Frank und ich wollten morgen in der Gasthausbrauerei 450 Liter untergäriges Helles brauen.
Der Wirt wollte die Hefe besorgen und hat jetzt keine bekommen.
Was wir haben sind zwei Sude vom Wirt, die man eh abfüllen müsste. Das steht da aber schon 3 Wochen lang unter Kühlung rum.
Meint ihr, es geht gut, wenn wir einfach das Bier abfüllen und die neue Würze morgen Abend auf das komplette Geläger drauflassen?
Oder doch lieber nur einen Teil davon nehmen?
Mir ist klar, dass man in so einem Fall normalerweise einen Starter macht, nur haben wir keine Würze um das anzufüttern.
Verschieben wollen wir den Brautermin auch nicht, ist immer schon schwer genug einen gemeinsamen zu finden.
Was würdet ihr tun?
Stefan, leicht panisch
Edit: Das sind die Gärbehälter. Nicht wirklich zylindrokonisch, man kann die Hefe unten nicht wirklich ablassen.