Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

Antworten
Benutzeravatar
danduril
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 9. November 2014, 13:12
Wohnort: Gronau (Westf.)

Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#1

Beitrag von danduril »

Hallo zusammen,

ich überlege grade wie ich die Zuckerzugabe für die Flaschengärung optimieren kann. Nach Versuchen mit Hilfe eines Teelöffels oder einer Dosierhilfe bin ich letztendlich bei der Gabe von Zuckerlösung gelandet.

Meine Vorgehensweise beim letzten Mal war folgende:
- Pro Flasche sollen 20ml Lösung gegeben werden
- Pro Flasche sollen 4g Zucker gegeben werden
- Zunächst den Gesamtbedarf an Zucker abgewogen
- Anschließend mit Wasser eine Lösung des benötigten Volumens hergestellt

Dadurch habe ich zwar den Quantisierungsfehler beseitigt, der sich beim separaten Abmessen der Zuckermenge pro Flasche einschleichen würde. Leider ist mir aber auch mit Hilfe meines Messbechers nicht möglich, das Volumen hinreichend genau abzumessen.

Daher habe ich die Idee das ganze abzuwiegen. Beispielsweise mit folgenden (beispielhaften) Daten:
- Gesamtzuckermenge: 100g
- Flaschenanzahl: 20
- Lösung pro Flasche: 20ml

Daraus ergäbe sich:
- Benötigtes Lösungsvolumen: 400ml
- Volumen des Zuckeranteils: 64ml*
- Volumen des Wasseranteils: 400ml - 64ml = 336ml

Und somit die abwiegbare Menge von 100g (Zucker) + 336g (Wasser) = 436g (Lösung)

* Aus der Dichte für Saccharose (1,57 g/ml) ergibt sich bei 100g Zucker = 100g / 1,57 g/ml = 63,7 ml

Könnt ihr mal überprüfen, ob mein Rechen- und Gedankengang richtig war?

Im Übrigen ist mir klar, dass ich die Würze auch umschlauchen und mit unportionierter Lösung vermischen könnte. Dies ist aber aufgrund meiner Ausstattung nicht möglich. Desweiteren interessiert mich dieser Sachverhalt einfach so :)

Viele Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
Brauturm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 218
Registriert: Freitag 7. November 2014, 20:20

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#2

Beitrag von Brauturm »

Hallo,nachgerechnet habe ich nicht,nein ,aber was sehr gut funktioniert zum portionieren sind die Dosierer aus dem Spirituosensektor für Whiskey etc ,exakt 20ml
Benutzeravatar
heinrich2012
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 397
Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 11:46

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#3

Beitrag von heinrich2012 »

Hi,

ich löse je nach Bedarf 80-120 gr in 500 ml Wasser auf und gebe per Einwegspritze 25 ml je 50 ml Bier.

Gruss Klaus
Benutzeravatar
Bierjunge
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3452
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 15:54

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#4

Beitrag von Bierjunge »

Edit: Hat sich erledigt, und wurde eh als überzogen kritisch und belehrend empfunden.
Zuletzt geändert von Bierjunge am Mittwoch 7. Januar 2015, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#5

Beitrag von Boludo »

Zucker kostet fast nichts, mach´s nicht zu kompliziert.
Du willst 4g Zucker in 20 mL Lösung und hast 20 Flaschen.
Dann leg doch einfach 100g Zucker vor und fülle mit Wasser auf, bis Du einen halben Liter Lösung hast.
Von der Lösung jeweils 20 mL in jede Flasche und fertig.
Dann bleibt zwar was übrig, aber wen interessiert´s?

Deine Rechnung ist glaub auch nicht richtig, da man nicht einfach mit der Dichte der kristallinen Saccharose rechnen darf sondern mit der Dichte der Lösung.


