Seit dem letzten Sud habe ich das Problem, dass die runtergekühlte Würze beim Ablaufen in den Gäreimer ratzfatz meinen Monofilament-Filter zu setzt.
Der gesamte Filter lief voll, noch bevor ich 10l im Gäreimer habe. Ich musste dann die Hopfenpartikel??? an der Innenseite des Filters kontinuierlich abschaben, damit es weiter ging.
Bei meinen ersten beiden Suden gab es eigentlich gar keine Probleme in dieser Hinsicht.
Seither habe ich auch nur 2 Dinge verändert:
1. Ich schrotte nun selbst mit einer Corona-Mühle (jedoch keine Läuter-Probleme oder angebranntes Feingut)
2. Bei den ersten beiden Suden hatte ich die Kühlspirale so angeschlossen, dass sie zunächst von oben her mit kaltem Wasser durchflossen wird. Bei den letzten 2 Suden, habe ich das kalte Wasser von unten zuerst zugeführt. Weiterhin habe ich vorsichtig mit der Kühlspirale gerührt, damit sich die Temperatur schneller verteilt.
Was mir auch auffiel ist, dass bei den ersten Suden immer ein ganzer Schmodderkuchen in der Würze herum schwamm und nach oben trieb. Bei den anderen beiden, war davon nichts zu sehen.
Weiterhin nutze ich noch einen Bazookafilter auf der Innenseite des Hahns.


Die gefilterte Würze ist jedoch erstaunlich klar:

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Vielen Dank
Tobias