Warte mal ... da war doch was.
Irgendwer hatte mal geschrieben, dass der Default Token bei dem kostenlosen Ubidots verfällt, wenn nicht innerhalb der ersten x Stunden Daten mit diesem Token gesendet werden.
Klick mal bitte auf diesen "more" Link, generiere Dir einen neuen Token und lösche den alten Default Token weg.
Den neuen Token dann wieder in der Spindel eintragen und testen ...
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
GriMa-Bräu hat geschrieben: ↑Montag 2. Oktober 2017, 14:12
Ja steckt alles richtig rum ;-) und die Messungen hab ich direkt an VCC und GND gemacht. Es liegen einmal 3,3V und 4,1V an. Ich kann mir das nicht erklären
Dann ist der Wemos kaputt...
Ja das befürchte ich auch... Gut das ich noch welche da habe ;-)
Aber vielen Dank schonmal für deine Hilfe.
Jetzt gibt es erstmal ein selbstgebrautes das der Lötkolben nachher auch ruhig seine Bahnen ziehen kann
Danke für Deinen erneuten Input. Das hätte es sein können...jedoch...es tut mir wirklich leid, aber es funktioniert weiterhin nicht. In Ubidots sind weiterhin lediglich zwei Demo devices, das war's. Meine Spindel taucht da leider nicht auf.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Wacht sie denn alle 90 Sekunden auf und blinkt ein paar mal? Das Intervall hattest du ja zum testen auf 90 Sekunden geändert....
Sonst schließe bitte wirklich mal das USB Kabel an Wemos und PC an und trace die Ausgaben, wie von Sam vorgeschlagen, in einem Serial Monitor mit.
Mein Favorit wäre dafür Putty. (HTTP://www.putty.org)
Jedes andere Tool aus dem web geht auch.
PS: was noch sein kann...
Enthält dein WLAN Kennwort irgendwelche Zeichen, die nicht im US ASCII Zeichensatz vorkommen? Zum Beispiel Umlaute, ß, Eurozeichen etc? Das klappt nicht.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Hi, Jens, nein, das Passwort ist eine Folge aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Unterstrich, also international kein Problem.
Ich hatte zwischenzeitlich sogar auf 60 s geändert und er hat auch alle 60 s kurz geblinkt, müsste also eigentlich Daten übertragen haben.
Muss ich denn bei Ubidots noch irgendwas tun? Ich seh da nach Anmeldung wie gesagt zwei Demo devices. Man kann ja auch zusätzliche devices installieren, das hatte ich erst versucht, bin dann aber an der Vielzahl der Möglichkeiten gescheitert. Aber nach Deiner Aussage müsste ja mein Device automatisch auftauchen oder?
Das mit dem Wemos auslesen teste ich gleich mal.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Hüstel...so, nun habe ich Putty installiert und sowas wie Pageant gestartet, Spindel hat auch schon gesendet, aber muss ich noch irgendwas mit dem Putty Programm tun oder was einstellen? Sorry, Jens, ich bin irgendwie ein Dummie, was sowas angeht.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Wenn du dich mit putty mit der Spundel verbindest, dann wird in dem schwarzen Fenster beim aufwachen was geloggt. Poste die Ausgaben bitte mal (aber vorher das wlan Kennwort und den Token anonymisierten).
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Bei mir ist aber kein schwarzes Fenster. Nach Installation habe ich entsprechende Einträge im Programmenü. Da taucht dann u.a. dieser Pageant auf. Wenn ich den starte passiert da offensichtlich was im Hintergrund. Ich habe gar keine Möglichkeit, in einem Fenster oder so irgendwas einzugeben...
Sieht so aus:
putty.jpg (33.83 KiB) 9584 mal betrachtet
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Montag 2. Oktober 2017, 14:34
Dann ist der Wemos kaputt...
Hab jetzt ein Neuen Wemos verlötet mit genau dem selben Ergebniss. Spannung liegt an aber leider leuchtet die LED noch immer nicht und keine Verbindung mit PC möglich. Hab jetzt mittlerweile alles ausprobiert
Gibt es denn eine Möglichkeit an eine fertige Platine zu kommen ?
@Guenther: Oh, Mann, ich musste erstmal rausfinden, welcher COM Port das ist, wo ich die Spindel drangehängt hatte. Das mit dem Serial muss man natürlich wissen, vielen Dank für den Tipp. Und nun öffnet sich auch ein entsprechendes Putty Fenster. Jedoch...nu ist der Spindelakku alle, muss ich erstmal wieder aufladen. Ich melde mich dann heute Abend nochmal.
