Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#1

Beitrag von Matt »

Hallo,

nach rund 3-monatiger Einlese- und Bauzeit habe ich gestern mein erstes Bier gebraut (Weißbier). Alles hat so geklappt wie es sollte (ich werde evtl. noch einen kleinen Braubericht nachreichen) und spätestens seit heute Mittag ist die Gärung im Gange. Sind nur 20L in einem 50L Fass aber es schäumt schon recht heftig und riecht auch nach Bier :Smile .

Nun habe ich folgende Fragen (hab zwar ein Buch das ist aber genau in diesem Punkt ein wenig sehr vage und oberflächlich):

1. Muss ich den Schaum ab und zu abschöpfen oder einfach alles so lassen wie es ist bis zum Gärende?
2. Wann ist das Gärende erreicht und wie merke ich das (Stammwürze nachmessen, denke ich, oder)? Ich habe drei Flaschen Speise abgezogen, die ich beim Abfüllen der Flaschen zugeben möchte.
3. Wo erntet man Hefe wenn man will? Aus dem Schlamm unten oder aus dem Schaum oben?

Dank für Eure Unterstützung bei meinem ersten Bier!

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Benutzeravatar
Liquidminer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#2

Beitrag von Liquidminer »

Moinsen,
Zu 1.: Kann man machen, muss man nicht. Da hat jeder seine eigene Philosophie.
Zu 2.: Bitte diesen Beitrag lesen.
Zu 3.: Beides geht, wobei die vitalste Hefe bei der OG Hefe in den Kräusen sitzen.
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#3

Beitrag von Matt »

Vielen Dank - sehr hilfreich!

Habe gerade nachgemessen und von 13,8 bei Hefegabe sind es heute (rund 26 Stunden später) noch 9,2. Riecht schon sehr gut was da entsteht!
Kann man nach Messung den Inhalt aus dem Messzylinder wieder zurückkippen oder sollte man das besser verwerfen/probieren?

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Benutzeravatar
schnapsbrenner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1721
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
Wohnort: Jemgum
Kontaktdaten:

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#4

Beitrag von schnapsbrenner »

Moin Matt,

ich verwerfe immer der Inhalt von Messzylinder oder probiere ein Schluck.
Meistens lasse ich während der Gärung mein Spindel im Fass, kostet kein Bier und ich habe immer die Werte im Auge.

VG

Simon
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#5

Beitrag von Matt »

OK danke Simon - Spindel im Fass lassen klingt natürlich am einfachsten aber dann werde ich definitv den Schaum wegnehmen müssen. Momentan wäre die Spindel vor lauter Schaum wahrscheinlich nicht mehr auffindbar :Bigsmile
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#6

Beitrag von Alt-Phex »

Während du Kräusen auf dem Bier hast, der Schaum, musst du überhaupt nichts messen.
Warte bis die Kräusen zusammengefallen sind, hab noch ein bis zwei Tage Geduld UND DANN
kannst du anfangen zu messen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
schnapsbrenner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1721
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
Wohnort: Jemgum
Kontaktdaten:

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#7

Beitrag von schnapsbrenner »

Alt-Phex hat geschrieben:Während du Kräusen auf dem Bier hast, der Schaum, musst du überhaupt nichts messen.
Warte bis die Kräusen zusammengefallen sind, hab noch ein bis zwei Tage Geduld UND DANN
kannst du anfangen zu messen.

Genau so ist es!

VG

Simon
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#8

Beitrag von Matt »

OK danke Euch beiden!

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
franknbraeu
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 21:55

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#9

Beitrag von franknbraeu »

Hi Matt,

das klingt doch alles schonmal sehr gut, fleissig weiter so.
Zum Weizen probieren komme ich dann gerne mal vorbei, es geht mir nichts drueber! ;)

Habe gerade auch 30l am Vergaehren mit ner Trapistenhefe.

