
Ich habe leider ein kleines Promlem. Samstag vor einer Woche habe ich mal wieder Bier gebraut. Leider habe ich den Zettel verloren auf dem ich die Stammwürze notiert habe und ich kann mich beim besten willen nicht erinnern. (Es könnte gut sein das ich auch schon ein paar Bier hatte

Nun weis ich nicht wirklich wie ich die gärung führen soll.
Rezept:
9Kg Pilsner Malz
2Kg Pale ale Malz
1,2Kg Cara Pils
50l Hauptguss
Eingemeischt bei 66Grad
1. Rast 63Grad 25min
2. Rast 67Grad 30min
3. Rast 72Grad 30min
Abgemeischt bei 78Grad
Circa ne Stunde Läuterruhe gemacht und mit knapp 30l Wasser den Nachguss gemacht.
Angestellt wurden 52l bei 10 Grad mit 70g w34/70. (Trockenhefe)
Das hab ich dan auf 12Grad kommen lassen und die 12Grad hält es nun den 7. Tag. Gemessen habe ich heute nun 4%.
Ich würde gerne die Temeperatur erhöhen (14Grad) und noch kalt Hopfen.
Wann wäre den ein guter Zeitpunkt die Temperatur zu erhöhen und den Hopfen rein zu tun?
Über Hilfe wäre ich dankbar :)
Liebe Grüße!