Vielen Dank soweit erstmal!
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
GriMa-Bräu hat geschrieben: ↑Montag 2. Oktober 2017, 18:18
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Montag 2. Oktober 2017, 14:34
Dann ist der Wemos kaputt...
Hab jetzt ein Neuen Wemos verlötet mit genau dem selben Ergebniss. Spannung liegt an aber leider leuchtet die LED noch immer nicht und keine Verbindung mit PC möglich. Hab jetzt mittlerweile alles ausprobiert
Gibt es denn eine Möglichkeit an eine fertige Platine zu kommen ?
Hast Du 2-3 Flaschen Probierbier parat? Dann kannst Du mir die Spindel zuschicken und ich mache sie ganz.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
GriMa-Bräu hat geschrieben: ↑Montag 2. Oktober 2017, 18:18
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Montag 2. Oktober 2017, 14:34
Dann ist der Wemos kaputt...
Hab jetzt ein Neuen Wemos verlötet mit genau dem selben Ergebniss. Spannung liegt an aber leider leuchtet die LED noch immer nicht und keine Verbindung mit PC möglich. Hab jetzt mittlerweile alles ausprobiert
Gibt es denn eine Möglichkeit an eine fertige Platine zu kommen ?
Hast Du 2-3 Flaschen Probierbier parat? Dann kannst Du mir die Spindel zuschicken und ich mache sie ganz.
Vom letzten Sud sind leider nur noch 2 Flaschen übrig und wenn ich die hergebe köpft mich mein Braukompane
Aber könnte dir Schlitten aus ABS drucken wenn du noch brauchst
Sodele, hier ein kleiner screenshot von den kryptischen Meldungen:
Also, ich lese da nur sowas wie snrkstrsfp oder so...
Nu bin ich aber mal gespannt...
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
meine Spindel ist soweit fertig.
Aufbau ok
Flashen nach Schwierigkeiten mit dem Mac gelungen,
alles schön kalibriert und eingerichtet,
auch Ubidots Account eingrichtet und Token übertragen.
Das Ding bekommt auch eine IP vom Router.
Problem ist es taucht nicht als Device bei Ubidots auf, was mache ich falsch? Jemand eine Idee?
Oh, ja, die habe ich, da ich das gerade auch hinter mir habe. Du musst die Spindel in den Configurationsmodus versetzen. Dann steht ganz oben eine Liste aller Netzwerke in Deiner Nähe. Du wählst DEIN Netzwerk aus (per Doppelklick bei SSID) und musst nun das Passwort DEINES Routers eintragen. Dann wie üblich Deinen token eintragen. Dann die Übertragungsrate in Sekunden, abspeichern, kurz warten, fertig. Zu Kontrollzwecken trage mal 10 Sekunden ein, dann siehst Du sofort, ob die Daten an Ubidots gesendet werden. Wenn ja, auf das empfohlene Maß erhöhen (900 oder 1800 Sekunden).
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Ach, ja, noch kurze Rückmeldung: Es war die Baudrate, mit der von Dir Guenter empfohlenden, wurden die korrekten Klartextdaten in dem schwarzen Fenster übermittel und konnte gelesen werden. Vielen Dank für den Tipp!
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
bei Ubidots einen neuen Token generieren und diesen innerhalb von 2 Stunden in die Spindel eintragen und Werte senden lassen.
Habe mal gelesen das der Token verfällt wenn an Anfang keine Werte kommen.
Hallo Michael,
das habe ich genau so gemacht... habs sogar wie von Jens empfohlen mit nem neuen Token versucht. Es taucht aber nichts auf bei Ubidots.
Komisch.
Welche Übertragungswerte in Sekunden hast Du denn eingetragen?
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Hast Du auch in der Spindel config Ubidots eingetragen bzw. ist das ausgewählt?
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Tschaka! Jetzt hats geklappt. Nochmal neuen Token eingetragen und so ne Sch... es geht!!!
Danke euch Allen! Super Projekt und toller Support!
Merci, merci, merci!!!
So, nun hab ich mal bei 0,0 SG den Winkel notiert. Was ist denn jetzt SG. Ok, Specific gravity, aber welche Einheit wären denn z.B. 16,89 (15%-ige Zuckerlösung)? Ist das gleich 1.060 SG oder wie? Ich blick da noch nicht durch. Muss ich parallel in °P messen (spindeln, refraktometrieren?).
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
ich versuche meine iSpindel (v. 5.5.3) mit dem Brewpiless zu verbinden (v. 2.3.3).
