Guten Morgen!
Da mir vor kurzen aufgefallen ist, dass mein geliebtes 1516 von Weihenstephan nicht mehr in meinen gut sortierten Getränkemarkt erhältlich ist, habe ich mich ebenda nach der Alternative umgeschaut.
DABEI ist mir das "Kloster-Kellerbier/Naturtrüb" in die Hand gefallen.
Und wie es der Zufall wollte, fand ich auch noch zwei Flaschen "1516" auf nem Kasten Bier, welche da sicher nicht hingehören.
Also wertete ich das als Zeichen dafür, dass hier wieder ein direkter Vergleich ansteht:
"1515" VON WEIHENSTEPHANER
v.s.
"KLOSTER-KELLERBIER" von WELTENBURGER
1."1515" VON WEIHENSTEPHANER
Aussehen: gold/gelb-satt trüb/leichter organge Stich
Schaum: sehr feinporig, samtig. Nicht viel, leider nicht sehr lange haltbar/ feine Decke bleibt aber.
Geruch: irgendwie fruchtig/malzig. süss. Für die Fruchtigkeit hab ich noch keinen Vergleich. ICH meine Münchener Malz rauszuriechen...
Antrunk: erfrischend süffig. Das Fruchtige ist auch zu schmecken, ebenso die Malzigkeit. Gar nich bitter.
Könnte ein bissl spritziger sein. Aber dennoch eines der besten Neuendentdeckungen.
"KLOSTER-KELLERBIER" von WELTENBURGER
Aussehen: gold/gelb-satt trüb/leichter organge Stich
Schaum: DER HAMMER !!! Mega reichhaltig, man kann damit ne super Blume zaubern, etwas grobporiger als feinporig, griffig und haltbar wie sonst was...
Daher sehr trinkbegleitend.
Geruch: sehr frisch / herb/hopfig. Aber auch malzig ohne süss zu sein. Sehr schön, typisch untergärig. Knackig.
Antrunk: Ungemein erfrischend/prickelnd. Der Schaum is immer mit dabei und unterstreicht bei jedem Zug das herbe Aroma, wobei nachher aber auch schön der Malzkörper durchkommt, dessen Süsse sich aber fein zurückhält. Auch der Abgang ist schön Knackig, nichts hält lange nach, ausser eine feine Hopfennote, die zeigt, dass Mann doch alles haben kann:
"Herbe "süffig "malzbetont" Und "Hopfenaroma"
Sehr schön! Ich hab einen neuen Favorit in dieser Klasse!
Und hier nochmal der Schaum, Und das Prickeln:
Allezeit gut Sud!
Ciao,Alex!
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...