Stefan
Benutzeravatar
Bierjunge
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3452
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 15:54

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#6

Beitrag von Bierjunge »

Boludo hat geschrieben:Dann leg doch einfach 100g Zucker vor und fülle mit Wasser auf, bis Du einen halben Liter Lösung hast.
So machte er es ja ursprünglich, aber eben das Ablesen genau dieses halben Liters am Messbecher ist ihm zu ungenau. :puzz

Probleme gibts... Moritz
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1382
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#7

Beitrag von PabloNop »

danduril hat geschrieben: Im Übrigen ist mir klar, dass ich die Würze auch umschlauchen und mit unportionierter Lösung vermischen könnte. Dies ist aber aufgrund meiner Ausstattung nicht möglich.
Was fehlt Dir denn an Ausstattung? Man kann doch vom Gärgefäß in einen Kochtopf (Würzepfanne) mit vorgelegter Zuckerlösung umschlauchen, dann das Gärfaß sauber machen und das Bier wieder dort hin zurück schlauchen zum Abfüllen.
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#8

Beitrag von cyme »

Für wenig Geld bekommt man doch einen zweiten Eimer zum Umschlauchen oder einen halbwegs genauen Messbecher. Warum wagst du nicht diese günstige, meiner Meinung nach sinnvolle Investition?
Benutzeravatar
Kuchlbraeu
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 441
Registriert: Dienstag 6. November 2012, 20:39

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#9

Beitrag von Kuchlbraeu »

Hallo Daniel!
Du hast einen Denkfehler in deiner Berechnung.
Für 4g Zucker in 20ml brauchst Du eine Lösung mit 200g/l.
Bei Deiner Berechnung kommst Du aber auf knapp 250g/l.

Um 200g/l zu erhalten müsstest Du:

100g Zucker mit 436g Wasser mischen, was ~500ml Lösung ergibt
oder
für 400ml Lösung 80g Zucker mit 349g Wasser mischen.

LG
Martin
Zuletzt geändert von Kuchlbraeu am Mittwoch 7. Januar 2015, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
GrafPlato
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 211
Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 21:39
Wohnort: Muenchen

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#10

Beitrag von GrafPlato »

Servus Miteinander!

Also: wenn du 1000gr Zucker in 450ml Wasser auflöst hast du 1000ml Zuckerlösung die aber 1450gr wiegen.

Herzlich, Hartmut
Der Vogel fliegt vorwärts!
Benutzeravatar
DerDennis
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2510
Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 18:12
Kontaktdaten:

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#11

Beitrag von DerDennis »

Die Dichte von Saccharose ist irrelevant, wenn man dieselbe in Wasser auflöst - was dann zählt, ist die Dichte der resultierenden Lösung.
(abgesehen davon ist sie auch im alltäglichen Gebrauch irrelevant, wenn man nicht zufällig einen riesigen Zuckerkristall gezüchtet hat - viel entscheidender bei Granulaten ist die Schüttdichte...)

Aber ich verstehe nicht, wo das Problem liegt: einfach eine Volumetrische Lösung herstellen (x gramm Zucker im Minimum an Wasser auflösen und durch Nach-Verdünnen auf eine rundes, durch die Flaschenanzahl teilbares Volumen bringen). Ist jetzt nicht soo schwierig, finde ich? :puzz

Grüße
*"Männer-Malzbier": Magnum/Select/Tettnanger auf 26 IBU, WLP2308, ca 70-80 EBC, 6 % vol (Nachgärung)
Benutzeravatar
danduril
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 9. November 2014, 13:12
Wohnort: Gronau (Westf.)

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#12

Beitrag von danduril »

Danke für die teils sinnvollen Antworten. Ich verstehe nur leider nicht, wieso man auf eine ernsthaft gestellte Frage, überzogen kritisch und belehrend antworten muss...
Benutzeravatar
DerDennis
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2510
Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 18:12
Kontaktdaten:

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#13

Beitrag von DerDennis »

P.S. schau mal hier: http://www.internetchemie.info/chemiewi ... htetabelle

damit brauchst du keine volumetrische Messung, kannst alles abwiegen. :)

Grüße
*"Männer-Malzbier": Magnum/Select/Tettnanger auf 26 IBU, WLP2308, ca 70-80 EBC, 6 % vol (Nachgärung)
Benutzeravatar
danduril
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 9. November 2014, 13:12
Wohnort: Gronau (Westf.)

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#14

Beitrag von danduril »

Ich denke nicht, dass das eine alberne Scheingenauigkeit ist. Zunächst mal waren die oben genannten Zahlen exemplarisch und deshalb ganzzahlig, weiterhin habe ich beim letzten Sud aufgrund der Messungenauigkeit fälschlicherweise eine Zuckermenge für 20 statt 18 Liter zubereitet.

