Weizen ist es die richtige Hefe dafür zu finden.
Die meisten Trockenhefen sollen da nicht so gut sein.

Auf http://www.maischemalzundmehr.de/ findest du reichlich Rezepte.
Unten links im Menu kannst du auf Anfänger klicken und bekommst Einsteiger freundliche Rezepte angezeigt.

Ansonsten gibt es noch das Anfängerweizen

Wenn du nicht selber schroten kannst, empfehle ich dir den Hobbybrauerversand
Hier kannst du deine Malze Grammgenau und geschrotet bestellen. Oder greifst, fürs erste mal, direkt zu einer fertigen
Malzmischung.

Weitere gute Shops sind:
http://amihopfen.com/ <- Hier kann ich dir das SNPA Braupaket empfehlen, sehr lecker (auch einfach)
http://www.schnapsbrenner.eu/
http://www.hopfen-der-welt.de/
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#3

Beitrag von Alt-Phex »

masch1 hat geschrieben: Am liebsten währ mir ein "Pate" der mir bei meinem ersten Sud zur Seite steht :thumbsup
Dafür müsstest du mal angeben von wo du kommst. Dann findet sich vieleicht jemand
der dich beim ersten mal an die Hand nimmt.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Morena von Nürnberg
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 518
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#4

Beitrag von Morena von Nürnberg »

Alt-Phex hat geschrieben:
masch1 hat geschrieben: Am liebsten währ mir ein "Pate" der mir bei meinem ersten Sud zur Seite steht :thumbsup
Dafür müsstest du mal angeben von wo du kommst. Dann findet sich vieleicht jemand
der dich beim ersten mal an die Hand nimmt.
Hubert ist aus Oberbayern. Er hat sich in einem Thread mal vorgestellt
masch1
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 09:23
Wohnort: Raum Altoetting, Oberbayern

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#5

Beitrag von masch1 »

Danke schon mal!!!
Das hilft mir weiter
Dein Anfänger Rezept gefällt mir gut passt das alles in meinen Topf 27 Liter
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#6

Beitrag von Alt-Phex »

Du kannst bei MaischeMalz&mehr deine Literanzahl oben im Rezept auch ändern.
Dann passen sich alle anderen Werte an.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
masch1
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 09:23
Wohnort: Raum Altoetting, Oberbayern

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#7

Beitrag von masch1 »

Uuups ... Danke wer lesen kann ist im Vorteil *lol
was denkst du wievie bekomm ich max aus meinem 27 Liter Topf raus
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#8

Beitrag von Alt-Phex »

Was ich hier so lese sollten das 22-24L sein die aus dem Einkocher rausbekommst. (Ich braue in Kochtöpfen)
Ich würde das Rezept mal auf 24L einstellen, ggf. kannst du ja später noch auf deine Stammwürze verdünnen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
masch1
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 09:23
Wohnort: Raum Altoetting, Oberbayern

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#9

Beitrag von masch1 »

Danke werd ich machen
Spasskrapfen1
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 455
Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 17:27
Wohnort: Hohenlinden

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#10

Beitrag von Spasskrapfen1 »

Hefe würde ich die WYEAST #3638 nehmen, Alternativ die #3068. Mit der habe ich allerdings gar keine Erfahrung
Liebe Grüße Robert

www.instagram.com/biermaniac

Extra Bavariam, non est vita, et si vita, non est ita.
masch1
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 09:23
Wohnort: Raum Altoetting, Oberbayern

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#11

Beitrag von masch1 »

Wenn ich anstelle Hopfendolden Pellets verwende muß ich weniger nehmen?
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#12

Beitrag von Boludo »

Anders rum, von Dolden braucht man angeblich 10% mehr.
Bei einem Hefeweizen, bei dem alles 90 min gekocht wird, ist das aber vermutlich egal, da sich die Unterschiede mit der Zeit ausgleichen.