Viel Spass dir weiterhin!
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#10

Beitrag von Ursus007 »

Liquidminer hat geschrieben:Zu 1.: Kann man machen, muss man nicht. Da hat jeder seine eigene Philosophie.
Korrekt, jedem, wie es ihm am besten passt:

Dafür spricht (drum mach ich es, wenn nötig): Auf den Kräusen sammeln sich Hopfenharze, die nach dem Zusammenfallen der Kräusen wieder ins Bier zurückfallen. Die Harze sind recht bitter, aber manche sagen, sie sind im Bier unlöslich und verändern es beim Zurückfallen nicht mehr. Ich schöpfe sie aber mit einem abgekochten Löffel ab, da ich schon hatte, dass die Harz-Bröckchen nach Rückgang der Kräusenschicht auf der Oberfläche liegen blieben und ich sie beim Abfüllen mit weggeschlaucht hatte und sie so, wenn auch minimal, mit in die Flasche kamen.
Auch würde ich sie abschöpfen, wenn ich Hefe aus dem Sediment ernten oder anderweitig wiederverwenden möchte. Da machen sich die Reste des Vorgängersudes immer nicht so gut.
Sind keine Harze mehr zu sehen, schöpfe ich auch nicht mehr ab und laß das Bier in Ruhe ausgären.

Dagegen spricht, dass man sich mit unsauberem Werkzeug irgendwas ins Bier holt. Was mir aber noch nicht passiert ist.

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#11

Beitrag von Matt »

OK danke Ursus - habe heute abgeschöpft da die Schaumschicht ein wenig unsansehnlich war und nicht mehr weiter gewachsen ist. Wollte ja mit der Spindel messen und habe jetzt nach 13,8 bei Hefezugabe und 9,2 nach dem ersten Tag heute noch 6,1 (dritter Tag). Ist das ein normaler Wert? Ich dachte eigentlich am dritten Tag wäre alles schon vorbei und hätte dann erwartet bei 3 oder 4 zu sein?

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#12

Beitrag von Matt »

Hallo zusammen,

ich bin jetzt doch ein wenig verunsichert: mein erster Sud (Weissbier) sitzt jetzt seit 6 Tagen im Gärfass was ich schon ein wenig lange finde. Von anfänglich 13,8 Stammwürze sind heute noch 4,2 messbar (gestern waren es 4,5, vorgestern 5,1). Ist das normal dass die Vergärung so lange dauert? Das Gärfass steht in der Küche bei 21-22 Grad.

Danke für Eure Hilfe!

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Benutzeravatar
Liquidminer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#13

Beitrag von Liquidminer »

Entspann Dich, es gibt keine allgemeingültige Regel, die einem sagt wie lange eine Gärung zu dauern hat. Es dauert eben so lange wie es dauert. 6 Tage sind ja nichts ungewöhnliches, auch bei OG Bieren nicht. Das wird schon gut werden.
Benutzeravatar
Brockmann24
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 141
Registriert: Dienstag 5. August 2014, 13:46

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#14

Beitrag von Brockmann24 »

Warun sind die jungen Leute nur immer so ungeduldig?
Die Hefe arbeitet doch brav, vielleicht etwas langsamer als erwartet, aber sie arbeitet.
Ich spindle grundsätzlich bei jeden Bier das erste Mal nach einer Woche. Und wenn der Restextrakt dann nicht schon sehr niedrig ist, bekommt die Hefe nochmal eine Woche Zeit. Und dann kontrolliere ich im Abstand von 2-3 Tagen, ob sich noch was tut.
Wenn man nicht Termindruck hat, zahlt sich etwas Geduld immer aus. So gibt es keinen Stress und kein Risiko von Flaschenbomben. Also nach meiner Meinung bei dir alles im grünen Bereich!
Gruß von der Mosel
Wolfgang

"Two beer or not two beer?"
frei nach William Shakespeare (1564 - 1616)
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#15

Beitrag von Matt »

Brockmann24 hat geschrieben:Warun sind die jungen Leute nur immer so ungeduldig?
Na das geht wieder mal runter wie Synthetiköl - :Smile Danke für das Kompliment!
Ok ok, dann warte ich halt noch weiter ab und halte mich an den (sehr guten) bereits empfohlenen Post. Ich habe halt immer noch so Ansagen im Kopf wie "in 2-3 Tagen ist alles vergoren".

Danke für Eure Rückmeldung!

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#16

Beitrag von afri »

Brockmann24 hat geschrieben:Wenn man nicht Termindruck hat, zahlt sich etwas Geduld immer aus.
Na, ich weiß nicht, was genau ändert denn Termindruck an der Tatsache, dass das Bier eben seine Zeit braucht? OK, man kann auch unreifes Bier ausschänken, aber...
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Brockmann24
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 141
Registriert: Dienstag 5. August 2014, 13:46

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#17

Beitrag von Brockmann24 »

Wenn ich mein Bier zu einem bestimmten Termin fertig haben müsste, würde ich auch spätestens nach 3 - 4 Tagen regelmäßig prüfen, ob die Gärung durch ist. Da ich eigentlich immer die Zeit (und die Geduld) habe, kann ich mir mit dem Spindeln auch Zeit lassen.
Gruß von der Mosel
Wolfgang

