Die ganzen Optionen erschlagen mich ein bisschen und einige, vom KBH gewohnte Funktionalitäten vermisse ich - bzw. habe sie noch nicht entdeckt.
Bei Abläufen, die mir eigentlich logisch erscheinen, die aber nicht wir angenommen funktionieren, stelle ich mich sicher nur zu dämlich an.
Kurz um. Ich mag die Software und würde sie gerne mal benutzen.

Daher hier ein paar Fragen:
1. Wo wird die Nachisomerisationzeit eingegeben?
2. Geht der CO2 Gehalt (Carb Level) auch irgendwie auf g/l umzustellen? Mit "vols" kann ich nichts anfangen.
3. In den "Water Agent Ingredients" sind Milch- und Phosphorsäure als einzige Säuren hinterlegt. In deren Eigenschaften kann ich nicht erkennen, woher Beersmith weiß, wie sich die Säure aufs Wasserprofil auswirkt. Ich würde gerne noch Salzsäure und Schwefelsäure anlegen. Nach meinem Verständnis müsste für den Wasser-Agent doch irgerndwie die chemische Zusammensetzung hinterlegen können, damit der "rechnen" kann.
4. Wenn ich ein Rezept auf den Status "Sud gebraut" setzen will, damit die Rohstoffe vom Lagerbestand abgezogen werden - wo mache ich das?
5. Der tolle Wasserrechner macht überhaupt nicht was ich will.

Ausgangswasser ist angelegt, Wusch-Wasserprofil "Lager, Pilsen" ist ausgewählt und der Rechner sagt, dass ich zu meiner "Kalkbrühe" nur noch 0,8g Natron hinzugeben muss, damit das Wasser perfekt ist. HG sind angeblich 0,5 Liter und NG 84,5 Liter.
Das passt was nicht.

Was mache ich falsch?