Was ist hier schief gelaufen?

Antworten
melbuh
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 11:11

Was ist hier schief gelaufen?

#1

Beitrag von melbuh »

Kurzfassung:
a) 50L Pale Ale mit Schüttung a lá Needlejuice (incl Rasten lt Originalrezept)
b) 50L Imperial Stout a lá nach Borzy (incl Rasten nach Originalrezept)
DSC_9681.JPG
DSC_9680.JPG
zu sehen ist die kalte ungefilterte Speise im Purania-Behälter mit entsprechendem Bodensatz, den ich hier gerne zur Diskussion stellen würde :Bigsmile

Wir hatten diesemal mit extremer Ausflockung beim Kühlen zu kämpfen, der große 17.5L Monofilamentbeutel war gut halbvoll und durchs Gärspundloch des Speidel 60l Kunststofffass's nicht mehr durch zu bewegen (bei beiden Suden). Die Verluste an wertvoller Würze entsprehcend hoch.
Von Trubkegel keine Spur, alles einheitliche Suppe am Topfboden. Gehopft wurden ca 150-170g Pellets, was normalerweise aber kein Problem darstellt. Die letzten Brautage sind wir prima mit dem 1.5L Monofilament Beutelchen ausgekommen, bei gleicher Hopfenmenge).
Der Whirlpool hat bis dato schöne Kegel erzeugt.

Das Malz war 50% frisch zugekauft, 50% eigene Vorräte welche ca 8 Wochen alt sind. Vorkonditioniert haben wir nicht, Matmill Klassik mit Werks-Mahlspalt.

Besteht die Möglichkeit, dass wir dass Schroten so dermassen vergeigt haben, dass das zu solchen Truberscheinungen kommen kann?
Ist das Eiweißtrub?
---
Matmill Klassik
Schengler 70L & 100L
Läuterfreunde,
PWÜ,
Speidel Kunsstofffässer,
Rührwerke
div. Kegs
Benutzeravatar
Felix83
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1052
Registriert: Samstag 17. Dezember 2016, 17:27
Wohnort: Karlsruhe

Re: Was ist hier schief gelaufen?

#2

Beitrag von Felix83 »

Habt ihr den Whirpool versucht kalt anzudrehen? Dann bildet sich nämlich kaum ein Kegel.
Ansonsten hattet ihr hier einfach Eiweißtrub mit Hopfenanteil, nach Foto.

Ich benutze auch ein 60 l Speidelfass mit Monofilament (8l). Den hänge ich mithilfe des Braupaddels und wiederverwendbarem Kabelbinder in das Fass (kein Deckel) und lasse ALLES rein, was im Topf ist. Der Filter läuft dann voll natürlich, aber wenn man ihn leicht schüttelt nach oben und unten kommt alles an Würze am Ende raus und ein Großteil des Trubs bleibt zurück. So wie bei euch im Foto sieht das dann aber auch aus im Fass. Ist doch nicht schlimm.
When you don't know what you are doing, anything is possible. - Tony Magee
melbuh
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 11:11

Re: Was ist hier schief gelaufen?

#3

Beitrag von melbuh »

Ne, der Kegel ist heiß gerührt worden. Wir nehmen bei Kochende den Topf vom Brenner, stellen ihn hoch, warten 10-15 min, paddeln den Whirlpool warten nochmal 5-10min bis keine Drehung mehr da ist. Parallel schmeißen wir das Kühlwasser vom PWÜ an, kühlen bei Stillstand 5l Speise und 2-3L zum Hefe rehydrieren (sofern trockene verwendet wird) und geben dann den Rest der Würze durch den Kühler und durchs Monofilament ins Gärfass.

Ich bin nur stark verwundert, denn normalerweise sah es die letzten male immer aus wie unten ersichtlich und die kleinen 1.5er FilterBeutelchen haben ausgereicht. (Diesmal war er nach kurzer Zeit voll und ist übergelaufen).
DSC_9437.JPG
Achja, von selbst ists ausm FIlter nimmer rausgekommen, wir mussten auswringen. Recht blöd, wenn man Infektionen vermeiden möchte :puzz
---
Matmill Klassik
Schengler 70L & 100L
Läuterfreunde,
PWÜ,
Speidel Kunsstofffässer,
Rührwerke
div. Kegs
Antworten