"Two beer or not two beer?"
frei nach William Shakespeare (1564 - 1616)
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#18

Beitrag von Matt »

So, jetzt bin ich bei 3,9 (gestern 4,1). Scheint langsam das Gärende erreicht zu sein. Ich strebe 6-7 gr Co2 an und würde dann die entsprechende Menge Speise berechnen und bei Abfüllung pro Flasche zugeben. Ich habe auch ein Flaschenmanometer besorgt und wollte mal fragen, was ein normaler Druck für Weißbier in der Flasche wäre, bzw. ab wann es kritisch wird (und ich besser die Flaschen entlüften sollte)?

Danke für Eure Hilfe,

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Benutzeravatar
Liquidminer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#19

Beitrag von Liquidminer »

Matt, überstürze bitte nichts mit dem Abfüllen, bei 0.2°P in 24 h ist ja noch ordentlich Betrieb im Gärtank. Es gibt kein zu spätes Abfüllen, aber zu frühes. Letzteres führt zu Flaschenbomben. Wie von Boludo in seinem Thread (oben ja verlinkt) geschrieben, das Bier erst ganz ausgären lassen. Wenn Du Dein Bier komplett hast ausgären lassen und die Speisemenge korrekt berechnet hast, musst Du auch nicht entlüften. Was Deine Frage zum Flaschendruck angeht, da hilft die sog.Spundungstabelle im Wiki: wiki/doku.php/spundungstabelle

Edit: Falschenbomben zu Flaschenbomben
Benutzeravatar
Biermensch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 899
Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
Wohnort: Hemau
Kontaktdaten:

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#20

Beitrag von Biermensch »

Ich finde Frage 1 ist nicht ausreichend beantwortet worden. Wer hat Bock auf ne Abschöpf-Grundsatzdiskussion? :moredrama :Fight :Devil :Bigsmile
www.brewpaganda.com
Craft-Bier Portal und Brau-Ausstatter :Greets
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#21

Beitrag von Matt »

Liquidminer hat geschrieben:Matt, überstürze bitte nichts mit dem Abfüllen, bei 0.2°P in 24 h ist ja noch ordentlich Betrieb im Gärtank. Es gibt kein zu spätes Abfüllen, aber zu frühes. Letzteres führt zu Flaschenbomben. Wie von Boludo in seinem Thread (oben ja verlinkt) geschrieben, das Bier erst ganz ausgären lassen. Wenn Du Dein Bier komplett hast ausgären lassen und die Speisemenge korrekt berechnet hast, musst Du auch nicht entlüften. Was Deine Frage zum Flaschendruck angeht, da hilft die sog.Spundungstabelle im Wiki: wiki/doku.php/spundungstabelle

Edit: Falschenbomben zu Flaschenbomben

Was wäre ich ohne dieses Forum?! Danke Liquidminer (auch für die Tabelle - sehr hilfreich!) - ich übe mich weiter in Geduld.

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Benutzeravatar
Liquidminer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#22

Beitrag von Liquidminer »

Biermensch hat geschrieben:Ich finde Frage 1 ist nicht ausreichend beantwortet worden. Wer hat Bock auf ne Abschöpf-Grundsatzdiskussion? :moredrama :Fight :Devil :Bigsmile
Ich finde, dass ich in Post 2 zu der Fragestellung ausreichend elaboriert habe, zumindest für norddeutsche Verhältnisse. Du kannst gerne einen neuen Thread zu dem Thema unter besonderer Berücksichtigung des Reinheitsgebots und des Zolls aufmachen :Wink .

@ Matt, in der Ruhe liegt die Kraft. Ich kenne das selbst, dass man das erste Bier lieber heute als morgen in der Flasche sehen möchte, aber ein guter Berater ist die Ungeduld nicht.
:Drink
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#23

Beitrag von Matt »

Nachdem die Spindel drei Tage lang einen unveränderten Restextrakt von 3,9 Plato angezeigt hat habe ich nun in Bügelflaschen abgefüllt. Ich habe als gewünschten CO2 Gehalt für das Weissbier 6,5 g/L angepeilt (Weissbier Standard liegt wohl zwischen 6 und 7 g) und unter Verwendung der einschlägigen Berechnungstools (MaischeMalzundMehr) rund 60 ml Speise (13,8 Plato) pro 500ml Flaschen gegeben. Laut Berechnungen sollte bei 20 Grad Gärtemperatur ein Druck von 3 bar entstehen. Das Flaschenmanometer steht momentan bei 0,6 bar (nach drei Tagen).