Doch die Werte werden nicht empfangen. Beide sind im gleichen WLAN angemeldet.
Nach Ubidots oder auch mit der TCP Server Lösung funktioniert es.
Für den brewpiless stelle ich doch HTTP; IP vom Brewpiless; Port 80; und /gravity ein. Oder mache ich da was falsch?
tauroplu hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. Oktober 2017, 21:12
So, nun hab ich mal bei 0,0 SG den Winkel notiert. Was ist denn jetzt SG. Ok, Specific gravity, aber welche Einheit wären denn z.B. 16,89 (15%-ige Zuckerlösung)? Ist das gleich 1.060 SG oder wie? Ich blick da noch nicht durch. Muss ich parallel in °P messen (spindeln, refraktometrieren?).
Ignoriere SG wenn du es nicht nutzt, das läuft genauso in Plato ab.
Wie soll ich das erklären, nutze einfach die Einheiten die du willst, du brauchst da nix umrechnen.
Das ist ja der Gag am dem System wie ich die Formel erzeuge, sie ist Maßeinheiten - neutral! Mit anderen Worten, womit du deine Referenzen festlegst spielt keine Rolle, du wirst nachher eben ein Mapping darauf bekommen...
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Kurze Frage zur Elektronik, evtl. OT....
Könnte man evtl auch die Wemos Platine zusammen mit einem Temperaturfühler verwenden um damit die Temperatur im Lager bzw Gärschrank zu messen? Würde das mit der ispindel Firmware funktionieren wenn der Lage sensor nicht dran ist?
Hallo liebe Ispindel Gemeinde,
Habe folgendes Problem. Unter Punkt 3. (Ubidots eine Derived Variable erstellen, d.h. eine berechnete die auf anderen Daten aufbaut)
Sieht die Oberfläche anders aus als in der Anleitung. siehe Anhang.Wie muss ich die Variable eingeben ???
Grüße
Gimbel
Hallo Jens,
danke für die schnell Antwort.
Habe den Chlip Youtube umgestetzt nach der Anleitung.
Gravtiy und Plato zeigen einen negativen Wert von -110,25 an.
Tilt zeigt 80,36 bei Leitungswasser.
Was läut hier Falsch ????
Grüße
Gimbel
Du hast die Spindel nicht getrimmt. Da gehören 20g Blei in die Spitze.
Danach stimmt der Winkel in Wasser grob und du kannst die Spindel kalibrieren.
Bin gerade auf Handy. Bitte such mal selbst in diesem Tröt nach Kalibrierung und Doku. Ist von Handy gerade kompliziert für mich. Das Einrichten ist mit der Doku aber kein Hexenwerk...
Zuletzt geändert von DerDerDasBierBraut am Dienstag 10. Oktober 2017, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
die iSpindel muss bei 0˚P fast senkrecht im Wasser schwimmen.
Idealerweise ist der Neigungswinkel (Tilt) irgendwo zwischen 15 und 20˚.
Dazu muss sie am unteren Ende irgendwie beschwert werden, mit Gewichten oder halt Bleikugeln und Epoxy.
Dabei das Gewicht möglichst auf der dem Wemos abgewandten Seite (also normalerweise der Batterieseite) möglichst weit unten anbringen, damit die Spindel nicht "rollt" und sich die WiFi Antenne immer oberhalb des Flüssigkeitsspiegels befindet.
Bei mir sieht das beispielsweise so aus (Gewichte sind selbstklebend; das Gaffer Tape verhindert nur Kratzer im PETling):
Moin!
Wie komme ich wieder ins Konfigurationsmenü der iSpindel? Ich dachte, die erste Minute nach Einschalten käme ich da drauf?
Ich stand mit meinem iPhone neben der Spindel, hab diese eingeschaltet, dann blinkt sie ein paar mal hektisch, aber im iPhone kann ich kein WLAN der iSpindel sehen... Auf Ubidots finde ich dann aber zum Einschaltzeitpunkt Messwerte...
Grüße,
Monsti
20l Bottichmaischer mit 25l Thermobehälter und 34l Pfanne
Gimbel hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Oktober 2017, 22:29
Hallo Tozzi,
ich habe mir gedacht das das Problem bei dem Fertigbausatz von 3d-mechatronics gelöst ist. Als Gewichte aufsetzen !!
Grüße Robert
Nein, das Trimmen mit Gewichten war immer nötig und wird immer nötig sein. Der Bausatz erleichtert nur das Löten und den Zusammenbau.
