an Weihnachten hab ich mir ein Fässchen vom gerade reif gewordenen gegönnt. Es war süffig, hatte mir gut geschmeckt.
Letztes Wochenende, eine Geburtstagsparty, wollte ich auch andere teilhaben lassen. 5 Liter Fässchen geschnappt und los gings. Über Landstrassen mit Riesenschlaglöchern, weiter hinein in die Peripherie. Angekommen kam das Fass auch schon bald an den Zapfhahn



Nun als Techniker lass ich mich nicht so leicht unterkriegen ....und hier ist der Plan.
Der Transport des Fässchens findet bisher in einer, mit Eis gefüllten Kühlbox statt, zur Kühlung hier bei 33 Grad.
Gedacht habe ich aber nun an das Prinzip Autokompass...eine Art Schwimmkugel im Glas, wer das noch kennt.
Egal wohin es geht, wie beschleunigt oder gebremst wird. Wasser gleicht diese Kräfte aus. Ein Pendel evtl. luftgedämpft würde das auch tun, erscheint mir aber momentan zu kompliziert.

Also pack ich das Fässchen hängend in einen hinten auf dem offenen Wagen festgezurrten grossen mit 80 Litern Wasser gefüllten Bottich in dem das Fässchen nötige Dämpfung bekommt. Eisstücke für den Transport gleich dazu.
Angekommen, wechsel in die Kühlbox.

Entwickler, Ingenieure und Leute mit Einfallsreichtum, was haltet ihr davon? bitte vortreten

und wie immer.....
Danke für eure Unterstützung
Grus Ralf