JackFrost hat geschrieben: Mittwoch 1. August 2018, 22:19
...
Die 1 kg Beutel gibt es ab 2,40 € , die Frage ist ob sich das dann noch lohnt hier arbeit reinzustecken. Auch wenn das CaCl
2 nur 1 kg Wasser bindet dann sparst du dir gerade mal 1,8 € pro Beutel.
Gruß JackFrost
Calciumchlorid ist Zum regenieren mit meinen Mitteln tatsächlich mehr als fragwürdig, angeblich muss man da auch noch mit Gasbildung aufpassen.. Silicagel sollte da angeblich leichter gehen, aber ich höre trotzdem doch gern auf Erfahrungswerte, auch was Wirksamkeit usw betrifft.

Man muss letztendlich nicht immer alles selber erst noch mal probieren wollen

(auch wenn ich da nicht immer konsequent bin...

)
Mr_Mazine_LE hat geschrieben: Mittwoch 1. August 2018, 22:39
Es wird mit normalen Mitteln& Aufwand schwer fallen, die Flaschen so sauber bekommen, dass sie nicht doch noch etwas mit Milchresten kontaminiert sind oder alternativ so sauber sind wie aus der Brauerei.
Jeder Funken biologische Verschmutzung (bspw alter Etikettenleim) führt bei dem Klima früher oder später zu Schimmel.
Dieser frist sich im übrigen gern ins Material und bleibt dort trotz bester Reinigung gern beheimatet . "Wir" putzen meist nur die sichtbaren Sporen weg.
Ich kann leider nicht 100%ig sagen woran es am Ende liegt, ob den Edelstahlstäben oder den Brauereiflaschen oder der Kombination. Fakt ist, ich habe bei dem diesjährigen längere & heißeren Sommer (=mehr Kondenswasser) keine Problem mehr.
Ich muss erwähnen: bis jetzt habe ich die Flaschen ohne Etikett gelagert, mit auch aus dem Grund
Aber wie du selber schon schreibst: alles andere was auch nur irgendwie ein Nährboden formen kann, und sei es auch nur der kleinste Spritzer Würzesucker oder was auch immer sich über die Zeit unbemerkt irgendwo ansammelt.
Ich habe halt auch die Erfahrung gemacht, dass es nicht ist weil man keinen Schimmel sieht, dass es keinen gibt. Daher will ich lieber die Feuchtigkeit in den Griff bekommen, damit sich der Schimmel erst nicht entwickeln kann, egal ob sichtbar oder nicht. Es stinkt mir sowieso schon, dass die Truhe schon "kontaminiert" ist, sicher auch in Ecken, die ich nicht einsehen und schon gar nicht reinigen kann.. Und einen Ozongenerator habe ich gerade auch nicht rumliegen

Aber ein bisschen relativieren sollte ich vielleicht auch: die Schimmelsporenbelastung - gerade in der Landluft - ist im Sommer sowieso schon nicht die geringste..