Stefan
masch1
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 09:23
Wohnort: Raum Altoetting, Oberbayern

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#13

Beitrag von masch1 »

Ok danke - dann kann ich Bestellen
masch1
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 09:23
Wohnort: Raum Altoetting, Oberbayern

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#14

Beitrag von masch1 »

No, kann doch nicht bestellen :crying

Ich find nirgends die Hefe "Kuchlbauer gestrippt" habt ihr nen Tipp :Waa
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#15

Beitrag von Boludo »

masch1 hat geschrieben:No, kann doch nicht bestellen :crying

Ich find nirgends die Hefe "Kuchlbauer gestrippt" habt ihr nen Tipp :Waa
Man kaufe ein paar Flaschen Kuchelbauer Hefeweizen und vermehre die Bodensätze mit Würze oder Malzbier.
Kuck mal nach dem Stichwort Starter oder Hefe Strippen.
Kaufen kannst Du die Hefe nicht.

Falls Du Dir das nicht antun willst, kauf eine gute Flüssighefe, z.b. die 3068.


Stefan
masch1
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 09:23
Wohnort: Raum Altoetting, Oberbayern

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#16

Beitrag von masch1 »

Ahhh, wieder schlauer danke
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1864
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#17

Beitrag von fg100 »

Hi Hubert,
vergiss das mit Vermehren von Flaschenhefe oder den Kauf von Flüssighefe.
masch1 hat geschrieben:Hallo Leute,
ich bin der Hubert aus dem Landkreis AÖ
so hast du dich doch mal vorgestellt. Im Landkreis AÖ findest du bestimmt in deiner Nähe eine Brauerei die auch Weizen braut.
Mit sauber desinfizierten Gurkenglas einfach mal hinfahren (ggf. vorher anrufen) und Hefe abholen. Eine Spende in die Kaffeekasse und du hast genügend von bester aktiver Hefe.
Und bitte kein Selbstgebrautes als Obolus mitbringen.
chri
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 174
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:22

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#18

Beitrag von chri »

masch1 hat geschrieben:Nach dem ich alles an Gerätschaft soweit zusammen hab will ich mir ein Weizenbier brauen :Smile

Ich brauch von euch ein für Anfänger geeignetes Rezept für meinen 27 l Einkochapperat (sollen ca 20 l Bier werden)
Ebenso brauch ich bezugsquellen bei dem ich alles bestellen kann.
Am liebsten währ mir ein "Pate" der mir bei meinem ersten Sud zur Seite steht :thumbsup

danke schon mal
Hubert
Hallo Hubert,
Für den Anfang würde sich diese Malzmischung von HUM anbieten.
Leckeres Weizen mit der 3068, die super Bananenaromen macht.
Gruß,
Chris
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#19

Beitrag von Boludo »

Hier derlink.

Stefan
chri
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 174
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:22

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#20

Beitrag von chri »

Boludo hat geschrieben:Hier derlink.

Stefan
Ups, Link vergessen :Ahh
Danke Stefan
Gruß,
Chris
Benutzeravatar
doldi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 24. Dezember 2014, 22:30

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#21

Beitrag von doldi »

fg100 hat geschrieben:Hi Hubert,
vergiss das mit Vermehren von Flaschenhefe oder den Kauf von Flüssighefe.
Hallo,
Kannst du das bitte näher erläutern? Dass Hefestripping für Anfänger zunächst nix is, ist klar, aber wieso soll er Flüssighefen vergessen?
Ich glaube es gibt hier keinen, der nicht die Flüssighefen des 68er Stammes anpreist!
Für mein erstes Weizen benutzte ich die 3068. Die ging spitzenmäßig! :thumbsup
masch1
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 09:23
Wohnort: Raum Altoetting, Oberbayern

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#22

Beitrag von masch1 »

Wow, das ist mehr als ich erwartet hab

Danke das hört sich gut an :thumbup

ich denk ich werd beide probieren

Hubert
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1864
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#23

Beitrag von fg100 »

doldi hat geschrieben:
fg100 hat geschrieben:Hi Hubert,
vergiss das mit Vermehren von Flaschenhefe oder den Kauf von Flüssighefe.
Hallo,
Kannst du das bitte näher erläutern? ....
Weil er aus einer Gegend kommt in der er sicherlich ohne Probleme an frische Brauereihefe für sein Weizen kommt.
Markus13
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 202
Registriert: Samstag 4. Januar 2014, 22:11

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#24

Beitrag von Markus13 »

Hallo Hubert,

Komme auch aus dem LK AÖ.
Bin zwar auch erst knapp ein Jahr Hobbybrauer aber könnte dich evtl. bei deinem Sud unterstützen.
Leider habe ich derzeit keine Weißbier-Erntehefe ansonsten hätte ich dir gerne damit ausgeholfen.
Woher kommst du genau und wann würdest du gerne Brauen?

