anak85 hat geschrieben: Samstag 3. November 2018, 09:43
Hallo zusammen,
bin ich der erste Noob der diese Fragen stellt?
Moin Philip,
Sei uns nicht böse, diese Fragen kommen wöchentlich. Aber für die anderen kannst du ja womöglich wenig dafür. Dieses ist auch der Grund, warum die meisten Antworten mit einem schrulligen Hinweis auf die Suchfunktion des Forums hinweisen. Daß ein Neu-User z.B. die Nettiquette des Forums bereits gelesen hat, zeichnet sich auch häufigst damit aus, daß er sich zuallererst in seinem ersten Post einmal vorstellt, Hallo in die Runde sagt und nicht gleich losplaudert oder plappert.
Zu 1 Maischen und Kochen in einem Topf.
Dagegen spricht ersteinmal gar nix, vorausgesetzt, du hast einen gut isolierten Topf, der die Temperatur über die Rastzeit hält, und du BIAB mit Kombirast machst (und dem, was Alt-Phex meinte).
Jedoch haben bisher nur wenige das Rad neu erfunden: Möchtest du dagegen unterschiedliche Rast-Temperaturen mit dem Topf machen, da empfehle ich dir (ohne Zynik) zuvor die Suchfunktion mit den Begriffen
„Maische“ und „anbrennen“, wobei jedoch eigentlich das Maisch„mehl“ der Grund ist und seltener die Maische.
Zu 2. Abkühlen
Um die Stimmung zu erkunden, wie die Forennutzer zu „Wärmetauschern in Spiralform zum Zirkulieren von Leitungswasser“ stehen, halte ich die Suchfunktion zuvor mit dem Begriff „Abkühlen“ oder „Gegenstromwärmetauscher“ als praktikablere Alternative statt einer wöchentlichen Umfrage zu einem State-Of-The-Art-Produkt.
Von mir zumindest hast du die Antwort: ja, habe ich auch, ja ist praktikabel.
Zu 3. Klarstein Fermenter
Fakenews! Klarstein ist ein Chinaproduktreseller und hat beim Erstellen der Bedienungsanleitung einen copy-paste-Fehler gemacht. Dieses Produkt hat KEINEN Stromanschluß. Keine Heizung, keine Kühlung. Aber auch hier nehme es mir bitte nicht übel, doch alleinig mit den Begriffen Klarstein und Fermenter
wärest du auf diesen Beitrag, bzw diese Diskussion gestoßen.
Jedenfalls mag ich dir als Antwort auf deine Frage geben: Ja, es gibt einige kostengünstige Lösungen mit Temperaturkontrolle. Ein Metalleimer im (gebraucht gekauften) Kühlschrank ist z.B. eine davon. Der von dir angesprochene Metalleimer ist aber derzeit relativ teuer. Der Chinareseller hat sehr sprunghafte Preise. Das Forum nannte damalige Verkaufspreise von 50-60€, heute lag es zwischen 90-120€. Mit Google gibt es da jedoch auch alternative Kannen. Einem Anfänger würde ich jedoch einen der üblich verdächtigen Plastikgäreimer (30-40€) empfehlen, den er dann immer noch als Malzlager weiternutzen kann, sollte er auf Metall wechseln.
Zu 4.
Nichtsdestotrotz hast du von mir ein „herzlich willkommen im Forum“, Philipp.
Ach ja, und falls dir gerade eine Antwort auf diesen meinen Post auf den Fingern brennt, überlege bitte, ob sie für ALLE interessant ist, oder nur für mich als PN (Persönliche Nachricht).
Dennoch, ich wünsche dir
allzeit gut Sud,
joerch