Nun lese ich aber hier, dass der Druck in den Flaschen nicht über 0,9 bar steigen soll zwecks Explosionsgefahr?

http://www.heimbrau.de/lagerung.html

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#24

Beitrag von Boludo »

Matt hat geschrieben: Nun lese ich aber hier, dass der Druck in den Flaschen nicht über 0,9 bar steigen soll zwecks Explosionsgefahr?

http://www.heimbrau.de/lagerung.html
Vollkommener Blödsinn! :Angry :Ahh :puzz

Stefan
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#25

Beitrag von Neubierig »

Eine offene Flasche stilles Wasser hat 1 bar - um 0,9 bar zu erreichen musst Du ein leichte vakuum herstellen, oder auf einem Berg sein (bei 988 m).

Es war sicher ein Tippfehler.
Beer - the only reason I get up in the afternoon
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#26

Beitrag von Matt »

Neubierig hat geschrieben:Eine offene Flasche stilles Wasser hat 1 bar - um 0,9 bar zu erreichen musst Du ein leichte vakuum herstellen, oder auf einem Berg sein (bei 988 m).

Es war sicher ein Tippfehler.
Sorry - kann hier nicht ganz folgen. Wir sprechen doch vom Überdruck in der Flasche (CO2 Bildung). Wie kann da eine offene Flasche 1 bar haben ?!

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Benutzeravatar
Mastersergeant180
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 229
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 08:29
Wohnort: Alfalter Mittelfranken

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#27

Beitrag von Mastersergeant180 »

Atmosphäreischer Druck ist 1 Bar immer! Deswegen
Wer seinen Kinderglauben sich bewahrt, in einer reinen, unbefleckten Brust - und gegen das Gelächter einer Welt zu leben wagt, - wie er als Kind geträumt - bis auf den letzten Tag: das ist ein Mann!" (Henning v. Tresckow)
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#28

Beitrag von Matt »

Sorry aber das ist er auch in einer leeren Flasche, oder? Was hat denn das mit CO2 Druck zu tun?
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Benutzeravatar
Mastersergeant180
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 229
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 08:29
Wohnort: Alfalter Mittelfranken

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#29

Beitrag von Mastersergeant180 »

Der ständig herrschende Druck ist 1 Bar. Das hat nichts mit CO2 zu tun. Hier und jetzt drückt ein Bar auf dich und mich. Das sind einfache Gesetzmäßigkeiten. Deswegen musst du wenn du auf 2 Bar willst eigentlich nur den Druck um ein Bar erhöhen.
Wer seinen Kinderglauben sich bewahrt, in einer reinen, unbefleckten Brust - und gegen das Gelächter einer Welt zu leben wagt, - wie er als Kind geträumt - bis auf den letzten Tag: das ist ein Mann!" (Henning v. Tresckow)
Benutzeravatar
Mastersergeant180
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 229
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 08:29
Wohnort: Alfalter Mittelfranken

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#30

Beitrag von Mastersergeant180 »

Wer seinen Kinderglauben sich bewahrt, in einer reinen, unbefleckten Brust - und gegen das Gelächter einer Welt zu leben wagt, - wie er als Kind geträumt - bis auf den letzten Tag: das ist ein Mann!" (Henning v. Tresckow)
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#31

Beitrag von Ruthard »

Nun lese ich aber hier, dass der Druck in den Flaschen nicht über 0,9 bar steigen soll zwecks Explosionsgefahr?
Guck mal hier:
fraws1.jpg
knapp 4bar bei 20°C Außentemperatur - noch Fragen?


Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#32

Beitrag von Matt »

Mastersergeant180 hat geschrieben:Der ständig herrschende Druck ist 1 Bar. Das hat nichts mit CO2 zu tun. Hier und jetzt drückt ein Bar auf dich und mich. Das sind einfache Gesetzmäßigkeiten. Deswegen musst du wenn du auf 2 Bar willst eigentlich nur den Druck um ein Bar erhöhen.
Na da sind wir uns ja wenigstens einig, dass das mit den CO2 Druck nichts zu tun hat :puzz
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#33

Beitrag von gulp »

Brauwolf hat geschrieben:
Nun lese ich aber hier, dass der Druck in den Flaschen nicht über 0,9 bar steigen soll zwecks Explosionsgefahr?
Guck mal hier:
fraws1.jpg
knapp 4bar bei 20°C Außentemperatur - noch Fragen?


