
Einmal das ÖL LJUS Lager, ein helles Lagerbier 4,7% alc rest unbekannt.
und einmal ÖL MÖRK Lager, ein dunkles Lagerbier mit Aromen, farbstoff und Hergestellt in Schweden

Sehr lustig auch der Hinweis auf dem Kronkorken, das der Öffner nicht mit inclusive ist

Vorab nur kurz, da ich für 1 € nicht allzuviel verlange erwarte ich erstmal nichts und lasse mich überraschen ganz unvoreingenommen.
Um meine Geschmacksnerven nicht zu sehr mit dem dunklen Lager zu belasten fange ich mit dem Hellen Lager an, wie das so üblich ist...
Also ich habe nun das ÖL LJUS Lagerbier im Glas, öffner musste ich mir extra noch besorgen, da dieser nicht wie gewohnt an der Bierflasche integriert ist...

Lagertypisch aber doch eher richtung Pils eine feine Malzige Note kann ich erahnen leicht Harzig... komisch...
Antrunk:
Angenehm Karbonisiert, das wars aber auch, scheint wohl ein wenig Cara Malz drin zu sein wegen der geringen Malznote ansonsten ansonsten schon eher DMS Aromen, Gemüsebrühe bilde ich mir ganz leicht ein, gepaart mit einem hauch von Lichtgeschmack...
Nachtrunk:
Was bleibt ist nichts außer das dort mal etwas "Bierähnliches" auf der Zunge lag..
Faszit: "Lecker geht anders..."
Kommen wir nun zum ÖL MÖRK LAGER, ein Dunkles Lagerbier mit Farbstoff (e150c) und Aromen ?!?!

Sehr Malzig, süßlich mit dezenten Röstaromen
Antrunk:
Aaaaaaalso....um hier nichts schön zu reden ist das absolut am Ziel vorbei geschossen, das ganze ähnelt einem zu stark Karbonisiertem Stout mit reichlich Kaffee und Röstaromen, von der gerochenen Süße keine Spur....dafür schlägt einer harsche bittere ganz schön zu...
Nachtrunk:
Eine leichte säure macht sich breit und die bittere ist einfach nicht weg zu bekommen eher wird sie etwas penetranter.
Faszit:
Vom Geruch her absolut verlockend und im Geschmack eine absolute Enttäuschung, genau wie der Vorgänger insgesamt sehr unausgewogen und nicht stimmig, warscheinlich durch die Farbstoffe und die Aromen zurecht gebogen um es einigermaßen trinkbar zu machen.
Leider trotzdem nicht gelungen, ich habe überlegt den letzten Rest zu verwerfen, doch der Geiz hat gesiegt.
Ich hoffe ich konnte mit dem Bericht einen kleinen Einblick in die "Brasserie IKEA " schaffen.
Schade eigentlich, da hätte ich für 1 € doch etwas mehr verlangt, doch diese Biere werde ich mir nie wieder kaufen.
LG Chris