gruß Markus dessen Schwarzbier gerade kocht ;)
masch1
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 09:23
Wohnort: Raum Altoetting, Oberbayern

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#25

Beitrag von masch1 »

Servus Markus,
ich komm aus der Gemeinde Haiming
Brauen werd ich in ca 3 Wochen wen alle Bestellungen eingetroffen sind
drcyber
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 74
Registriert: Montag 30. Juni 2008, 10:09

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#26

Beitrag von drcyber »

wir verwenden meist die WLP300 , macht richtig geile Banane :)

mit gestrippter Hefe haben wir auch schon rumgespielt, am Besten ging die Schneider , die Kuchlbauerhefe verhielt sich meist etwas merkwürdig, erst vollgas und dann tagelang nicht weitergegärt usw.

Trokenhefen sind beim Weizen nicht so gut , obwohl wir immer ein paar päckchen Brewferm Blanch als Backup vorrätig haben, Falls mit dem Starter was sein sollte.
masch1
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 09:23
Wohnort: Raum Altoetting, Oberbayern

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#27

Beitrag von masch1 »

Danke guter Tipp
hab mir jetzt alle Gerätschaften zum Hefestrppen zugelegt und werd mir mal gut 1 lt Würze einfrieren
und sobald ich kann werd ich mir mal eine Hefe selber aufpäppeln.
Aber gut zu wissen das die Kuchlbauer auch mal "aussetzen"kann :thumbup

Hubert
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#28

Beitrag von Boludo »

Für einen Weizenbierstarter brauchst Du ein großes Gurkenglas, Alufolie zum Abdecken und am besten eine Sprühflasche mit 70% Isopropanol.
Ich mach meine Schneider Starter alle unbelüftet, obwohl das suboptimal ist.
Aber was will ich machen, wenn es auch ohne prima klappt :redhead

Stefan
masch1
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 09:23
Wohnort: Raum Altoetting, Oberbayern

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#29

Beitrag von masch1 »

Ich komm aus der Chemie-Banche da werd ich nicht mit Einmachgläßeren oder so hantieren :P da kommern Erlmayer Kolben zu Einsatz und Magnetrührer :thumbsup

darum möcht ich auch meine Hefe selber weiterführen
Benutzeravatar
Hiasl2
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 159
Registriert: Mittwoch 27. November 2013, 11:40
Wohnort: Landkreis EBE

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#30

Beitrag von Hiasl2 »

fg100 hat geschrieben:Und bitte kein Selbstgebrautes als Obolus mitbringen.
Warum :Grübel
"Eigentlich ist ja schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem!" (Karl Valentin)
masch1
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 09:23
Wohnort: Raum Altoetting, Oberbayern

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

#31

Beitrag von masch1 »

Hurraaaaaaa das selbstgemachte Anfängerweizen ist (fast) fertig :Bigsmile :Bigsmile

Nach 8 Tagen Hauptgährung bei 22°C und 7 Tagen Flaschengährung bei 22°C hab ich heute die erste Flasche kühlgestellt und verkostet(ich konnt nicht mehr warten :redhead )
Erstes vorsichtiges öffnen über dem Küchenwaschbecken (man weis ja nie was kommt :Bigsmile ) Plopp und ausser einem leisen zisch nichts das Weißbier bleibt in der Flasche (hab ich auch schon anders erlebt und das bei profi Kaufbieren). Vorsicht beim Einschenken und der perfeckte Schaum kleinporig, stabiel, und schneeweiß. Eine erste Geruchsprobe - was ist das Banane ich hab tatsächlich Bananenaroma erschnuppert :thumbsup zwar nur schwach aber es ist Banane sagt auch meine Frau. Dann der erste Schluck genial ein wenig übercarbonisiert 6,8% für meinen Geschmack (nächstes mal mach ich 6%) aber lecker einfach lecker :thumbsup und das schönste der Schaum steht bis zum letzten Schluck :thumbup (na ja waren nur drei Schluck und weg war es :Angel ) in 2 Wochen kommt der 2. Sud

Vielen Dank an alle die meine Fragen mit Geduld beantwortet haben
Antworten