Cheers, Ruthard
:thumbup
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#34

Beitrag von Matt »

Brauwolf hat geschrieben:
Nun lese ich aber hier, dass der Druck in den Flaschen nicht über 0,9 bar steigen soll zwecks Explosionsgefahr?
Guck mal hier:
fraws1.jpg
knapp 4bar bei 20°C Außentemperatur - noch Fragen?


Cheers, Ruthard

Danke Ruthard! Bin beruhigt :Smile (auch deswegen weil auch Dein Flaschenmanometer offensichtlich bei 0 bar anfängt zu zählen :Wink )
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Benutzeravatar
Liquidminer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#35

Beitrag von Liquidminer »

Mastersergeant180 hat geschrieben:Der ständig herrschende Druck ist 1 Bar. Das hat nichts mit CO2 zu tun. Hier und jetzt drückt ein Bar auf dich und mich. Das sind einfache Gesetzmäßigkeiten. Deswegen musst du wenn du auf 2 Bar willst eigentlich nur den Druck um ein Bar erhöhen.
Kommt eben immer darauf an wovon man spricht. Absolut- oder Überdruck. Bei Spundungsdrücken reden wir ja vom Überdruck... In Ruthards Fall also 4 bar Überdruck und 5 bar absolut.
Benutzeravatar
Mastersergeant180
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 229
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 08:29
Wohnort: Alfalter Mittelfranken

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#36

Beitrag von Mastersergeant180 »

Klar fängt das bei Null an sonst müsste man ja jedem Benutzer erklären was der Atmosphärische Druck ist und eine Höhentabelle dazu liefern. Ich wollte dir nur erklären was er mit dem einem Bar gemeint hat. Wenn es dich nicht interessiert dann ist das ok.
Wer seinen Kinderglauben sich bewahrt, in einer reinen, unbefleckten Brust - und gegen das Gelächter einer Welt zu leben wagt, - wie er als Kind geträumt - bis auf den letzten Tag: das ist ein Mann!" (Henning v. Tresckow)
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#37

Beitrag von Matt »

Sorry wenn ich nerve aber das ist halt mein erstes Bier und ich will's nicht versauen :Smile

Ich habe wie gesagt in Bügelflaschen abgefüllt und auf eine Flasche ein Manometer montiert. Die Flaschen stehen (wie das Gärfass zuvor) in der Küche bei rund 21-22 Grad. Am ersten Tag stieg das Manomenter auf 0,2 bar, am zweiten auf 0,4. Seitdem (für zwei weitere Tage) tut sich nichts mehr :Grübel

Also entweder war die Speise zu wenig (wobei ich mich an alle Anweisungen gehalten habe und auch die empfohlenen Rechner benutzt habe) oder aber das Manometer ist undicht. Der Gummiring sieht schon arg gequetscht aus.

Was meint ihr?

Matt
Dateianhänge
P1050982.JPG
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Benutzeravatar
Liquidminer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#38

Beitrag von Liquidminer »

Kann es sein, dass in der Flasche mit dem Manometer Schaum im Flaschenhals ist und in den anderen nicht? Dann könnte das darauf hindeuten, dass das Flaschenmanometer undicht ist und sich deshalb der Schaum bildet. Habe sowas auch mal bei mir, dass die Flaschen mit dem Schaumring undicht waren.
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#39

Beitrag von Matt »

Ja, genau so ist es. Ist mir auch schon aufgefallen. Diese Flasche hat als einizges Schaum drin. Hast Du Dein Manometer damals zurück gegeben oder war es nur der Dichtring?
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#40

Beitrag von Bierolo »

Was ist das für ein Flaschenmanometer ?
Eigenbau oder Kaufware ?
Hast Du vorab einen Dichtigkeitstest gemacht ?