Das macht runtergerechnet eine Abweichung von +/- 0,3 g/L. Ich denke, dass 0,6g/L Differenz in der Karbonisierung schon spürbar sind.
Zuletzt geändert von danduril am Mittwoch 7. Januar 2015, 20:15, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Bierjunge
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3452
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 15:54

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#15

Beitrag von Bierjunge »

Ich entschuldige mich für diese unangemessene Wortwahl. Pardon.
Wenn Dein Messbecher beim Ablesen aber demnach zu einer Ungenauigkeit von über 10% führt (wie hast Du diesen fehler eigentlich nachher festgestellt?), wäre es m.E. wirklich an der Zeit, sich nach einem anderen Messbecher umzuschauen, siehe posting 8 von cyme, das ich als sehr konstruktiv empfinde.

Moritz
Benutzeravatar
danduril
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 9. November 2014, 13:12
Wohnort: Gronau (Westf.)

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#16

Beitrag von danduril »

Ich habe ihn festgestellt, als ich für 20 Liter Lösung vorbereitet habe, wobei eigentlich ein Teil hätte übrig bleiben müssen. Ist aber nicht. Daher war für Zucker für 20 Liter in 18 Litern Jungbier. Dass das nicht tragisch ist, ist mir klar...

Ich gebe zu, dass der Messbecher recht ungeeignet ist, das er aufgrund seiner Größe eine enge Skala besitzt.
Benutzeravatar
Bierjunge
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3452
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 15:54

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#17

Beitrag von Bierjunge »

Dann kann der Fehler aber genausogut beim Abmesser der flaschenweisen Einzeldosagen (Aufziehen der Spritze?) passiert und sich aufaddiert haben. Ich halte das sogar fast für wahrscheinlicher. Und diesen Fehler würdest nicht los, wenn Du die Lösung nun nach Gewicht zubereitest.
Daher wäre wahrscheinlich wirklich das Umschlauchen des gesamten Jungbiers auf die Zuckerlösung das Beste. Das verhilft übrigens auch zu klararerem Bier bzw. weniger Hefe in der Flasche!

Moritz
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#18

Beitrag von uli74 »

Eine weitere Lösung wäre, den Zucker als Haushaltszucker mittels HuM-Dosierhilfe und Trichter TROCKEN in die Fladchen vorzulegen und einfach auf den Zucker abzufüllen. Das hat zwei Vorteile:

Erstens passt die Zuckermenge und zweitens kein Zuckerpapp wenn mal ein paar Krümel danebengehen.
Gruss

Uli
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#19

Beitrag von hoggel1 »

Hallo Daniel,

Ich versteh den ganzen Faden nicht oder ich habe irgendwas verpasst:

So wie ich das ganze lese, hast du den Zucker für 20 Liter berechnet, aber nur 18 Liter Bier ??

MfG
Thomas
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#20

Beitrag von Bierwisch »

Tut mir leid, daß ich unbedingt auch noch meinen Senf dazugeben muß:

Auch wenn Du oben schreibst, daß es Dir nicht möglich ist, umzuschlauchen, möchte ich doch behaupten, daß Du das trotzdem kannst (vom Gärbehälter in die Pfanne [darin hast Du doch die komplette Würze gekocht - also sollte das Volumen ausreichend sein], Gärbehälter reinigen und wieder zurückfüllen, wobei Du eventuell auch aus der Pfanne heraus abfüllen könntest...).

Je kleiner die Volumina werden, desto ungenauer und vor allem komplizierter wird es, diese zu dosieren - vielleicht macht Dir das Experimentieren ja auch Spaß, aber mir wäre es schade um die Zeit. Ich hasse diese ganzen notwendigen aber zeitfressenden Tätigkeiten rund ums Brauen und versuche, sie weitgehend zu optimieren.

Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#21

Beitrag von Boludo »

Du kannst auch einfach 2 oder 3 Liter Zuckerlösung anrühren, dann wird der Fehler auch kleiner.

Stefan
Benutzeravatar
Uwe12
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5297
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 20:10

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#22

Beitrag von Uwe12 »

Je dünner man die Zuckerlösung macht, um so mehr muß man dann als "Speise" halt geben und umso größer wird der geschmackliche Verdünnungseffekt, da ein Zuckerlösung nach der Vergärung aus wenig mehr als Wasser und Alkohol besteht. :Wink
Andererseits vermischt sich ein dicker Sirup schlechter, wenn man die "Draufschlauchmethode" machen will.

