Reinkommen ist immer schwer, daher bitte ich um Entschuldigung oder einen Link, wenn diese Frage schon 1000x diskutiert wurde (hab eine solche noch nicht entdeckt).
Bevor ich kräftig Zeit und Geld in ein neues Hobby investiere, sind zwei Fragen für mich von großer Bedeutung:
1. Im Anfänger-Wiki steht, dass man mit Selbstbrauen kein kostengünstiges Bier zur „Selbstversorgung“ brauen kann. Allerdings wäre das für mich auch ein Hauptgrund selbst zu brauen. Es kommt aber vielleicht auch auf das Bier an:
Ich trinke seit längerem eigentlich nur noch Craftbeer. Gerne mag ich die Sachen von Brewdog, Sierra Nevada oder Lemke Berlin (mind. 2,50 Euro pro 0,33l


Mal abgesehen von den Materiakosten, die sich auf Dauer ja eigentlich relativieren müssten (es sei denn, man ist der Leidenschaft verfallen und rüstet ständig nach), habe ich ausgerechnet, dass beim Selbstbrauen ein Bier mit 0,33 l ca. 50 Cent kosten kann. Liege ich da falsch?

2. Hab schon selbst Creme und Parfum hergestellt und musste mir irgendwann eingestehen, dass ich an die industriellen Produkte nicht rankomme, da sie einfach zu viel know-how und entsprechende Bedingungen benötigen

Meine Frage ist, ob man, angenommen man macht keine Fehler und alles läuft wie es soll, mit einem einfachen oder leicht fortgeschrittenen Setting Bier brauen kann, welches annähernd an die Biere von Brewdog, Sierra Nevada oder Lemke (v.a. IPAs) herankommt. Ehrliche und nicht von der Faszination zum eigenen Hobby verzerrte Einschätzungen (kenne ich von mir selbst) würden mich interessieren.
Danke euch!
Viele Grüße aus Berlin