VG
Reinhard
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#41

Beitrag von Matt »

Ist gekauft bei HuM, Hersteller MattMill, war nicht billig :puzz
Und nein, ich habe keinen Test vorher gemacht :Mad2
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Benutzeravatar
Liquidminer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#42

Beitrag von Liquidminer »

Ich hatte gar kein Manometer, sondern so 1l Falschen frisch erworben und die Bügelverschlüsse extra dazu. Da hatten dann wohl 3 von 10 Flaschen zuwenig Spannung auf dem Bügel. Vielleicht mal die Flasche bis knapp über den Verschluss ins Wasser stellen, um zu schauen ob es irgendwie blubbert? Wobei sich da wohl eh nicht mehr viel tut.
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#43

Beitrag von Matt »

Hm, gute Idee mit dem unter Wasser halten aber ich befürchte auch das sich da nichts mehr tut. Bleibt mir für den Moment wohl nur auf die Berechnungen zu vertrauen und die Flaschen eine Woche bei 21-22 Grad stehen zu lassen (das war die Dauer der Hauptgärung) und dann in den Keller damit. Und dann werde ich das Manometer nochmal genau überprüfen dass es wenigstens das nächste Mal seinen Zweck erfüllt.

Danke Liquidminer!

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Benutzeravatar
Liquidminer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#44

Beitrag von Liquidminer »

Bitte bitte, Du kannst natürlich auch schonmal eine der Flaschen opfern. Trinkbar ists bestimmt schon und Du merkst wohin die Reise geht.
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#45

Beitrag von Bierolo »

Matt hat geschrieben:Ist gekauft bei HuM, Hersteller MattMill, war nicht billig :puzz
Und nein, ich habe keinen Test vorher gemacht :Mad2

Danke für diesen Einzelfall (???)
oder
übel, übel,
da vertraut man auf Qualität vom Fachmann und ist bereit knapp 40 EUR zu bezahlen,
und dann so ein Desaster.

Hast Du dazu mal Deinen Händler kontaktiert ???

Ich persönlich plan(e/te) ein Kaufteil als Referenz zu nehmen und selber mal was zu basteln.

Aber wenn ich dass hier lese, dann kann ich meine 40 EUR erstmal auf hold setzen oder gleich selbst
was versuchen. Mehr als Pfusch kann mir nicht passieren, wenn ich vorher die Dichtheit teste.
Und für 40 EUR bekomme ich gefühlt 3 Setups.

VG
Reinhard
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Benutzeravatar
Liquidminer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#46

Beitrag von Liquidminer »

Bierolo hat geschrieben:
Matt hat geschrieben:Ist gekauft bei HuM, Hersteller MattMill, war nicht billig :puzz
Und nein, ich habe keinen Test vorher gemacht :Mad2

Danke für diesen Einzelfall (???)
oder
übel, übel,
da vertraut man auf Qualität vom Fachmann und ist bereit knapp 40 EUR zu bezahlen,
und dann so ein Desaster.

Hast Du dazu mal Deinen Händler kontaktiert ???

Ich persönlich plan(e/te) ein Kaufteil als Referenz zu nehmen und selber mal was zu basteln.

Aber wenn ich dass hier lese, dann kann ich meine 40 EUR erstmal auf hold setzen oder gleich selbst
was versuchen. Mehr als Pfusch kann mir nicht passieren, wenn ich vorher die Dichtheit teste.
Und für 40 EUR bekomme ich gefühlt 3 Setups.

VG
Reinhard
Ja nu mal langsam, der gute Mann benutzt das Ding doch zum ersten Mal und stellt jetzt erst fest, dass eventuell eine Undichtigkeit besteht. Evtl muss ja auch nur der Bügel etwas angezogen werden. Erstma feststellen was wirklich Phase ist und dann handeln. Deswegen muss man ja nicht gleich Händler oder Hersteller oder Qualität in Frage stellen...
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#47

Beitrag von Matt »

Händler habe ich noch nicht kontaktiert - hat sich ja gerade erst so herausgestellt. Hast Du eine Idee wie ich das Ding testen kann? Evtl. mit einem kleinen Kompressor, Luftschlauch ansetzen und dann die beiden Anzeigen vergleichen (also Manometer Kompressor mit Flaschenmanometer vergleichen)?

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#48

Beitrag von Matt »

Also Bügel brauche ich sicher nicht anziehen - die Gummidichtung ist schon reichlich gequetscht.

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#49

Beitrag von Bierolo »

Es gibt hier im Forum parallel tröts zu Flaschennmanometer.
Die finde ich gerade nicht, dennoch geht es um Testabfüllungen mit Backpulver?? oder Hefe ???.
Und wo der der Druck über mehrere Stunden konstant bleibt.
VG Reinhard
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Erster Sud - erste Gärung...und drei Fragen!

#50

Beitrag von Boludo »

Wegen dem Manometer würde ich mal direkt bei Mattmill nachfragen. Der Service ist unschlagbar. Das ist ziemlich sicher undicht.

Stefan
Antworten