Erster Sud/ Frage zur Geschmacksveränderung bei der Reifung

Antworten
Shirogami
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 9. September 2017, 20:40

Erster Sud/ Frage zur Geschmacksveränderung bei der Reifung

#1

Beitrag von Shirogami »

Hallo Ihr,

mein erster Sud steht in der Kaltreifung.
Habe versucht das No.11 aus MMuM nachzubrauen - ist auch alles gut gelungen - und ich konnte nicht abwarten und habe schon mal eins probiert....
Schöne Farbe, schön nachgegärt, stabiler Schaum - alles prima. Einzig: Hinten raus erscheint es mir etwas und unerwartet bitter.
Meine Frage an euch Erfahrenen daher: Wie verändert sich der Geschmack während der Kaltlagerung normalerweise? Kann sich das noch ausbalancieren?

Ich wäre dankbar für ein paar Hinweise...oder ist das einfach von Sud zu Sud verschieden?
Henner
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Erster Sud/ Frage zur Geschmacksveränderung bei der Reifung

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Der Geschmack rundet sich ab und auch die Bittere wird weicher, angenehmer. Aber ja, das ist von Sud zu Sud, bzw. je Rezept anders. Es verändert sich aber immer. Also etwas Geduld mitbringen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Matze
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 391
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 19:57
Wohnort: Mittelbaden (Oberkirch)

Re: Erster Sud/ Frage zur Geschmacksveränderung bei der Reifung

#3

Beitrag von Matze »

Hallo Henner,

die Bittere wird nach 2-5 Wochen deutlich runder. Der gesamte Aromakomplex vereinigt sich. Vorher hat man den Eindruck, sie stehen nebeneinander.

Weizenbier ist durch den geringen Bitterwert oft schon nach 2 Wochen trinkfertig. Karamellmalz puffert die
Bittere ab, d.h. bei einem Rezept mit 10% Anteil an Karamellmalz kommt die Bittere nicht so spitz raus.

Gruß

Matthias
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19425
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Erster Sud/ Frage zur Geschmacksveränderung bei der Reifung

#4

Beitrag von Boludo »

Eine breite, kantige, nachhängende Bittere liegt oft an ungeeignetem Brauwasser.
Das geht dann nie ganz weg.
Ob das bei dir der Fall ist, weiß ich nicht.

Stefan
Shirogami
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 9. September 2017, 20:40

Re: Erster Sud/ Frage zur Geschmacksveränderung bei der Reifung

#5

Beitrag von Shirogami »

Vielen Dank für eure Antworten!
Es ist wirklich spannend bei mir selbst mitzuerleben, wie wenig meine sonstige Ungeduld beim Bier brauen zu suchen hat.
Ich warte also mal die weitere Entwicklung ab und halte die Füße still.
Zum Brauwasser kann ich leider nicht viel sagen, die Härte usw. habe ich vorher nicht in Erfahrung gebracht.
Macht ihr das grundsätzlich vor jedem Sud??
LG, Henner
Benutzeravatar
bierfaristo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 532
Registriert: Freitag 4. November 2016, 19:44

Re: Erster Sud/ Frage zur Geschmacksveränderung bei der Reifung

#6

Beitrag von bierfaristo »

Eigentlich nur 1x bzw wenn dein Versorger aktualisierte Wert hat (bei mir jedes Jahr im Februar). Dann hast du deine Werte ja und könntest/solltest/müsstest dein Brauwasser an den entsprechen Bierstil anpassen.
Hier etwas Lektüre zum Thema.
http://braumagazin.de/article/von-der-w ... rauwasser/
Fühle mich oft unverstanden, bin vermutlich ein Genie.
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Erster Sud/ Frage zur Geschmacksveränderung bei der Reifung

#7

Beitrag von Sura »

Shirogami hat geschrieben: Montag 21. Mai 2018, 19:48 Macht ihr das grundsätzlich vor jedem Sud??
Einige haben eine Osmoseanlage und bauen sich hinterher ihr Wasser mit Säuren, Calciumchlorid und Calciumsulfat passend zusammen. Ist übrigens nichts schlimmes. Eher das Standardverfahren wie auch Brauereien ihr Wasser passend zur Schüttung bereiten.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Antworten