Trockenhefe nicht dehydriert

Antworten
dstump
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 16. August 2018, 14:39

Trockenhefe nicht dehydriert

#1

Beitrag von dstump »

Hallo zusammen

Bin neu dazu gestossen zum Bier brauen, habe jetzt am Sonntag meinen ersten Sud gemach und erst im nach hinein festgestellt das ich die Trockenhefe nicht dehydriert habe :redhead .
Es hat am Anfang einen kleinen Schaumteppich gegeben der ist aber jetzt komplett verschwunden.

Kann man den Sud noch retten???


DAnke für eure Rückmeldungen

Grüsse Domi
Benutzeravatar
beercan
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 795
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 12:57
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Re: Trockenhefe nicht dehydriert

#2

Beitrag von beercan »

Moin,
d.h. du hast die Hefe einfach aufgestreut! War denn in irgendeiner Weise Gäraktivität zu verzeichnen (Blubbern im Gärröhrchen)?
Wenn sich ein Schaumteppich gebildet hat ist eigentlich auch eine Gäraktivität vorhanden (gewesen) ... evtl ist der Sud ja schon durch. Am besten mal spindeln.

Achso und es heißt nicht dehydriert sondern rehydriert :Smile

Gruß
Gruß Robert
Benutzeravatar
DevilsHole82
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1969
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:03
Wohnort: Neunkirchen (Siegerland)

Re: Trockenhefe nicht dehydriert

#3

Beitrag von DevilsHole82 »

Mit dieser Frage bist Du als Anfänger nicht allein. Daher kurze und schmerzlose Antwort:

FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Gruß, Daniel

Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
dstump
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 16. August 2018, 14:39

Re: Trockenhefe nicht dehydriert

#4

Beitrag von dstump »

Hallo
Ja es hat ganz schön geblubbert und es ist jetzt ziemlich ruhig geworden. Habe jetzt einmal gespindelt und 2 Plato gemessen.
Habe das Bier probiert und es schmeckt nicht schlecht.

Danke für die Rückmeldungen. grüsse
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Trockenhefe nicht dehydriert

#5

Beitrag von Alt-Phex »

Bevor du jetzt irgendwas machst, das hier lesen und genau daran halten.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=212
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7610
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Trockenhefe nicht dehydriert

#6

Beitrag von Ruthard »

Vorweg zur Begriffsklärung: dehydriert war die Hefe schon, sonst wäre es keine Trockenhefe und du hättest diese Probleme nicht (dafür womöglich andere). Du hast die Hefe nicht rehydriert, sondern einfach auf die Würze draufgestreut.

Nun, es gibt Hefen, die stecken sowas locker weg, manche Hersteller schreiben sogar "drüberstreuen" auf ihre Tütchen drauf. Optimal ist das trotzdem nicht.

Um was zu deinem Fall sagen zu können, sollten wir wissen, um welche Trockenhefe es sich handelt, wie hoch die Ausgangsstammwürze war und bei welchen Temperaturen du vergoren hast.

Bei üblichen Stammwürzen und einem Restextrakt von 2° Plato kann gut sein, dass die Gärung schon längst durch ist und alle Aufregung umsonst.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Antworten