So bloed das jetzt ist und klingt, aber da ist Erfahrung leider schwer zu ersetzen. Jetzt ist natuerlich die Frage woher die Erfahrung nehmen
Da gibt es zwei Moeglichkeiten. Eine angenehme und eine wissenschaftliche
Die angenehme ist Verkosten, Verkosten und nochmehr Verkosten. Vor allem wenn man "Querverkostet" kommt man dem Hopfen schnell auf die Spur. Magnum ist so ein Kandidat, der ist in deutschen Pilsbieren, aber es gibt auch IPAs mit Magnum. Verkostet man ganz bewusst 3-4 Biere die mit diesem Hopfen gebraut wurden, faellt einem sehr schnell auf welche Aromen vom Hopfen kommen. Wichtig ist sich Notizen zu Machen. Man vergisst leider schnell.
Die andere Methode ist es Hopfenaufguesse zu Machen. Dafuer hab ich einige dieser kleinen Kaffeepressen. Die kosten beim schwedischen Moebelhaus einen schmalen Euro. Ausserdem brauchst du eine billige Kaffee/ Kraeutermuehle mit Messern (also nicht Kegelmahlwerk), einen Wasserkocher und ein Thermometer. Du nimmst 5g Hopfen pulverisierst ihn in der Kaffeemuehle, packst ihn in die Frenchpress und giesst mit 250ml Wasser mit 25C auf. Wenn du hast, nimm dstiliertes Wasser, wenn nicht, auch egal. Danach etwa 30 Minuten ziehen lassen, den Stempel runter druecken und den Aufguss in ein Glas abgiessen. Danach verkosten.
Gruss
Jan