heute habe ich meinen ersten Sud wegschütten müssen

Ich hatte ihn am 26. Dezember gebraut, leider hatte ich die Hefe (3068) vergessen zu aktivieren, also den inneren Beutel zum Platzen gebracht und stehen lassen. Den Sud und die Hefe hatte ich in meinem präparierten Kühlschrank gestellt und das UT 200, welches an einer Glühbirne angeschlossen ist, auf 21°C gestellt.
Zwischendurch wurde es in dem Kühlschrank über 50°C heiß durch den Sud (und die Hefe wurde auch so warm). Am nächsten Tag, als der Sud dann bei ca. 28°C lag, habe ich den Hefebeutel aufgeschnitten und direkt in den Sud gegeben (nicht vermehrt). Den Sud aber noch mit Sauerstoff angereichert. Als nach zwei Tagen nichts passierte, hatte ich dann den Sud nochmals angereichert mit Sauerstoff und wieder stehen gelassen. Als immer noch nichts passierte, versuchte ich es mit Hefenährsalz, dass ich noch vom Met brauen übrig hatte.
Als dann wieder nichts passierte, hatte ich den Sud auf kühle 5-6°C runtergekühlt und bin erstmal in den geplanten Urlaub gefahren (normalerweise war zu dieser Zeit die Haupt und Nachgärung vorbei und die Reifung beginnt). Als ich wieder da war, hab ich den Sud wieder auf 21°C hochgefahren und nochmals versucht die Hefe zu reaktivieren. Dass gelang mir auch nicht und da hab ich neue Hefe bestellt.
Leider ist mir bei der Bestellung ein missgeschick passiert, so dass sich die Lieferung über 2 Wochen hinzog. Vorgestern hatte ich dann den Sud gemessen und probiert. Hatte jetzt keine säurliche Note nur eine Bittere die ich dem Hopfen aber zuschrieb und die Stammwürze betrug nur noch 11% statt 12% (hatte ich aber der Temperatur zugeschrieben). Die neue Hefe hatte ich jetzt aktiviert und vermehrt, als ich aber heut morgen den Sud nochmals genauer unter Augenschein genommen hatte, habe ich den eklig-säuerlichen Geruch bemerkt und etwas helles auf dem Sud schwimmen gesehen, dass mich stark an Hefe, wahrscheinlich Wildhefe, erinnerte. Die neue Hefe in den Kühlschrank runtergekühlt und den Sud weggeschüttet. Nächster Sud wird wahrscheinlich nächste Woche gebraut. Damit mir aber nicht das selbe wieder passiert, bitte ich um aufklärung meines Fehlers.
Meine Theorien:
1. Hefe wurde zu warm (über 50°C)
2. Hefe erlitt einen Schock (Hefe direkt in 12 % Sud gegeben)
3. Hefe nicht vermehrt (Konnte sich nicht durchsetzen)
4. Zu lange Zeit zwischen alter und neuer Hefe verstrichen
War es eine davon oder alle zusammen oder keines von dem?
Und wie lange kann ich die neue Hefe aufbewahren (normale Kühlschranktemperatur)?
Danke für eure Hilfe, hoffe der Post ist nicht so lange.
Gruß,
Ancalagon