Ich würde mir zum Auslitern des Meßbechers einen einfachen Meßzylinder aus Kunststoff (z.B. 250ml oder 500ml) besorgen.
Wahrscheinlich ist Dein Meßbecher aber genau genug, mit so einem Zylinder kannst Du es halt kontrollieren.
...und nebenbei eignet sich so ein Zylinder bedingt auch als Spindelzylinder, sollte dieser unauffindbar oder dummerweise zerbrochen sein.
Und für portionsweises Abmessen ein oder zwei (mir fallen die Dinger komischerweise immer mal runter...) Bechergläser 50ml am besten in der "hohen" Bauform, da ist das Ablesen leichter.
Gibts alles in der Bucht - sicherheitshalber keine Gebrauchtware nehmen, man weiß nicht, was vorher darin war.
...es gibt auch Meßzylinder mit kleinen Volumina, wenns hypergenau sein soll. :Wink

Das Abmessen der "Flaschenportionen" ist nun auch keine Atomphysik, kleinere Abweichungen sind kein Beinbruch.
...ich fand das Ausschenken der (heißen da abgekocht) Portionen ins Becherglas aus einer Teekanne praktisch.

Uwe
Benutzeravatar
danduril
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 9. November 2014, 13:12
Wohnort: Gronau (Westf.)

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#23

Beitrag von danduril »

Danke für die rege Teilnahme :Smile . Aber eigentlich sollte für das "wie" bzw. das "ob" im Vordergrund stehen, weniger das "warum". Aber der Hinweis mit den unterschiedlichen Volumen von kristallinen Zucker und gelösten Zucker bringt mich schon weiter.

Aber um trotzdem auf ein paar Fragen einzugehen:
- Ich kann nicht in einen Kochtopf umschlauchen, weil ich keinen habe, der groß genug ist.
- Ich könnte zwar in den Einkocher umschlauchen, jedoch hat dieser - im Gegensatz zum Gärbehälter - keinen Hahn. Das würde bedeuten, dass ich zum anschließenden Flaschenabfüllen wieder umschlauchen müsste, oder aber mühsam mit Abfüllröhrchen ansaugen (ist das überhaupt möglich?)...
- Mir ist weiterhin auch klar, dass ich mir entsprechende Einrichtung kaufen könnte. Darauf zielte meine ursprüngliche Frage aber nicht ab.

Aber nur der interessehalber (weil ich das schon mehrfach gelesen habe):
Es ist doch Quatsch, dass gelöster Zucker das Volumen der Trägerflüssigkeit nicht verändert? Vermutlich verändert er es nicht so stark wie in meiner falschen Rechnung, dennoch muss da ein Unterschied zu verzeichnen sein?
Benutzeravatar
Kuchlbraeu
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 441
Registriert: Dienstag 6. November 2012, 20:39

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#24

Beitrag von Kuchlbraeu »

danduril hat geschrieben:Aber der Hinweis mit den unterschiedlichen Volumen von kristallinen Zucker und gelösten Zucker bringt mich schon weiter.
:Grübel
Ähem, also wenn man das Exzessvolumen von Saccharose/Wasser (Wie groß ist das eigentlich?) in dem Anwendungsfall wirklich ernsthaft in Erwägung zieht, dann sollte man den Begriff "Scheingenauigkeit" vielleicht doch noch einmal andiskutieren .....
Nur meine Meinung.
LG
Benutzeravatar
danduril
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 9. November 2014, 13:12
Wohnort: Gronau (Westf.)

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#25

Beitrag von danduril »

Okay, wenn nun das Exzessvolumen vernachlässigbar klein ist, kann ich ja einfach das vorher (!) Wasser abwiegen und dann den Zucker reinhauen... :P
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#26

Beitrag von Boludo »

Du jagst da in der Tat ein Phantom.
Moritz hat Recht, Du willst eine Genauigkeit erreichen, die Dir nichts bringt.
Du wirst niemals feststellen können, ob Du die Wassermenge auf den Milliliter genau abgemessen hast.
Kein Mensch kann schmecken, ob ein Bier mit 4,9g oder mit 5,1g CO2 pro Liter carbonisiert ist.

Stefan
Benutzeravatar
danduril
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 9. November 2014, 13:12
Wohnort: Gronau (Westf.)

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#27

Beitrag von danduril »

Ja, ja, okay dann :Drink
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Zuckerlösung (Volumen und Gewicht)

#28

Beitrag von Seed7 »

Meine berechnung, ob es stimmt..?

Edit: Die gruenen Felder kann mann bearbeiten.

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Antworten