Minimaler CO2-Gehalt?
Minimaler CO2-Gehalt?
Hallo Braugemeinde.
Ich möchte für den Opa eines Freundes ein Bier mit möglichst wenig CO2 herstellen, da dieser mit normalen Bieren wohl Probleme hat. Ich würde hierfür ein einfaches Helles als Grundlage hernehmen. Was meint Ihr, wie weit man mit der Karbonisierung runter gehen kann, so dass es noch zu trinken ist? 4 g/l, 3g/l ?
Grüße
Martin
Ich möchte für den Opa eines Freundes ein Bier mit möglichst wenig CO2 herstellen, da dieser mit normalen Bieren wohl Probleme hat. Ich würde hierfür ein einfaches Helles als Grundlage hernehmen. Was meint Ihr, wie weit man mit der Karbonisierung runter gehen kann, so dass es noch zu trinken ist? 4 g/l, 3g/l ?
Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Seb am Freitag 9. Januar 2015, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Minimaler CO2-Gehalt?
Also mit Milligramm pro Liter bist Du schon mal sehr weit unten
Ich finde, unter 4g/L wird´s schon arg schal.
Stefan

Ich finde, unter 4g/L wird´s schon arg schal.
Stefan
Re: Minimaler CO2-Gehalt?
Unsere fränkische Fraktion wird mit Schaum vor dem Munde ihre ungespundeten Kellerbiere verteidigen, die in der Tat ganz hervorragend trinkbar sind!
Ungespundetes Bier hat bei 5°C etwa 2,7 g CO2/l, bei 2°C etwa 3 g CO2/l.
Moritz
Ungespundetes Bier hat bei 5°C etwa 2,7 g CO2/l, bei 2°C etwa 3 g CO2/l.
Moritz
Re: Minimaler CO2-Gehalt?
Hi,Boludo hat geschrieben:Also mit Milligramm pro Liter bist Du schon mal sehr weit unten![]()
Ich finde, unter 4g/L wird´s schon arg schal.
Stefan
ich korrigiere das dann mal ...

Der ältere Herr hat die Angewohnheit "das Prinkeln" aus dem Bier zu rühren (warum auch immer?) und da war halt die Idee ihm das zu seinem Geburtag zu ersparen. ;)
Re: Minimaler CO2-Gehalt?
HAllo,
warscheinlich mag er es auch nicht kalt, sondern lauwarm trinken... wenn wir mal alte Säcke sind, werden wir es verstehen...
In meiner örtlichen Gasthausbrauerei gibt es so ein Bier auch jedes Jahr zur Kirchweih. Du trinkst einen großen Schluck und freust dich auf die Erfrischung, aber irgendwie fehlt was - das Erfrischungsgefühl stellt sich nicht ein, und du musst gleich noch einen Schluck hinterherschieben, und noch einen, und noch ...
Hat was masochistisches.
ich würde dir eher 3 g/l empfehlen, sonst ist es evtl noch zu prickelig. Schon allein aus dem Grund, das wir Hobbybrauer gern etwas zu früh abfüllen und das Bier noch nicht vollständig vergoren ist (passiert mir zumindest oft
)
Viele Grüße
Martin
warscheinlich mag er es auch nicht kalt, sondern lauwarm trinken... wenn wir mal alte Säcke sind, werden wir es verstehen...
In meiner örtlichen Gasthausbrauerei gibt es so ein Bier auch jedes Jahr zur Kirchweih. Du trinkst einen großen Schluck und freust dich auf die Erfrischung, aber irgendwie fehlt was - das Erfrischungsgefühl stellt sich nicht ein, und du musst gleich noch einen Schluck hinterherschieben, und noch einen, und noch ...
Hat was masochistisches.
ich würde dir eher 3 g/l empfehlen, sonst ist es evtl noch zu prickelig. Schon allein aus dem Grund, das wir Hobbybrauer gern etwas zu früh abfüllen und das Bier noch nicht vollständig vergoren ist (passiert mir zumindest oft

Viele Grüße
Martin
- Gartenbrauer
- Posting Freak
- Beiträge: 522
- Registriert: Dienstag 28. August 2007, 13:37
- Wohnort: 59379 Selm
Re: Minimaler CO2-Gehalt?
Schenke dem Opa doch einen Bierwärmer.
Das ist Seniorengerecht.
Und das CO2 wird bei Wärme auch ausgetrieben.
Harald
Das ist Seniorengerecht.
Und das CO2 wird bei Wärme auch ausgetrieben.
Harald
Gruß
Harald
Harald
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Minimaler CO2-Gehalt?
Moin, Bier mit weniger Kohlendioxid ist einfach bekömmlicher für den Magen und den Verdauungstrakt und für einige, meist ältere Menschen, erzeugt die Kohlensäure einen Magenreiz, der zu Unwohlsein führt. Gleiches gilt für die Bieranwärmfraktion.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: Minimaler CO2-Gehalt?
Dann liegt das Unwohlsein bei mir gar nicht an der Menge sondern am CO2.....tauroplu hat geschrieben:Moin, Bier mit weniger Kohlendioxid ist einfach bekömmlicher für den Magen und den Verdauungstrakt und für einige, meist ältere Menschen, erzeugt die Kohlensäure einen Magenreiz, der zu Unwohlsein führt. Gleiches gilt für die Bieranwärmfraktion.
Gruß
Michael

- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Minimaler CO2-Gehalt?
Tja, Jan, man lernt halt nie aus 

Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
- Brockmann24
- Posting Klettermax
- Beiträge: 141
- Registriert: Dienstag 5. August 2014, 13:46
Re: Minimaler CO2-Gehalt?
Und in manchen Fällen erzeugt das CO2 bei mir noch am nächsten Tag einen Magenreiz!!
Gruß von der Mosel
Wolfgang
"Two beer or not two beer?"
frei nach William Shakespeare (1564 - 1616)
Wolfgang
"Two beer or not two beer?"
frei nach William Shakespeare (1564 - 1616)
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Minimaler CO2-Gehalt?
Ich würde mich auch mal bei den englischen Stilen umschauen. Zum Beispiel einem Ordinary Bitter mit seiner niedrigen Stammwürze von 9-10°P, dafür aber hohem Salzgehalt und spannenden Malzen steht eine niedrige Karbonisierung besonders gut. Bei allem über 12°P wird es ohne Rezenz schnell mastig.
Gruß
Andy
Gruß
Andy