Mir hat die Idee der iSpindel ja gleich gefallen, als ich davon gelesen habe, aber irgendwie hab ich mir immer gedacht "Mit IT-Kram muss ich mich eh schon in der Arbeit ärgern, beim Brauen brauch ich das nicht auch noch" :) Am Ende war die Neugier aber zu groß, und ich hab dann den ganzen Thread durchgeackert und beschlossen, dass wir auch so ein Ding brauchen.
Wir waren froh zu sehen dass es die Teile gleich als
DIY-Set gibt, das spart Versandkosten. Das Löten haben wir uns trotz der guten Anleitung nicht selbst zugetraut und deshalb den (Schwieger-)Vater engagiert. Das war auch gut so, denn obwohl der das (vor laaaaanger Zeit) gelernt hat, hat er sich besonders beim Auslöten der winzigen LED ein bisschen geplagt :)
Softwareseitig tun wir uns leichter. Bevor wir die Firmware flashen konnten, mussten wir übrigens den USB-serial Treiber von
https://wiki.wemos.cc/downloads herunterladen, weil Windows 10 sonst den COM-Port nicht erkannt hat. Danach gings problemlos: Flashen, Access Point suchen, parallel bei Ubidots anmelden, WLAN-Daten und Token eintragen und schon kamen die ersten Werte bei Ubidots an. Bis dahin hatten wir ja echte Zweifel, ob das wirklich funktioniert alles :)
Zuuuufälligerweise haben wir am selben Wochenende einen Sud gebraut, daher haben wir in den Braupausen die iSpindel noch getrimmt und mit Zuckerwasser kalibriert, und konnten sie dann auch gleich beim Hefe anstellen mit in die Würze packen. Seit gestern Abend die Gärung angesprungen ist, taugt uns das Ding noch viel mehr. Der URL (
https://app.ubidots.com/ubi/getchart/pa ... nuZ0bt4vfg) ist jetzt fix in einem Browsertab offen :)
Hut ab vor den Entwicklern, die sich das ausgedacht haben. Und vielen, vielen Dank dafür, dass sie auch noch die Mühe auf sich genommen haben, das so weiter zu treiben, dass es auch für "Normalsterbliche" realisierbar ist!
Unsere Erfahrungen beim Bau und der Inbetriebnahme samt Fotos haben wir auch in einem Blog-Artikel dokumentiert, vielleicht hilft's ja jemandem:
http://alles-ausser-arbeit.blogspot.co. ... indel.html
Eine Idee bzw. einen Vorschlag hätten wir zum Schluss auch noch: Die iSpindel immer manuell in den Konfigurationsmodus versetzen zu müssen um z.B. das Intervall zu setzen, ist recht unpraktisch. Ich verstehe, dass die iSpindel aus Stromspargründen nicht dauern "lauschen" kann, aber wäre es eventuell eine Option, sie bei jedem Aufwachen einen einstellbaren URL abrufen zu lassen, auf dem man eine Art config.txt/config.xml hinterlegen kann, die z.B. "intervall=600" enthält, um das neu zu setzen. Man könnte die Spindel dann aus der Ferne neu konfigurieren indem man nur darauf wartet, dass sie das nächste Mal aus dem Tiefschlaf erwacht.