wie in meinem anderen Fred erwähnt, ist mein erster Sud trotz des ein oder anderen Fehltritts ziemlich gut geraten. Nun möchte ich den nächsten Sud planen. Dazu habe ich ja schon erwähnt, welche Schritte notwendig sind den Sud zu optimieren. An dieser Stelle noch mal Danke an alle, die mir mit Rat zur Seite standen.
Hier möchte ich nun explizit auf mein Rezept eingehen, welches ich als Mischung zwischen dem original von Speidel und von MaischMalzundMehr als Mixtur dann schlussendlich verwendet habe und dieses nun etwas optimieren/ ändern.
Kurz zum Geschmack. Das Bier, wie ich es gebraut habe, schmeckt mir persönlich sehr gut. Um euch einen Eindruck über Bittereinheiten und eventuell eine Vermutung des Geschmacks zu vermitteln, hier das genaue Rezept.
Schüttung 5,5kg Pale-Ale-Malz und 0,5kg Cara-Pils (für den Speidel zu viel, ich weiß aber so ist es geworden, wird beim nächsten Sud berücksichtigt, nicht über 5kg Totalschüttung zu kommen)
Hopfen wurde nach folgendem Schema hinzugegeben:
21g Simcoe bei Vorderwürze
21g Simcoe bei t=0
15g Cascade bei t=80
15g Cascade bei t=85
20g Cascade bei t=90
Das Bier wurde nun schon von diversen Leuten probiert. Einigen schmeckt es, so wie es ist, den anderen schmeckt es weil es ein selbstgebrautes ist

Wenn ich mit den Werten spiele und aus diversen anderen Freds (ja, ich habe die SuFu benutzt), komme ich zu dem Entschluss, dass nur durch das Kochen von Hopfen die Bittere entsteht, das würde ja heißen, dass ich den Hopfen, den ich nicht koche, sondern zum Stopfen verwende, oder bei Kochende hinzugebe für den eigentlich Hopfengeschmack zuständig ist. Liege ich mit der Annahme recht?
Anbei ein Sreenshot vom MMM-IBU-Rechner. Sind den die Werte so richtig eingetragen, laut der Hopfengabe bei meinem Sud, oder habe ich da einen Fehler gemacht?

Meine Bite hier wäre nun, von einem erfahrenen IPA-Brauer einfach einen Vorschlag zu erhalten, welche Änderungen ich bzgl. der Hopfengabe tätigen soll, um mit den IBUs runterzukommen und trotzdem den Geschmack so beizubehalten, wie er ist. Während ich das schreibe, weiß ich jetzt schon, dass der ein oder andere jetzt denkt, der Junge hat nicht mehr alle Latten am Zaun, sowas zu fragen, aber nunja es interessiert mich halt .


Außerdem werde ich beim nächsten Sud etwas mehr Karamellmalz verwenden. Da ich 5kg beim nächsten mal nicht übersteigen will, werde ich mit 4kg PA-Malz und 1kg Cara-Pils-Verhältnis meine Schüttung zusammenstellen. Ich verspreche mit dabei eine vollmundige Restsüße zu erreichen, welche bei meinem gebrauten IPA nicht wirklich zur Geltung kommt. Bitte auch hier um einen Kommentar, was meine Aussage betrifft.
Ich Danke euch jetzt schon für euren Input und hier noch ein Bild von gestern Abend, um einen kleinen Eindruck zu vermitteln:

Grüße
Marcus