Hallo zusammen,
zunächst:
Ich finde ziemlich cool&gut, was Brauhardware und MattMill für hochwertige Produkte anbieten. Ich selbst habe Varianten davon im Einsatz.
Matthias H hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. November 2018, 11:37
Der Impeller erzeugt einen erkennbaren, stetig umwälzenden Volumenstrom und damit einen vollständigen Temperaturausgleich von unten nach oben. Und zwar besonders wichtig unten mittig über der Heizfläche nach außen weg.
Ein schlichtes drehendes Paddel kann einen Effekt haben wie beim Whirlpool, und es benötigt ein Störblech um überhaupt eine Durchmischung zu erreichen. Verbunden mit erhöhter Scherwirkung.
Ich sehe in der Rührhexe ein übliches Rühwerk.
Es hat eine Antriebswelle, keine Impellerwelle, ein Mantelrührblatt und keinen Impeller(...
"ein Impeller ist ein von einem ring- oder röhrenförmigen Gehäuse umschlossener Propeller").
Ohne oben angesprochenes "
Störblech" kommt "
Rührhexe" auch nicht aus, was dieses kleine Bildchen sehr schön zeigt, hier allerdings so ausgelegt, dass zusätzlich eine vertikale Strömung entsteht:

- impeller.png (90.55 KiB) 8027 mal betrachtet
Trotzdem wird die Maische mit sinkender Viskosität(ab ~ 65°C) irgend wann eine ganz ähnliche Drehgeschwindigkeit haben wie das Rühwerk selbst und der Impellereffekt, mit dem Strömungseffekt "
nach oben," wird ausbleiben - es stellt sich eine gleichförmige Drehbewegung des Gesamtsystems ein(Maische+Rühwerk), die man so nicht haben will.
Ich denke der "
Konstrukteur" hat das auch erkannt, weshalb sich auf den zum Impeller geformten Rührblättern auch Ablenkbleche befinden, die die Ströumung nach oben zusätzlich unterstützen sollen.
Ein statisches "
Störblech" dagegen, dass nie eine Drehbewegung mit macht, wird immer für eine Verwirbelung sorgen - gänzlich losgelöst vom Gesamtsystem Maische+Rühwerk. Wie effektiv diese so ausgelöste Zwangsauslenkung ist und welche Nachteile sie birgt, darf offen bleiben.
@
Klaus:
Wenn Du schon so ein mächtiges Rühwerk dein Eigen nennen darfst, dann leg' vor Inbetriebnahme des Rühwerks so viel Hauptgusswasser vor,
dass nicht schon beim
Einmaischen(Bild 4) das gesamte Gefüge durchoxdiert wird ;-)
... ich finde es beeindruckend, welche Gedanken man sich
nur ums
Maischerühren macht. Hut ab vor allen, die das in dieser Tiefe tun - egal wer und wie :-)