Hier sitzen die Gewichte bei dem aktuellen Bausatz von 3D-Mechatronics meiner Meinung nach am besten ...
IMG_1184.jpg (61.32 KiB) 9767 mal betrachtet
4x5 Gramm, akkuseitig ganz dicht an der Spitze >> ergibt einen Tilt zwischen 20 und 32°.
monsti88 hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Oktober 2017, 22:30
Moin!
Wie komme ich wieder ins Konfigurationsmenü der iSpindel? Ich dachte, die erste Minute nach Einschalten käme ich da drauf?
Ich stand mit meinem iPhone neben der Spindel, hab diese eingeschaltet, dann blinkt sie ein paar mal hektisch, aber im iPhone kann ich kein WLAN der iSpindel sehen... Auf Ubidots finde ich dann aber zum Einschaltzeitpunkt Messwerte...
Grüße,
Monsti
Ab Firmware 3.7 reicht es 2-3 mal kurz hinter einander auf Reset zu klicken. Dann blinkt die Spindel im Sekundentakt ist das "Konfigurations-WLAN" ist sichtbar.
Vor Firmware 3.7 war es ein Geduldsspiel. Da musste man so oft "hektisch" auf Reset klicken und pausieren, bis die Spindel irgendwann im Konfig-Mode landet.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Danke! Das hat geklappt! Bei mir ist 5.1.2 drauf, also ging es mit ein paar Mal Reset klicken. So konnte ich mal neu kalibrieren. Wenn ich die Spindel jetzt in Leitungswasser schwimmen lasse, erhalte ich einen Winkel von 22,4°- das ist etwas zu viel, oder passt das noch?
Noch was ganz anderes: scheinbar ist mir beim Reinigen der iSpindel etwas Feuchtigkeit in die Spindel gelangt. Nun sehen die eingeklebten Bleikugeln etwas garstig aus und ich meine sogar, Schimmel zu entdecken. Was kann ich dagegen machen?
20l Bottichmaischer mit 25l Thermobehälter und 34l Pfanne
Alle Fragen stehen sogar in der FAQ! Seid so nett und schaut euch erst einmal die Dokumentation meines Projekts an, wenn dann noch Fragen sind weiß man wenigstens wo ansetzen.
universam hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Oktober 2017, 23:18
@monsti88 Keine Sorge das ist Epoxy, kein Schimmel! Nimm irgend ein Kleber zum wieder fixieren, möglichst Kunstoffkleber.
Puh, dann bin ich ja beruhigt. Das sah aber trotzdem etwas aufgeweicht aus und der PETling war von innen beschlagen.
Gibt dann noch etwas Isopropanol vorm nächsten Einsatz. Glücklicherweise ist noch alles fest, also muss ich nichts wieder ankleben.
universam hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Oktober 2017, 23:17
Hey Leute, schaut denn keiner in die Doku?
Ich finde die Ordner auf github recht unübersichtlich. Immerhin habe ich das Excel zur Kalibrierung dort gefunden. Trotzdem hast Du Recht, nächstes mal werde ich etwas länger dort suchen, bevor ich hier frage.
20l Bottichmaischer mit 25l Thermobehälter und 34l Pfanne
Die Readme wird direkt angezeigt, dort ist ein Inhaltsverzeichnis das die Aufgabe hat weiter zu helfen. Wenn’s das nicht tut, sag mir Bescheid dann werd ich mal ein ernstes Wörtchen mit im reden
Spaß beiseite, Doku machen ist mir echt eine extrem leidige Sache, aber Anregungen und Beispiele sind immer willkommen.
31 Seiten Thread ist verdammt viel. Gibt es irgendwo einen Punkt wo man sinnvoll einsteigen kann oder ein FAQ. Ich habe mir den iSpindel-Bausatz von 3D Mechatronics bestellt und würde ihn gerne bei Gelegenheit zusammenlöten und ausprobieren.
christianf hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Oktober 2017, 23:46
31 Seiten Thread ist verdammt viel. Gibt es irgendwo einen Punkt wo man sinnvoll einsteigen kann oder ein FAQ. Ich habe mir den iSpindel-Bausatz von 3D Mechatronics bestellt und würde ihn gerne bei Gelegenheit zusammenlöten und ausprobieren.
Hi Christian, ja, gibt das es bei Sam im Repo. https://github.com/universam1/iSpindel/ ... erzeichnis
Für den Einstieg sind sicher die Punkte Konfiguration und Anzeige am interessantesten. Zum Zusammenlöten liefert 3D Mechatronics eine recht gute Anleitung mit.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens