Das "Schwaben-Braeu-Das-Herbe", ein Bier oder besser Pils das mir sehr geschmeckt hat und das ich echt vermisse sucht
ein gutes Alltagsbräu als Konkurrenz. Wenn man so will ein Stamm Bier das man au mal gerne so einfach wegtrinkt..

Seit es aus dem Sortiment geflogen ist vermiss ich es. Nun frage ich mich, (ohne nun direkt auf Pils raus zu gehen, da ich dafür nicht die passende Umgebung habe) wie bekäme ich ein Obergäriges Bier zu Stande das nicht in die Richtung Pale Ale geht, aber dennoch
schön herb ist ohne dabei zu Bitter zu werden? Oder nach "Pale Ale" zu schmecken.
Meine bisherige Überlegung (Menge ca 10-12l):
Beim Malz würde ich so 95% Pils +5% Münchner oder Abbey nehmen. Stammwürze wäre angepeilt bei ca. 12P. Da ich beim Braumeister etwa um die 12-14P raus bekomme wenn ich voll mache läge es also bei 2,4 Kg weil ich nicht ganz so viel % haben will. (2280/120)
Evtl. würde ich auch noch 50g Cara Pils (2%) bei fügen.
Eine Frage kommt bestimmt: Warum die 5% und das Cara wenns simpel sein soll.. nun äh. weil ich´s hab es Reste sind und es weg muss damit es weg kommt.. Und warum nicht :)
Das Maischeschema übernehme ich mal frech fast 1:1 von der Speidel Homepage..
MAISCHESCHEMA
38 °C › Einmaischen
52 °C › 0 min
63 °C › 40 min
73 °C › 25 min
78 °C › 10 min
Kochen › 70 min
Als Hopfen wäre meine Wahl Magnum 10g und Herkules 5g. Wobei ich 2 Säckchen verwenden würde. Bei 20min Magnum und Herkules bei 50 Min. Ja die Beiden sind deutlich stärker in der Alpha als im Original Rezept. Aber ich habe nix gegen Bitter oder Herb im Gegenteil!
Das wo ich mir noch so absolut unklar bin ist - welche Hefe? Tendieren würde ich zur S4 auf Grund der letzen sehr positiven Erlebnisse. Bin aber auch nicht gegen eine Alternative die ich noch nicht kenne abgeneigt.
Kann man das so stehen lassen wenn ich in die Richtung Herb Süffig, mit 4-6%vol schießen will? Das es kein Pils wird ist mir klar.