Aber ich vermute anhand der bisherigen Rezepte das ich eine Süßspeise erhalte ^^ Weiter unten findet ihr dann die Frage.
Komme ich nun zu den eigentlichen Fragen bevor ich zu dem Experimentellen Rezept komme.
Das Bier sollte nicht in die Richtung Pale Ale gehen, was genau das dann wird - KEINE AHNUNG. Tippe eher auf Porter?
Jedenfalls ist die Menge Cara / Schocko Malz nach dem was ich so lese ziemlich über dem was ich sonst so gelesen habe. Und ja es ist
ein Fun Bier! Schauen was wie bei raus kommt. Notfalls wirds als Dessert zu Vanille Eis empfohlen :)
Wenn es Genießbar oder gar lecker wird super. Ansonsten war es halt ne Lehrbrühe ohne Fehlschläge kein Lerneffekt.
Bestehende Rezepte kann ich immer noch nach brauen..
Beim nachschütten Sud 2 konnte ich riechen das sich intensive Röst und Malz Aromen bildeten. Es roch erschreckend intensiver als
der Basis Sud der echt lecker war.. ist das bei Röstmalzen normal?
Wenn ich das sehe wäre mein Verhältnis: 1,5 kg zu ca. 600g Cara/Röstmalz was etwas mehr als 3:1 darstellt.
Und das was ich so aktuell in Rezepten sehe ist ein Verhältnis von eher 6:1 oder gar 9:1 (ca. 170g).
Hat wer genug Erfahrung mir ansatzweise unverbindlich zu sagen in welche Süßungsgrade das abgebt wenn es 4 Grade gäbe:
- Neutral
- Angenehm
- Süß aber noch lecker
- Übel Süß
Und was kann ich tun um eine extreme Übersüßung ohne ein totales Verwässern zu kompensieren?
Das hier habe ich reingeknallt:
Sud 3 – Brown Coconut & Vanilla Espresso / Schoko Porter (Ziel 12l).
Zutaten:
100g Buchweizengrütze
300g Weizen
200g Haferflocken
1 EL Kokosflocken
Malzmischung:
1,4kg Bio Pale Ale
1Kg Spring Pale Ale
200g Cara Pils
100g Sauermalz
250g Choklate Malz (600EBU)
100g Cara Aroma (600EBU)
Aroma:
100g Kokos Zucker
150g Kokosraspeln
4cm Vanille Schote
3 Tassen Espresso
Hopfen:
7g Tettnanger Hallertau 4,6 % Alpha
8,5g Mandarina Bavaria 7,2 % Alpha
Hefe: Safale US-05 Trockenhefe (da ich die noch übrig hatte)
Daraus wurden 2 Sude gebraut:
Tag 1
8 Liter Wasser
1,5Kg Malzmischung
3,5g Tettnanger Hallertau
3,5g Mandarina Bavaria
½ der gemischten Haferschlonze
50g Kokos Zucker
150g Kokosraspeln
4cm Vanille Schote
Rastzeiten:
1R = 56 Grad = 15min
2R = 62-65 Grad = 30min
Nach 15min dieser Rast 50g Kokos Zucker hinzugeben
3R = 68 Grad = 60min
Aufheizen auf 78Grad und Läutern, Jodtest = ohne Auffälligkeiten.
Nachguß = 78Grad = 3Liter
Summe = 105 Minuten Maisch Prozess.
9 Liter Ausbeute / 2 Liter Verlust (Vor dem Kochen)
Hopfen / Kochen:
Aufgekocht auf 100 Grad Start der Kochmessung. Kochzeit 60 Minuten.
Nach 30 Minuten Tettnanger hinzu geben. 10min vor Kochzeitende den Mandarina Bavaria hinzugeben. Gleichzeitig die Vanille Schote und 150g Kokosraspeln in einen Hopfensack geben und rein mit in den Topf.
Verlust 2 Liter = 7Liter Ausbeute. Gemessene Stammwürze 12P.
Am nächsten Tag war die Gärung gestartet ich wieder frisch also ab zum Zweiten Sud.
Tag 2
7 Liter Wasser
1,5Kg Malzmischung
3,5g Tettnanger Hallertau
5g Mandarina Bavaria
½ der gemischten Haferschlonze
50g Kokos Zucker
3 Tassen Espresso
Rastzeiten:
1R = 65-68 Grad = 60min
Nach 15min dieser Rast 50g Kokos Zucker hinzugeben
Aufheizen auf 78Grad und Läutern, Jodtest = ohne Auffälligkeiten.
Nachguß = 78Grad = 3Liter
Summe = 60 Minuten Maisch Prozess.
9 Liter Ausbeute / 1 Liter Verlust (Vor dem Kochen)
Hopfen / Kochen:
Aufgekocht auf 100 Grad Start der Kochmessung. Kochzeit 60 Minuten.
Nach 15 Minuten Tettnanger hinzu geben. 10min vor Kochzeitende den Mandarina Bavaria hinzugeben. 5min vor Kochende 3 Tassen Espresso dazu geben.
Verlust 2 Liter = 7Liter Ausbeute. Gemessene Stammwürze 11,5P.
Beides in der Temperatur angeglichen und dann vermengt. Fazit die Hefe war zuvor etwas Träge legte dann aber los wie eine Rakete.
Nächste Spindelung ist für Donnerstag geplant. Das werde ich dann auch als Schnell Vergärung nicht wieder zurück geben. Da ich wissen muss
wie weit es vergärt.
Warum solch ein Sud aufsetzen wenn man keine Ahnung hat.. werden sich nun einige Fragen.
Na weil das Ausprobieren doch den Spaß macht :)

Vielleicht hab ich ja au was richtig gemacht und es kommt ganz lecker raus. Zum Probieren ist es leider aber noch etwas zu Früh. Heute ist erst
Tag 3. Die Hefe hat schon einen sichtbaren Satz im Bottich abgesetzt. Vermutlich wäre eine andere Hefe auch besser gewesen .. aber vielleicht sind ja einige Dinge gar nicht so falsch bei dem Sud so das es insgesamt vielleicht verdammt lecker wäre wenn der Cara Anteil reduziert würde.
Bin jedenfalls gespannt was für eine Lebensmittelvergiftung ich da zusammenbraue
