Barney Gumble hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2018, 14:54
Sura hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2018, 13:09
https://www.amazon.de/gp/product/B01M8K ... UTF8&psc=1
Das A und O ist die Kalibrierung, die Lagerung, und das man kapiert hat das ATC nicht heisst das man es in 65°C heisse Würze tauchen darfst.
Wenn du das alles beachtest und nach beim kalibieren nach Anleitung vorgehst, dann reicht auch ein billiges.
Wenn man dann noch lernt wie man den pH vorher ausrechnet, dann braucht man (ausser für Stichprobenkontrolle) gar keins mehr.
Naja, ich finde messen immer besser als rechnen..
Und wegen Temperatur die Frage: Wie viel hält die denn aus? pH muss ja schließlich in Maische bis 78 grad gemessen werden, oder? Wasser alleine bringt ja nicht Sicherheit was die Enzymbedingungen angeht..
Naja, erstmal ist es immer sinnvoller nur zu Kontrolle zu messen und nicht als Arbeitsgrundlage. Wenn ich schon am Anfang alles richtig einstellen kann, warum soll ich das nicht machen?
Bei 78°C zu messen wäre auch nicht sinnvoll. Da ist die Maischarbeit vorbei und man möchte abmaischen. Wenn überhaupt, dann ein paar Minuten nach dem einmaischen bzw. während der Maltoserast.
Davon abgesehen misst den Maische pH
grundsätzlich nicht in der heissen Maische! Die angegebenen optimalen pH-Werte sind
immer auf Raumtemperaur (20°C) bezogen. Also Probe ziehen und runterkühlen. Da hilft auch kein ATC. Die warme Würze hat einen deutlich niedriegeren pH, was dir aber egal sein kann, weil (wie gesagt) alle empfohlenen Werte auf Raumtemperatur bezogen sind.
(Stells dir vor wie deine Autoreifen: Da stellst du den Druck auch ein wenn sie kalt sind und nicht wenn du grade von 200km/h runtergebremst hast und die Reifen und die Luft innendrin ordentlich warm sind.)