Frage zum Alphawert Umrechnen

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
apicsmart
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 23. Mai 2018, 15:42
Wohnort: Kerpen

Frage zum Alphawert Umrechnen

#1

Beitrag von apicsmart »

Hallo zusammen,

mein Name ist Andreas und ich bin ein absoluter Brau-Novize.
Ich habe gerade mein erstes Weizenbier gebraut und bin jetzt total angefixt. ;-)
OK, das Weizen ist noch nicht trinkbar (in ca. 3 Wochen ist es soweit) und die Zutaten kamen fertig abgewogen aus nem Brauset, aber dennoch soll brauen mein neues Hobby werden.

Ich lese hier schon einen Weile mit und konnte schon so manches lernen. Auch die Anfängerfragen habe ich mir schon angesehen, aber ehrlich gesagt, habe ich ein spezielles Problem zu dem ich noch keine Antwort finden konnte. Ich hoffe das ich hier in der Rezeptrubrik richtig bin, denn ich bin mir leider nicht Sicher.

Es geht um folgendes:
Ich möchte ein Kölsch brauen und habe dazu auch ein Rezept im Internet gefunden. Nun will ich die Zutaten kaufen für einen 20 Liter Ansatz.
Doch da habe ich das erste Problem. Aber erst mal das Rezept:
Kölsch - Bier Brau Rezept zum selber Bierbrauen
Menge: 27-28l, Brauverfahren: Infusion
Zutaten:
Malz: 4,5kg Pilsener Malz, 0,5kg CaraHell
Hopfen: 13gr Northern Brewer (BH, 15%), 14gr Perle (AH, 10%)
Hefe: 11,5gr S33 (Fermentis)
Wasser: 16l Hauptguss, 5l vorgelegt im Läuterbottich, 13l Nachguss

Würzebereitung:
Maischen:
Einmaischen 45°C, Eiweißrast 55°C - 10min, Maltoserast 63°C - 30min, Verzuckerung 72°C - bis Jod-Normal ca. 25min, Abmaischen 78°C
Abläutern:
Läuterruhe 20min, Nachguss 13l, Läuterruhe 10min
Würzekochen:
Dauer 75min,
1. Hopfengabe 5min nach Kochbeginn
2. Hopfengabe 5-10min vor Kochende
Gärung / Lagerung
Stammwürze: 12,1%, Hopfen-Bittere: 24 IBU, Anstell-Temperatur: 15-20°C, Gärdauer: ca. 3 Tage, geschlaucht bei: 4,8%
Lagergefäß: 30er KEG, Lagerung: mind. 3-4 Wochen, 3-5°C
OK, ich will nur 20 Liter brauen, aber die Umrechnung der Mengen bekomme ich wohl über nen Dreisatz hin. ;-)
ABER, es geht um den Hopfen. Man soll Northern Brewer und Perle verwenden. Ich nehme mal an das die % Werte bei den Zutaten für den Alphawert stehen, also Northern Brewer mit 15% Alpha und Perle mit 10% Alpha.
Das Problem ist aber das ich nur Hopfenpellets mit 8,5% Alpha (NB) und 5-6% (Perle) finde.

Was muss ich machen um mit den Hopfen mit niedrigem Alphawert dennoch brauen zu können?

Sorry, falls ich hier wild mit den Begriffen rumschmeiße, aber ich habe die Brau Mathematik definitiv noch nicht wirklich verstanden und tue mich da wirklich schwer.
Vielleicht versthe ich das Rezept auch gar nicht richtig. Evtl. kann jemand einem Neuling ja unter die Arme greifen.

Danke
Andreas
HubertBräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1532
Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Frage zum Alphawert Umrechnen

#2

Beitrag von HubertBräu »

Die benötigte Hopfenmenge wird auf Grund des geringeren Alpha-Gehalts höher sein, als in deinem Rezept.

Berechnen kannst Du die Hopfengaben z.Bsp. hier.

Gruß

Hubert :Drink
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Frage zum Alphawert Umrechnen

#3

Beitrag von Boludo »

Den Hopfen kannst Du ganz einfach mit Dreisatz umrechnen. Oder hier zB: http://fabier.de/biercalcs.html
24 IBU sind für ein Hefeweizen aber deutlich zu bitter!
Eine Aromagabe vor Kochende muss eigentlich auch nicht sein. Und diese 5L vorgelegt im Läuterbottich sind anlagenbedingt, kannst Du vergessen.
Das ist von meinsudhaus.de, oder? Die Rezepte sind teilweise sehr eigenartig, ich wäre da vorsichtig.
Hier findest Du übrigens noch andere Rezepte:
https://www.maischemalzundmehr.de/

Stefan
apicsmart
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 23. Mai 2018, 15:42
Wohnort: Kerpen

Re: Frage zum Alphawert Umrechnen

#4

Beitrag von apicsmart »

@ Hubert: Super Link, Danke.... Das hilft mir weiter. :Smile

@ Stefan: Ja, das Rezept ist von Meinsudhaus.de, aber es soll ja kein Weizen werden sondern ein Kölsch.
Das Weizen habe ich schon gebraut. Ist mein Erstlingswerk, kam aber komplett vorbereitet aus einem Brauset. Da brauchte ich mich nicht um die Mengen zu kümmern, weil alles in den richtigen Mengen dabei war.
Das Kölsch soll mein erstes richtig selbst gemachtes werden.

Andreas :thumbup
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Frage zum Alphawert Umrechnen

#5

Beitrag von Boludo »

Ups sorry, Kölsch geht natürlich mit 24 IBU klar. Ich hätte deinen Beitrag besser lesen sollen, tut mir leid.
Die Rezepte auf der Seite sind trotzdem teilweise eigenartig.
Wenn du die unbedingt brauen willst, solltest Du die 5 Liter Wasser, die da vorgelegt werden, zum Hauptguß dazunehmen.
Von der S-33 kann ich dir bei einem Kölsch aber nur abraten! Ein Kölsch sollte hochvergoren und möglichst blank sein, die S-33 macht genau das Gegenteil.

Stefan
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Frage zum Alphawert Umrechnen

#6

Beitrag von Alt-Phex »

Tue dir als Anfänger diese Rezepte lieber nicht an. Auf der von Stefan verlinkten Seite findest du jede menge vernünftige Rezepte. Dort kannst du auch direkt deine Ausschlagmenge, Sudhausausbeute und Alphawerte der Hopfen eingeben und alles wird für dich umgerechnet. Besser gehts nicht. Dazu sind viele Rezepte auch erprobt und bewertet, bzw. kommentiert.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
apicsmart
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 23. Mai 2018, 15:42
Wohnort: Kerpen

Re: Frage zum Alphawert Umrechnen

#7

Beitrag von apicsmart »

Super Service hier... :thumbup

Danke für Eure Tipps und Links.
Dann werde ich erst mal die Finger von den Rezepten bei "meinsudhaus.de" lassen und es mit den anderen Rezepten ausprobieren. :Drink

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Antworten