ich werde nächste Woche zum ersten mal ein Pale-Ale brauen. (50 Liter Braumeister Anlage)
Meine Frage, ist dieses Rezept möglich bzw. wird es trinkbar oder kann man sich einen guten fruchtigen Geschmack erwarten?
Gibt es Änderungsvorschläge?
Stammwürze: ca.13% | Bittere: 46 IBU + Hopfenstopfen | Farbe: 11,3 EBC
SCHÜTTUNG:
Pale-Ale Malz ca. 5,5 – 7,5 EBC:
9.0 kg (81,81%)
Münchner Malz ca. 20 – 25 EBC:
1.0 kg (9,09%)
Cara-Pils Malz ca. 3 – 5 EBC:
0.5 kg (4,55%)
Cara hell ca. 20 – 30 EBC:
0.5 kg (4,55%)
Gesamt:
11.0 kg
MAISCHPLAN:
Einmaischen:
57 °C
1.Rast:
57 °C für 10 min
2.Rast:
64 °C für 60 min
3.Rast:
72 °C für 20 min
4.Rast:
78 °C für 5 min
Abmaischen:
78 °C
WÜRZEKOCHEN:
Würzekochzeit:
90 min
Cascade/US Pellets TYP 90:
33 g, 6,9 % α-Säure, 90 min
BIO Perle TYP 90:
11 g, 10,2 % α-Säure, 90 min
Cascade/US Pellets TYP 90:
33 g, 6,9 % α-Säure, 45 min
BIO Perle TYP 90:
11 g, 10,2 % α-Säure, 45 min
Cascade/US Pellets TYP 90:
33 g, 6,9 % α-Säure, 5 min
BIO Perle TYP 90:
11 g, 10,2 % α-Säure, 5 min
GÄRUNG UND REIFUNG:
Hefe:
1-2 Packungen (je 11,5g) Fermentis Safale US-05
Stopfhopfen:
Für ca. 4-5 Tage lang nach der Hauptgärung im Hopfensäcken zugeben
100 g Citra/US 14,7% α-Säure (Dolden)
100 g Nelson Sauvin/NZ 10,6% α-Säure (Dolden)
Gärtemperatur:
20 °C
Reifung:
ca. 3-4 Wochen in einem KEG im Kühlschrank bei 8°
Karbonisierung:
4,5 g Co²/L (ergibt bei 8° einen Spundungsdruck von 0,9 Bar)
Schöne Grüß und Danke
Bauz
