Servus Zusammen,
irgenwie stehe ich gerade auf den Schlauch, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich habe mein Weizen mit Traubenzucker nachgären lassen.
Spunddruck bei 20 Grad rund 3,2 bar. Passt für ungefähr 7g Co2 pro Liter.
Nach der Nachgärung habe ich das Fass kühler gestellt. Steht nun bei 8 Grad.
Komischerweise zeigt mir mein Manometer nun 2,6 bar an. Müsste der Druck nicht eigentlich automatisch durch die Anpassung der Temperatur auf rund 1,9 Bar sinken oder verstehe ich das falsch? Jetzt karbonisiere ich ja über, da ich über den Sättigungsdruck lagere
Laut dem Spunddruckrechner auf MMuM komme ich nun auf 8,6 g pro Liter. Aber warum ist das so? Ursprünglich hat es ja gepasst.
Danke und Grüße,
Benni