Dass die Maiskörner selbst nicht stark zu einem rot gefärbten Bier beitragen, kann ich so halbwegs bestätigen. Zumindest nicht in der von mir verwendeten Menge. Ich hatte in einem Rais-Mais Bier ca. 30 % der Schüttung einen Lila/Purpur-Mais verwendet, konkret Mais aus angeblich Peru für eben Chicha Morada.
Was die Farbe letztendlich brachte war, später die von den Maiskörnern befreiten Maiskolben ca. 20 Minuten am Ende des Würzekochens mit zu kochen. Das fertige Bier sah dann wie folgt aus
Die Farbe ist zwar kein richtiges Rot, aber definitiv rötlich / dunkles Rose, und das auch ohne Gegenlicht wie bei sonstigen 'roten Bieren'.
Ansonsten war mein Vorgehen ähnlich deinem vorgeschlagenem. Ich mixte den Reis mit dem Mais zu feinerem Schrott und kochte diesen längere Zeit. Den Brei ließ ich abkühlen und am Folgetag maischte ich mit Pilsner Malz. Das Läutern war die Hölle... Und da ich fast 50% Reis u. Mais hatte schrotete ich am Vortag knapp 2 kg Pilsner Malz und ließ das Mals über Nacht mit kaltem Wasser einweichen. Die 'Brühe' dekantierte ich am Folgetag ab und gab sie später (nicht sofort) der Maische noch mal als Enzymbooster hinzu. Den Tipp lass ich hier im Forum mal als Tipp für Schüttungen mit hohem Rohfruchtanteil.
Grüße
Gordon